Get your Shrimp here

Was ist das denn???

Huhu
Also ich wollte 60 Liter jeden Monat machen, hoffe das geht auch - ist sonst ja doch was aufwendig, denn bei den Kleinen Becken mach ich jede Woche 50%
 
Je größer das Becken, um so weniger die Belastung. Das Gleiche gilt für den Besatz. Je mehr Ausscheidungen ins Wasser gelangen, umso höher ist die Belastung. Ich weis ja nicht, ob du auch noch Fische und große Schnecken drin hast.
___________
Yvette
 
Naja, momentan sind R/W, grüne Zwerggarnelen, 6 Zwergsaugwelse, 6 Rennschnecken und TDS drin.
Es sollen noch 5 AS rein.
Wird also ein großes Garnelenbecken
 
Hi Nina,
das ist alles kein Problem und bei einem guten Filter ist dein WW schon o.k.
________
liebe Grüße
Yvette
 
Hi
Ja wie Du siehst ist es ein Mattenfilter - das sollte eigentlich ok sein
 
Schau mal. So sollte es nicht aussehen. Hab mal einen Teil geknippst.
_________
Yvette
 

Anhänge

  • Libellenlarven.jpg
    Libellenlarven.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 79
Oje, da kannst Du ja schon bald nen Internetshop mit beliefern :eek::(
 
Yvette das ist ja der absolute Wahnsinn ich würde Irre werden :eek:
 
Manchmal bin ich auch kurz vorm ... . Das ist schon wie eine Sucht. Andere schauen ins Becken, um Garnelen oder Fische zu sehen und sich daran zu erfreuen und ich gehe auf Libellenlarvensuche. Super! Am schlimmsten ist es, wenn ich ein Nelenbaby entdecke, grad mal so groß, dass man es überhaupt entdecken kann und gleich daneben lauert so ein Mist.... . Sorry, für den Ausdruck.
__________
Yvette
 
Hallo

Ja das kenne ich auch aber so viele waren es auch bei mir nicht.Jedoch haben mir die etwas über 60 auch vollommen gereicht.Meine Nelchen kamen erst gar nicht in den Genuss so groß zu werden das man sie ohne Probleme erkennen konnte.Absolut ärgerlich.Ich drücke dir die Daumen das Du es bald in den Griff bekommst.
 
Inseckten die sich im Wasser entwickeln und drei Schwänzchen wie bei Dir
haben, dann sind sie nicht räuberisch,haben sie zwei"""" dann leben
sie räuberisch,in Deinem Fall handelt es sich um eine Zwerglibelle.
Gruß Karin
 
Inseckten die sich im Wasser entwickeln und drei Schwänzchen wie bei Dir
haben, dann sind sie nicht räuberisch,haben sie zwei"""" dann leben
sie räuberisch,in Deinem Fall handelt es sich um eine Zwerglibelle.
Gruß Karin

Hallo Karin
Wow. Woher kommt denn diese Weisheit? Und wenn da etwas dran wäre, wovon ernähren sich den dann Libellenlarven mit 3 Schwänzchen?
____________---
LG Yvette
 
Inseckten die sich im Wasser entwickeln und drei Schwänzchen wie bei Dir
haben, dann sind sie nicht räuberisch,haben sie zwei"""" dann leben
sie räuberisch,in Deinem Fall handelt es sich um eine Zwerglibelle.
Gruß Karin

Nanu - gibt es in der Heide etwa noch eine bisher unbekannte deutsche Libellenart ?
Bisher hätte ich die "paar" hier im Angebot und alle sind räuberisch, auch die "Dreier" :
http://www.libelleninfo.de/061.html

Und wer bei den Libellen etwas mehr durchblicken ( wär vom Umfang her sicher was für B.O.B ) möchte :
http://www.libelleninfo.de/102.html

Ach ja - noch zur Standartfrage : Nein Libellen stechen nicht ...

Aber paßt bei der "Spezialsorte" von 2Teiler auf ( " Jap absolut alles ! " ).
- die könnten einen normal gebauten Aquarianer glatt ins Wasser reißen :smilielol5:


Noch gefährlicher ist da sicher nur die Gemeine Heidelibelle, Sympetrum vulgatum ( siehe 2. Link unter der Zeichnung ):smilielol5::smilielol5:

LG
Shrimp

PS : Bevor ich nun zur "Libellen-Sau" gemacht werde - bitte nehmt es als Spaß
 
:smilielol5:,:D,:smilielol5: Aua , nein ,aufhören. ich kann nich mehr.
Das ist zu viel des Guten. Nach einer Fl. Rotwein, muss das nich mehr sein.
______________
Yvette
 
Wo auch immer Du dein Unwesen treibst, die Geimeine Heidelibelle wird auch Dich finden.
:hurray:
HiHi Niel
 
Also ich hatte auch diese Kleinlibellenlarve , wieviele genau keine Ahnung .
eine große hatte ich gefangen und eine kl gesichtet . Da der Bestand meiner Bl.Tiger immer mehr zurück ging griff ich zur Radikalmethode .

Alles raus , Bodengrund wollte ich eh wechseln , Pflanzen weg und alles schön ausgespült und neu einfahren lassen . Hatte natürlich ein 25L AQ frei wo die Tiger dann eingezogen sind .

Hoffe nie wieder solche Larven zu sichten .
 
Wie bekommt man eigentlich so viele von denen in ein AQ?
Dann muss doch die Libelle irgendwie zum AQ gekommen sein - oder?
 
Hi Berti,

in den wenigsten Fällen kommt die Libelle zum Aquarium. Meistens holt man sich die Libellen mit neuen Pflanzen. Das war bei mir auch so gewesen, ich hatte sogar verschiedene Libellenarten. In meinen ostafrikanischen Cichlidenbecken sind die wohl immer rasch gefressen worden. Aber im Garnelenbecken (ohne Garnelen :)) haben die sich ja schön entwickeln können.

Kornÿ
 
Ich kann mir gut vorstellen das die Cichliden sich über die Libellen regelrecht gefreut haben :-D
Meine waren mmer SEHR hungrig!
 
Zurück
Oben