Get your Shrimp here

Was ist das für eine Schnecke?

Sis

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2025
Beiträge
54
Bewertungen
43
Punkte
10
Garneleneier
11.570
Vielleicht hat jemand eine schnelle Antwort, dann muss ich nicht das Internet absuchen. Die habe ich gestern abend im dunklen Aquarium das erste mal gesehen, ist fast 2cm gross hat sich eingebuddelt. Wird wohl nicht die Pflanzenwurzeln abfressen?
 
hier noch die Schnecke
 

Anhänge

  • IMG_20250128_210538.jpg
    IMG_20250128_210538.jpg
    984,6 KB · Aufrufe: 17
Hallo Sis,

das ist eine malaiische TDS. Die fressen keine Pflanzen oder deren Wurzeln. Sie sind oft im Boden eingegraben und verwerten dort die Futterreste der anderen Aquarienbewohner. Den Boden lockern sie dabei auf.

Ich mag sie ganz gerne und habe sie in mehreren Aquarien drin.

Liebe Grüße
Nadine
 
Danke Nadine, dann freu ich mich wenn sie rumbuddelt und vielleicht gibt`s irgendwann mehr davon.
 
Hallo Sis,

das ist auch bei einer einzelnen Schnecke möglich. Sie vermehren sich durch Jungfernzeugung.

Wenn sie mal aus dem Boden herauskommen, sind sie auch recht hübsch anzuschauen.

Liebe Grüße
Nadine
 

Anhänge

  • IMG_7021.jpeg
    IMG_7021.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_7016.jpeg
    IMG_7016.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 7
das ist auch bei einer einzelnen Schnecke möglich. Sie vermehren sich durch Jungfernzeugung.
tatsächlich sie haben sich ganz schön vermehrt. Wenn die Garnelen Futter bekommen dann tauchen sie aus dem Untergrund auf und sind unglaublich zielstrebig dort, wo die Garnelen rumbröseln und putzen auf was so runterfällt.
Aber gestern wars anders. So schnell hab ich gar nicht schauen können, wie die Schnecken auf den Futterstick gekrochen sind. Im nu war der ganze Stick mit 10-12 ca. 1-2,5 cm grossen Schnecken besetzt.
Die Garnelen saßen auf den Schnecken, und haben versucht dazwischen was rauszuholen. Ich finde es ja toll, dass die Schnecken alles schön sauber wegputzen, wenn die Garnelen rumbröseln aber so gierig wie gestern hab ich das noch nicht erlebt. Ich habe immer getrocknete Blätter drinnen und füttere alle 2-3 Tage eine Welsfuttertablette oder einen Futterstick. Ist das zu wenig für 20-25 erwachsene Neocaridina, ein paar Nachwuchswinzlingen und mindestens 12 malaiische TDS?
 
Ich würde nicht versuchen gegen die Schnecken anzufüttern, sonst wird deine nächste Frage sein wie viel du Füttern musst bei 20-25 Neos und 500 malaiische TDS füttern musst.
Scheinbar blieb bei den anderen Fütterungen ja schon so viel über das die da ziemlich gut von leben.
Die Neos werden dir nicht verhungern. Wenn die wollen sind sie schnell am Futter und als Resteverwerter nehmen sie ja nicht nur Biofilm sondern auch dem Mulm der Schnecken zu sich.
 
Zur Vermehrungsrate der Turmdeckelschnecken (TDS):
Aus 2 ca. 2cm großen TDS sind in einem winzigen Pflanzenquarantäne-Becken fast ohne Fütterung in 9 Monaten 17 Stück geworden.
An der Oberfläche waren maximal 5 TDS zusehen, wenn mal 1 Futter-Granulat-Krümel da war.
Den Rest habe ich beim Abbau des Beckens im Boden gefunden (0,2-1cm Gehäuselänge).
Du hast also nicht nur 12 TDS, sondern eher 50.
 
Ich würde nicht versuchen gegen die Schnecken anzufüttern, sonst wird deine nächste Frage sein wie viel du Füttern musst bei 20-25 Neos und 500 malaiische TDS füttern musst.
Scheinbar blieb bei den anderen Fütterungen ja schon so viel über das die da ziemlich gut von leben.
Die Neos werden dir nicht verhungern. Wenn die wollen sind sie schnell am Futter und als Resteverwerter nehmen sie ja nicht nur Biofilm sondern auch dem Mulm der Schnecken zu sich.
Dito, die TDS sind nicht schneller als die Garnelen, wenn doch dann haben die Garnelen keinen Hunger.
Aber gestern wars anders. So schnell hab ich gar nicht schauen können, wie die Schnecken auf den Futterstick gekrochen sind. Im nu war der ganze Stick mit 10-12 ca. 1-2,5 cm grossen Schnecken besetzt.
Meine Vermutung dazu. Wenn die Futtertablette 2 Tage vorher an dieser Stelle war, sind die Schnecken unterirdisch immer noch dort, deswegen konnten sie so schnell da sein. Daraus folgert aber auch das der Fütterungs-Zeitraum von 2-3 Tagen zu kurz ist, denn es ist immer noch Futter an der Stelle.
 
Die TDS halten Deinen bodengrund schön sauber und verhindern verdichtete, sauerstoffarme, giftige Zonen.
Und wenn das irgendwann dochmal passiert, gehen sie die Scheiben hoch und sitzen auch tagsüber an der Wasseroberfläche.
So sind sie eine prima Alarmanlage. Wenn es losgeht, das morgends kurz nach Licht an schon dort sitzen, kannst Du schonmal suchen. ob irgendwo was im Boden mockt.
VG Monika
 
Zurück
Oben