Get your Shrimp here

Was geht garnicht ?

silverdragon

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Dez 2007
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.837
Will mal nicht fragen welche Pflanzen gut wachsen , mich interessiet vor allem was nicht ins Garnelenbecken passt ! Anubia sind umstritten was nicht an dem wachstum liegt es geht mir darum eure Fehlschläge mal zu hören und daraus zu lernen ;)
bewundere die Fissidens spec. ,Mini-Pellia - Riccardia chamaedryfolia , Plagiomnium trichomanes,Hydrocotyle verticillata,Pogostemon helferi und vor allem Nymphoides aquatica(Bananenpflanze) . Würde mich mal interessieren ob jemand schon mal Pech mit einer hatte oder auch mehrere von euch . Alle anderen Pflanzen sin natürlich auch willkommen !!! Vielleicht weiß ja auch einer welche von denen man gleich abraten kann :confused:
Lg silverdragon
 
Hi,

meine Posthornschnecks (die sonst überhaupt nicht an Pflanzen gehen) fanden das Pogostemon helferi dermaßen lecker, die Pflanzen waren genau zwei Tage im Becken, dann war nur noch ein Stumpf übrig.

Und eine Pflanze, die nicht in Deiner Liste ist: Hemianthus callitrichoides, Kuba-Zwergperlkraut, wird von den Turmdeckelschnecken schneller ausgebuddelt als es Wurzeln treiben kann. Das hab ich jetzt auf Steinchen aufgebunden, vielleicht hält es sich dann besser unten. Ist nicht so der Bringer...

Liebe Grüße
Ulli
 
Hemianthus callitrichoides, Kuba-Zwergperlkraut, wird von den Turmdeckelschnecken schneller ausgebuddelt als es Wurzeln treiben kann.

nicht nur von tds, auch meine adulten amanos holen das schneller aus dem boden als ich es von der oberfläche fischen kann.

meine beiden fissidens wollen noch nicht so richtig, denen geb ich aber noch zeit.

sagittaria wächst schneller als wasserlinsen

mein mini-moos hat vergessen nachzulesen daß es als "teppich" wächst und richtet sich im wachstum lieber nach dem benachbarten flame, aber wächst :D

sonst fällt mir grad nix ein.

ach ja, pogostemon hab ich im 112l
keine besonderen vorkommnisse. ist da und grün....
 
hi,
hab glücklicherweise noch keine fehlschläge zu verbuchen, kann also auch keinen rat geben.
allerdings hätte ich eine frage an die forennutzer und eine bitte an die admins: was haltet ihr davon, zukünftig auch die lateinischen pflanzennamen mit in das abkürzungs/übersetzungsrepertoire aufzunehmen. ich habe immer schwierigkeiten mir etwas unter den namen vorzustellen, die deutschen namen bleiben da viel leichter bei mir hängen.

was meint ihr? so im stil von "tds" im post vor mir; wie wird das überhaupt so unterstrichen? am besten wär's natürlich, wenn's automatisch angezeigt werden würde.
 
Zurück
Oben