Get your Shrimp here

Was haben meine garnelen nur??

RedFireFanKathi

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mai 2008
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.727
Hi,
in meinem RF-Garnelenbecken mit ungefähr 30 garnelen
hab ich seit ca.2einhalb bis 3 wochen die erste mit milchiger trübung gefunden....die lebt aber immer noch und ist putzmunter.
seit einer woche sind jetzt ca. 3 neue milchige garnelen dazugekommen.
alle munter und so futtern sie auch super
deshalb schließ ich die milch- oder die porzellankrankheit aus weil sie ja nicht sterben und auch sonst ned total anders sind (vllt höchstens ein bissal ruhiger)als sie vorher ohne krankheit waren
....bin mir aber nicht sicher..deshalb such ich ja eure erfahrene hilfe!
ich hab gehört es könnte auch von der häutung oder so kommen also muss keine krankheit sein...



sie sind auch nicht 100% milchig also z.B untere teile vom Hinterleib sind noch durchsichtig oder auch der schwanz
sie zeigen auch keinerlei lähmungs erscheinungen...nur sind teilweise Fühler ein bissal kürzer...



noch etwas:
seit ner zeit kümmert eine pflanze im becken vor sich hin....
ich hab keine ahnung wie die heißt...sie hat so ganz längliche blätter sieht aus wie langes gras...
aber die hab ich schon immer in dem AQ drin und auch in meinem Fisch AQ wächst sie prächtig nur halt ned bei den Granelen die die pflanze total lieben und immer an den kaputten rumfuttern



nen großen Wasserwechsel hab ich gestern schon gemacht und hab auch etwas torfwasser dazu...

auch an meinen wasserwerten hat sich in letzter zeit nichts verändert...
und die sind schon vor längerer zeit hier als okay empfunden worden.



Fotos kann ich leider auch ned machen weil ich des null komma null kapier wie ich des machen soll...alle versuche sind irrsinnig unscharf geworden...



ich hab nur angst das mein ganzer bestand jetzad draufgeht....
und ich hab grad sooooo viele kleine süße jungtiere und eine mit eiern...!
und meine knallrote lieblingsgarnele hats auch schon erwischt...
eine meiner ersten RF die ich liebevoll Roderich genannt hab weil ich dachte es wird ein Männchen(naja denkste:D)



ich weis nimma weiter und hoff jetzad einfach auf eure hilfe:(

Danke
Kathi
 
Hallo Kathi,
ja leider kann ich Dir auch nicht weiter helfen, in diesem Forum scheinen die Benutzer sehr zurück mit Ihrer Hilfe oder annahmen zu sein. Siehe auch mein Hilferuf in dieser Rubrik.
Ich habe gestern mit einem Züchter hier in Hamburg gesprochen und Ihm die Situation und Auffälligkeiten geschildert. Mir wurde geraten alle Tiere die diese Symptome zeigen abzutöten um die Gefahr für die Gruppe zu minimieren. Denn Stirbt ein Tier mit diesen Bakterien werden diese auf die anderen Tiere übertragen. Wie Du sicher weißt werden verendete Tiere von den anderen Garnelen gefressen.
Die Krankheiten sind für Garnelen leider noch nicht ausreichend untersucht und es gibt anscheinend niemanden der diese Krankheiten lindern oder ausheilen konnte.
Ich stehe nun vor der gleichen Frage, was mache ich mit den Tieren die noch Eier tragen. Ich denke, das ich diese noch gewähren lasse, vielleicht sind dies ja nur Fälle die aus dem tragen der Eier hervorgerufen wurden. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Alle anderen habe ich bereits in eine Vase umgesetzt, bis ich es übers Hertz bringe.

Sorry das ich Dir nicht richtig weiterhelfen konnte.
Aber geteiltes leid ist halbes leid.

Viel Glück

Sven
 
in diesem Forum scheinen die Benutzer sehr zurück mit Ihrer Hilfe oder annahmen zu sein

Was natürlich auch daran liegen könnte, dass die naheliegendesten Vermutungen schon ausgeschlossen wurden und in den letzten vier (!, Sonntagabend) Stunden wohl niemand mit Erfahrungen bzgl. anderer Erkrankungen mit den selben Symptomen hier im Thema vorbeigeschaut hat.

Ich kann nicht einmal eine Annahme machen. Trotzdem würde ich die Tiere nicht unbedingt vorsorglich abtöten, solange nicht eine einzige gestorben ist (meine Meinung). Evtl. findest Du, Kathi, mit der Google-Bildersuche und dem Suchbegriff „Red Fire“ oder anderen ja ein Bild, was optisch Deinen erkrankten Tieren nahe kommt. Bilder helfen bei der Ferndiagnose oft ein ganzes Stück.

Gruß
Median
 
Hi,

also ich würde die Garnelen auch nicht töten. Separieren als Vorsichtsmaßnahme ist da was anderes. Allerdings kenne ich mich mit Krankheiten, auch durch (zum Glück) mangelnde Erfahrung mit solchen, nicht so gut aus. Auch der Wasserwechsel war als Erstmaßnahme sicherlich richtig.

Ich würde, wie gesagt, die betrffenden Tiere separieren und erstmal weiter abwarten. Vielleicht liegt das Problem ja wirklich nicht in einer Krankheit und gibt sich ganz von selbst.
 
Moin alle zusammen,

toll ist das, ein wenig kretik und plötzlich gibt es doch einige Hilfestellungen. Ich warte auf meine Frage bereits seit dem 10.06 auf Antwort habe sogar noch ein Bild eingestellt. Kann also nicht an den Abendstunden liegen Median.
Der Link von Ulf ist auch hilfreich aber ohne weitere Erklärung doch sehr wage. Beruhen diese Informationen doch auch nur auf Annahmen eigenen Beobachtungen und Vermutungen. Warum beschreibt Ihr nicht Eure eigenen Beobachtungen und helft so mit, dem Übel weiter auf dem Grund zu gehen. Da kann auch solch eine Seite von profitieren.
Human gegenüber den Tieren zu sein ist zwar löblich. Wenn der ganze Stamm dadurch aber vernichtet wird, wird kein Smily mehr in die Hände klatschen.
Nicht jeder hat die Möglichkeit Tiere zu separieren und selbst wenn, wie könnt oder wollt Ihr die Tiere beobachten? Bei der Umstellung verlieren die Tiere doch auch die Farbe. Was kann das denn helfen? Ist das Human auf den tot der Tiere zu warten noch dazu unter verschärften Bedingungen? Wenn alte Züchter sagen es gibt zur Zeit kein Mittel dagegen die Bakterien zu bekämpfen.

Auch wenn ich jetzt ein wenig provokativ bin, aber für die betroffenen ist das wirklich ärgerlich. Für einen Anfänger um so mehr.

Sorry

Gruß
Sven
 
Hallo,
richtige Tipps kann ich dir leider nicht geben sondern nur sagen was ich bei meinen Yellows gemacht habe. Habe dieses Problem auch gehabt und zwar mit Anstieg der Temperaturen. Hatte teilweise bis zu 27 Grad in meinem kleinen 30l Becken.

Bei mir ging es mit einer Nele an, auch mit milchigem Körper auch sonst ganz normal nur etwas ruhiger als die anderen. Hat eigendlich auch so ca 1 Woche gedauert bis sie dann gestorben ist. Da die erste Garnele in meiner Abwesenheit gestorben ist, haben natürlich ein paar daran geknabert. Auch die sind in erst nach längere zeit verstorben.

Im Internet habe ich dann herausgefunden das es eine innere bakterielle Infektion sein könnte. Also erstmal alle separieren die auch nur etwas milchig/trüb aussehen, dann stand da auch noch das man mit malachitgrün behandeln kann. Dies ist in dem Fischmedikament EXIT enthalten. Weiter stand da das man Futterflocken/perlen darin tränken soll und wieder trocknen lassen. Dann mit diesen getränkten Futter die Garnelen füttern. Seitdem habe ich wieder alles in den Griff bekommen und auch von den separirten haben es 2 von 4 überlebt.

Ob es jetzt das separieren alleine war oder auch die Gabe des Medikamentes kann ich natürlich auch nicht mit Sicherheit sagen. Das Medikament ist aber nicht schädlich und steht sogar auf der Liste für Garnelen verträgliche Medikamente!

Vielleicht hilft es dir ja weiter
 
Hallo Daniela,
ja genau so hat es bei mir auch angefangen, hat anscheinend etwas mit der Temperatur zu tun, auch ich hatte 27° C in meinem Becken und zwei tote. Es viel mir auch auf, das die Garnelen sich vorzugsweise oben am HMF aufgehalten haben. Ich habe dann stärker belüftet und die Futterklappe entfernt, so das die Wärme nicht weiter gestaut wurde und abziehen konnte. WW natürlich auch.
Hast Du auch eine Verfärbung an Deiner Nele feststellen können so wie auf meinem Foto?
Den Tipp mit dem Medikament werde ich einmal ausprobieren.
Werde dann weiter berichten.
Danke

Gruß
Sven
 
@Sven, ja meine Garnele sah genauso aus. Der Körper wurde von Tag zu Tag immer heller/milchig und man konnte sie deutlich von den anderen unterscheiden.

Bei mir waren auch immer nach so einem starken Temperatur anstieg die Ausfälle aber eben nur die milchigen. Im moment bin ich sehr stark am selektieren und es kommen nur die ins neue große Becken die wirklich schön klar aussehen. Mittlerweile werden auch die noch etwas milchig Aussehenden munterer.
 
okay also dann häng ich halt des jungfischaufzuchtbecken wieder rein!
ich hatte se da schonmal drin aber da sin se vollkommen abgestumpft und ham nichts mehr gefressen und warn nur noch apatisch rumgehockt!

na ja also ich mein es ist noch keine milchige gestorben und die erste hab ich schon seit wie gesagt fast 2 wochen und der gehts immer noch gut!

zu warm isses eigentl. auch nicht
gut an den heißen tagen warns mal kurz über 25 aber mehr ned sonst sins immer 23°

ich probiers dann einfach mal mit dem fisch medikament EXIT!
ich hoff des bringt was....und wenn nicht dann eben weiter warten und hoffen:(

Kathi
 
noch etwas:
seit ner zeit kümmert eine pflanze im becken vor sich hin....
ich hab keine ahnung wie die heißt...sie hat so ganz längliche blätter sieht aus wie langes gras...
aber die hab ich schon immer in dem AQ drin und auch in meinem Fisch AQ wächst sie prächtig nur halt ned bei den Granelen die die pflanze total lieben und immer an den kaputten rumfuttern

hallo kathi

hast du die noch drinne? manche pflanzen geben eine säure ab wenn sie eingehen bzw. angeschnitten werden siehe; anubias.

wenn deine tierchen vergiftet werden kann das ein schleichender prozess sein d.h. das dir deine nelchen nach und nach "scheinbar" ohne grund wegsterben.

versuch mal die pflanze zu bestimmten oder mach ein foto von ihr und lade es uns mal hoch...

ich wuerde auf jedenfall die gammelige pflanze umsetzen/entfernen grade weil die nelen daran fressen ??vergifting?? und dann schauen obs besser wird, was aber ein wenig geduld mit sich bringt.
 
hallo kathi
so ein ähnliches problem hab ich auch, bin allerdings auch noch keiner lösung nah, schau doch mal einfach bitte ob es das gleiche sein könnte

danke für den Versuch aber ne so sehn meine ned aus!
sie haben nen viel weißeren Hinterleib

außerdem sind sie rot:D
jaja :p
aber trotzdem danke
 
hallo kathi

hast du die noch drinne? manche pflanzen geben eine säure ab wenn sie eingehen bzw. angeschnitten werden siehe; anubias.

wenn deine tierchen vergiftet werden kann das ein schleichender prozess sein d.h. das dir deine nelchen nach und nach "scheinbar" ohne grund wegsterben.

versuch mal die pflanze zu bestimmten oder mach ein foto von ihr und lade es uns mal hoch...

ich wuerde auf jedenfall die gammelige pflanze umsetzen/entfernen grade weil die nelen daran fressen ??vergifting?? und dann schauen obs besser wird, was aber ein wenig geduld mit sich bringt.


super danke des is ne super super Idee
also anubias sins ned des weiß ich ganz sicher

mei ich kann se halt nur beschreiben...mehr ahnung hab ich ned
sind so ca.20-30 zentimeter lang so ganz dünne gras ähnliche blätter
also einfach nur so "pflanzen schlangen":o

ich werd mal schaun ob ich sie irgendwie identifizieren kann
 
Hallo,

Im Internet habe ich dann herausgefunden das es eine innere bakterielle Infektion sein könnte. Also erstmal alle separieren die auch nur etwas milchig/trüb aussehen, dann stand da auch noch das man mit malachitgrün behandeln kann. Dies ist in dem Fischmedikament EXIT enthalten. Weiter stand da das man Futterflocken/perlen darin tränken soll und wieder trocknen lassen. Dann mit diesen getränkten Futter die Garnelen füttern. Seitdem habe ich wieder alles in den Griff bekommen und auch von den separirten haben es 2 von 4 überlebt.

Ob es jetzt das separieren alleine war oder auch die Gabe des Medikamentes kann ich natürlich auch nicht mit Sicherheit sagen. Das Medikament ist aber nicht schädlich und steht sogar auf der Liste für Garnelen verträgliche Medikamente!

Vielleicht hilft es dir ja weiter

ui ja ich werds mir besorgen mehr als nix bringen kann es ja ned
Danke für den Tipp

wie viel tropfen tust du dann zu dem Trockenfutter....
weil eigentl. löst man sowas ja im wasser oder?

kann man da zuviel medikament ins trockenfutter tun oder machts nix?

danke danke für den tipp ich werds ausprobieren

lg kathi
 
Zurück
Oben