Get your Shrimp here

Was ist das?

Um nochmal zu der unbekannten Pflanze zurückzukommen:
Ja, das ist Zwergwasserschlauch. Den haben wir auch in allen unseren Becken. Bisher war nie eine Fangblase größer als 0,5mm. Daher denke ich nich, dass die Garnelen dadurch gefährdet sind.
Und der Vorteil: Er fängt anderes unerwünschtes Kleingetier aus dem Becken. Zwar nicht in der Menge, dass Muschelkrebschen und co. verschwinden, aber immerhin hilfreich.
 
Hi Fuchs,
auf http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=198 werden sogar 0,5-2,5mm Fangblasengröße angegeben. Ich geh da lieber auf Nummer sicher ;)

Wenn die sich mal um die räudigen Schneckenegel und Blutegel kümmern würde, dann wäre es die liebste Pflanze auf der Welt. Aber momentan sehe ich keinen Grund die im Becken zu behalten.

Übrigens laufen bereits Tests mit Mückenlarven, Regge ;). Hab auch ganz kleine aus der Regentonne gefischt und bin zuversichtlich, dass zumindest im sehr kleinen Stadium die kleinen Vampire erwischt werden :D:D:D
 
Das klingt guuut.

Und wenn sie groß und stark ist...:drool5:
lassen wir sie richtig los !!!!
 
Das lief echt besser als erwartet. Wie viele ich da rein geworfen habe weiß ich nicht genau, bestimmt 20 kleine Biester. 5 Stück hab ich noch im Glas entdeckt... NOCH :D

Auf dem Bild ist die eine leere Fangblase zu erkennen, markant in hellem grün. Die bräunlichen Fangblasen...nunja, wie gesagt: es WAREN bestimmt mal um die 20 kleine zukünftige Vampire :D:D:D

Die schwarze Blase, bei der bin ich mir nicht sicher wie groß das Biest war. Bin aber überrascht, welches Volumen so ein kleines Bläschen fassen kann :rolleyes:

Mahlzeit! :rofl:

Schön wäre es, wenn die kleine noch winterhart wäre. Aber wenn nicht wäre das auch nicht tragisch. Ein Gurkenglas als Überwinterungsort auf der hellen Fensterbank wird sich sicher auftreiben lassen ;)
 

Anhänge

  • Hehe.JPG
    Hehe.JPG
    217 KB · Aufrufe: 14
Wahnsinnig hungrig, dein Pflänzlein....

Soweit ich weiß, ist die nicht winterfest,

hab ich grad bei Wikipedia gefunden:
"Turionen [Bearbeiten]


Austreibende Turio von U. bremii


Wasserschläuche temperierter Klimazonen sterben zum Herbst hin ab und bilden sogenannte Winterknospen (Turionen) - kurze, kompakte Sprosse, die auf den Boden des Gewässers sinken und aus denen im nächsten Frühjahr neue Pflanzen austreiben.
Manche australische Arten ziehen sich während der Trockenzeit in nur ein Zentimeter große Knollen zurück, aus denen sie mit Beginn der Regenzeit wieder austreiben."

aber ich denke auch, sie sollte im Glas zu überwintern sein.
Ich würd ihr sogar gelegentlich im Winter ne Tüte Lebendfutter kaufen:rofl:
 
Ach so: WEITERFÜTTERN,

damit sie groß und stark wird, und die Reise zu mir überstehen kann.

Ich sammel schon Briefmarken :D

Habe doch immer ein Mückenproblem, da ich so viel Wasser im Garten sammel,
Sparfuchs der ich wieder bin!!

Und meine Hunde saufen nur Gartenwasser, somit kommt das ins Wohnzimmer---
und dann sind die Mücken auch irgendwann da!!
 
aber ich denke auch, sie sollte im Glas zu überwintern sein.
Ich überprüf beides ^^ Aber erstmal:
Ehrensache als Freund von karnivoren Pflänzchen :D Ich mach daraus einen Killer, jawohl :gnorsi:

Im Aquarium hab ich sie noch gehasst. Jetzt hab ich sie schon richtig lieb gewonnen :D Tatsächlich hat die mir vom ersten Wurf fast alle Junggarnelen erwischt. Jetzt beim zweiten seh ich erst, wie viele eigentlich schon in dem Becken sein müssten. Aber die White Pearl Armee ist unbesiegbar. Für jede gefressene Garnele kommen 10 Stück nach :hurray:

Ich sammel schon Briefmarken :D
Hä? Und dann schickst du mir die Briefmarken per Post oder wie? :smilielol5:
Vielleicht tauschen wir was.

Habe doch immer ein Mückenproblem, da ich so viel Wasser im Garten sammel,
Sparfuchs der ich wieder bin!!
Gerade heute meinte ich zu meiner Freundin: Man kann nie genug Regenwasser haben! ;) Bei dem Nahrungsangebot wuchert dir im nächsten Jahr bestimmt der ganze Garten zu :rofl: pass auf, dass du dann nicht selber ins Beuteschema kommst :p Musst dich dann zum Wasser holen immer mit einer Machete durchschlagen :smilielol5:

Und meine Hunde saufen nur Gartenwasser, somit kommt das ins Wohnzimmer---
Deine Hunde wissen eben was gut für sie ist. Meine Katze sieht das genauso. Leitungswasser wird gemieden. Kann ich verstehen das schmeckt irgendwie "trocken". Hört sich doof an, aber Leitungswasser hinterlässt ein trockenes Gefühl im Rachen :rolleyes:
 
KILLER, den will ich dann haben!

MICH kriegt die nicht, dann müsste das erst endlich mal mit der Diät klappen...

Und ja, die Jungs (Hunde), wissen, was schmeckt, das Wasser muß leben... schwimmt immer irgend eine Wasserpflanze für sie drin...

Tauschen klingt ja gut, habe aber außer TDS eigentlich nichts anzubieten...
Weiß eh nicht wie die Wasserpflanzen heißen, die da in meinem Becken so wachsen....

Wir werden sehen und uns einig werden...
 
Zurück
Oben