Get your Shrimp here

Was ist das?

Saui

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jul 2008
Beiträge
907
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
20.667
Ich hab eben ins Becken geschaut und vermutliche einen Planarier entdeckt. Habe ihn direkt aus dem Becken gefischt und mal ein foto gemacht?

Habe ich recht mit der Vermutung?

Wenn ja, gehen die Cambarellus Diminutus an die Tiere?

Gruß
Saui

DSC00328.JPG
 
Moin

Das ist zu 100% ne Planarie.
Die ist unverkennbar.
 
Bekomme ich die nur mit Flubenol weg, oder meint ihr meine zwei Krebse schnappen sich auch den ein oder anderen?

Hatte ewig keinen mehr im Becken gehabt? Am Anfang, vor 10 Wochen war mal so einer drin. Den hab ich aber auch direkt rausgeholt und seit dem nie mehr einen gesichtet, bis heute!

Gruß
Saui
 
Hallo Saui,

du kannst es auch mit Panacur (Entwurmungsmittel beim Tierarzt) versuchen. Ich habe damit allerdings keine guten Erfahrungen gemacht. Ich hatte aber auch nur Panacur 500. Also eine hohe Dosis in Tablettenform. Schau lieber dass du es flüssig her bekommst. Die Meinungen gehen allerdings auseinander. Mit Flubenol hab ich noch keine Erfahrungen gemacht

LG
 
Hi

@ Werner:Also ich denke es ist eine kapitale Planarie. Den dreieckigen Kopf sieht man nur schlecht weil sie sich gerade nicht streckt. Die Augen sind aber sehr markant dafür.

Es ist wohl unausrottbar, dass Planarien einen dreieckigen Kopf haben müssten. Nur die Dugesia (Planaria) gonocephala hat das. Sie ist zwar eine der häufigeren Arten, trotzdem taugt das Merkmal nicht um Planarien im Allgemeinen zu erkennen. Wahrscheinlich ist das obige Exemplar Planaria torva - auch recht häufig. Bei der ersten Planarie schon nach der Chmiekeule zu rufen halte ich für unangebracht. Man ködert sie mit einen Stückchen Fleisch auch um sich einen Überblick über die Höhe des Befalls zu verschaffen.

MfG.
Wolfgang
 
Es war jetzt mal wieder einer! Will auch nicht direkt mit der Chemiekeule ran.
Denke, das er durch das Frostfutter reingekommen ist.
Aber ich hoffe meine zwei Krebse schnappen sich die.

Gruß
Andreas
 
Moin

Das ist zu 100% ne Planarie.
Die ist unverkennbar.


Auch meine Meinung jupps Planarien

Probiere es doch erst mal mit einer so genannten Planarienfalle

Ist nicht so schwer
man nehme eine alte Filmdose oder ein etwas grösseres beziehungsweise längeres Schnapsglas da hinein legst du dann ein Stückchen Fleisch Fisch oder was auch gut geht Hühnerleber aber nur ein kleines Stückchen da das Fleisch das Wasser belastet ,dann spannst du ein feines gewebe drüber(feinmaschige Gardine ,altes Keschernetz) ,das Gewebe muss so gross sein das die Planarien durchpassen aber nicht die anderen Bewohner , befestigst dies mit einem Gummi ,das Ganze legst du dann für eine Stunde ins Aquarium am besten Abends wenn das Licht aus ist, Planarien sind nachtaktiv,
nach einer Stunde nimmst du den Behälter wieder raus und kiptst das Ganze in ein Gefäß in dem du kontrolieren kannst ob du Erfolg hattest ,das Ganze wiederholst du drei - viermal
dann weißt du ob du nur das eine Viehch hattest oder mehrere im Becken sind
Gruß SHRIMPSI
 
Hi,

du solltest diese Fallen-Methode auch nach etwa 2 Wochen wiederholen, selbst wenn sich jetzt keine Planarien mehr zeigen sollten.
Es kann durchaus sein das die bereits Eier abgelegt haben, die erst noch schlüpfen.
 
Hi,

Du solltest diese Fallen-Methode auch nach etwa 2 Wochen wiederholen, selbst wenn sich jetzt keine Planarien mehr zeigen sollten.
Es kann durchaus sein das die bereits Eier abgelegt haben, die erst noch schlüpfen.

Stimmt hatte ich vergessen zu erwähnen
Gruß Armin :D(SHRIMPSI)
 
Hallo Heike

Das Bild das Du verlinkt hast ist zwar schön, nutzt aber wenig zur Planarienbestimmung, da es ausschließlich Planarien aus dem Baikalsee zeigt. Unwahrscheinlich, dass da mal eine ins Aq sich verirrt. Das mit den zwei Augen trifft auch nicht für alle einheimischen Planarien zu. Die beiden Polycelis Arten P. cornuta und P.tenuis haben viele Augen, die die "Stirn" und den vorderen Seitenrand wie eine Kette säumen. Ich habe diese beiden aber noch nie im Aquarium gehabt.

LG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

ist mir schon klar daß hier nicht alle Planarien abgebildet sind die es im Süßwasser gibt.
Aber auch nicht jede Planarie die wir finden muß heimisch sein, sie können ja genausogut mit Pflanzen eingeschleppt werden und die kommen inzwischen ja auch schon von überall her.
Mir ging es einfach mal darum aufzuzeigen daß es nicht nur die rosafarbenen mit dem 3-eckskopf gibt, sondern das sowohl die Farben als auch die Formen sehr variabel sind.
Wenn du einen tollen Bilderlink hast immer her damit...du weißt ich bin immer auf der Suche nach Informationen......ist ja mein zweites Hobby.
Ganz liebe Grüße
Heike
 
Zurück
Oben