Get your Shrimp here

was für pflanzen

kuddl

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2009
Beiträge
122
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.641
hallo,ich habe wie gesagt ,ein nano cube 10l becken.das das nicht das optimalste ist ,weiss ich,zumal wir die schwierigkeit hatten das vom ersten besatz die garnelen nach u. nach spurlos verschwanden!keine toten tiere ect. eingerichtet hatten wir es ,wie uns in foren geraten wurde.am 30.12 haben wir dann von einem züchter 9 crystal red geholt.dort habe ich mir sein ebenfalls kleines 20l becken angeschaut,worin die garnelen sich wie doll u. verrückt vermehrt haben.und da bin ich dann stutzig geworden.man hatte mir angeraten,das düsenrohr des eckfilters leicht unter die WO zu stellen.aber dadurch hat das wasser wohl zu wenig sauerstoff bekommen.die pflanzen konnten das auch nicht ausgleichen.jetzt habe ich das rohr ein wenig über der oberfläche u. seit dem sind die bewohner putzmunter.gottseidank!!!!wir hatten auch einen riesgen schneckenbefall in dem kleinen becken.da hatte mir jemand geraten ein stückchen salatgurke mit zahnstochern befestigt in das becken zu legen.ein voller erfolg! die schnecken haben sich wie die feuerwehr darauf gestürzt u. nach 2 tagen waren sie verschwunden.:D eine frage hätte ich an euch: WELCHE PFLANZEN WÄREN FÜR DAS KLEINE BECKEN OPTIMAL? MIT DEN JETZIGEN BIN ICH NICHT SO ZUFRIEDEN.:confused: danke im voraus u. allen ein gutes neues jahr! gruss bernd
 
Was hast du denn momentan im Becken an Pflanzen? ^^
Hast du vlt. ein Foto?
 
das becken steht bei meiner lebensgefährtin u. ich bin bei mir in der wohnung.das javamoos u. die mooskugel gehen ja in ordnung.aber wie haben so eine farnähnliche planze dort drin, die überall gelblich wird u. abstirbt.besser wären vieleicht kleinere mit grösseren u. festeren blättern.oder?den namen der jetzigen pflanze habe ich natürlich vergessen.anfänger halt!aber vieleicht kannst du mir ja auch so helfen?
 
also viel moos auf jeden fall vielleicht im hintergrund flamemoos ? das sieht stark aus und wächst schön in die höhe, was ich empfehlen kann wär wasserpest aber die wächst dir ziemlich schnell aus dem kleinen 10er cube raus :D ich hab in meinem 12er becken nur moose und das sieht super aus ;)
 
Hab in meinen Becken ebenfalls sehr viel Moos und zusätzlich noch Hornkraut. Wächst zwar wie die Wutz, ist aber unschlagbar, schön buschig und die Algen haben keine Chance.

Nixkraut macht sich auch super im Becken und sieht hübsch aus!

Einfach zu halten ist z.B. auch die Vallisneria. Die ist jedoch nicht so schön feinfiedrig wie die vorab genannten. ^^

Schätze mal dass du die Haarnixe im AQ hast, oder? Die ist bei mir auch nicht angewachsen und hat sich nach und nach in ihre Einzelteile aufgelöst. Von ca. 15 Stängeln sind nur noch 5 im AQ die es geschafft habe. Eine Meeegasauerei und Arbeit das ganze Fitzelzeug wieder aus dem AQ zu puhlen ^^
 
wenn das für den sauerstoff reicht,finde ich das mit dem moos prima!dann könnte man die garnelen besser beobachten.klär mal einen laien auf,mit 12er,meinst du liter?
 
Hallo,

Wasserpest vermehrt sich schon sehr heftig, aber sie stellen auch keine hohen Ansprüche an ihr Wasser!
Anscheinend fehlt deinen jetzigen Pflanzen was, oder sie sind zu anspruchsvoll für diese kleine Pfütze.
Die Wasserpest kannst du ja immer "abernten" wenn sie dir zu viel wird.
Ich hatte am Anfang auch noch andere Pflanzen drin, aber als die dann braun wurden kam die Wasserpest und der gehts jetz gut!

Liebe Grüße
Kathrin

ps.. bei mir war es auch eine Haarnixe ;)
 
ja genau meinte mit 12er mein 12liter ausweichsbeckchen ^^
genau so mach ichs beinem 30er auch da hab ich die wasserpest im hintergrund als abdecker von filter heizstab und einfach als ''wald'' im hintergrund, das wäre für dein becken vielleicht auch ganz schick oder wie gesagt 2-3 gitter mit flamemoos, vorne vielleicht etwas triangelmoos oder christmas moos (ist mein favorit und wächst fast so schnell wie javamoos)
 
:Ddas sind ja schon prima vorschläge! das mit der wassernixe kann schon hinkommen,wie das beschrieben wird.mit dem moos werde ich mal ausprobieren.auch das mit der wasserpest wäre nicht schlecht.aber soviel kann ich da ja nicht reintun,in das kleine becken.das fischstäbchen schreibt über die evtl. schlechte wasserqualität.wie überprüft man die am besten?:confused: schon mal im voraus allen vielen dank!! gruss bernd:hehe:
 
ich meinte natürlich kate u. nicht das fischstäbchen! sorry
 
naja am effektivsten mit tröpfchentests oder eben mit den stäbchen gibts eig in jedem tier geschäft
 
Hallo Kuddel!

Ich kann auch noch den kleinen Wasserfreund empfehlen, Hygrophila polysperma.
Wächst bei fast jeder Beleuchtung in jedem Becken, sieht filligran aus und wächst schnell, sprich zieht überflüssige Nährstoffe aus dem Wasser und beugt so Algenbildung vor.
Weiterhin ist diese Pflanze robuster als Wasserpest.
Kleinere Menge habe ich auch im Raum Hannover abzugeben.

Gruß Frank
 
Hi,

wenn du nen schönen Bodendecker möchtest kann ich dir das Kubaperlkraut Hemianthus callitrichoides 'Cuba' empfehlen, ich denke das müsste mit der Standartbeleuchtung eines 10l Cubes gut wachsen, falls du noch andere Pflanzen außer Moos willst, wäre vielleicht noch Cryptocoryne parva was für dich, im Hintergrund könntest du eventuell Farbige Akzente mit ein paar Stängeln Rotala rotundifolia setzen, aber die müsstest du dann regelmäßig schneiden!http://flowgrow.de/pflanzen/Hemianthus-callitrichoides-Cuba-5.html

Grtz marcel
 
vielen dank

:Dvielen dank für eure antworten!das macht ja richtig spass hier.hab mir eure anregungen alle aufgeschrieben u. werde mich mal umschauen.also vielen dank nochmals.gruss kuddl;):hurray::pray:
 
pflanzenseite

:chilli:hallo jürgen,vielen dank für deinen tip!da werde ich doch gleich mal reinschauen.:cool:gruss bernd-kuddl
 
nochwas:
es muss ja jeder selber wissen, wie er sein aq bepflanzt,

...aber grad bei meinem 30l cube bin ich froh, viele sehr langsam wachsende Pflanzen zu haben. (fauler gärtner bin; und die tiere will ich auch nicht ständig stören)

Damit trotzdem überschüssige Nährstoffe schnell genug aus dem Wasser gezogen werden, habe ich ein schwimmendes Hornkraut auf der Oberfläche im Eck wuchern... Das lässt sich sehr schnell schnappen und abzwicken wenn´s zu groß geworden ist.
Übrigens ist mir das Hornkraut beim Wasserskifahren mal entgegengeschwommen und ich hab´s dann spontan im AQ eingesetzt......

Ich persönlich würde das wieder so machen...
 
hallo,

also ich mache viele nano becken und auch 10er, es gibt da ein paar sehr schöne kleinbleibende pflanzen, wichtig ist auch, dass mann einige schnellwachsende immer mit verwendet.

1. Didiplis diandra
2. Pogostemon helferi
3. Rotala macrandra
4. Micranthemum umbrosum
5. Micranthemum micranthemoides
6. Staurogyne spec.

gerade für die kleinen becken sind einige schnellwachsende becken mit sehr wichtig für die wasserqualität, nur langsamwachsende wie moose, anubien oder farne sind alleine nicht wirklich vorteilhaft.

vg rené
 
ich habe mal auf der seite nachgesehen! ich hatte ja schon versch.anregungen bekommen.da gibt es ja vom z.b. vom hornkraut ja etliche arten.da muss ich mal sehen,was ich für mein 10l becken nehme.
 
Zurück
Oben