Get your Shrimp here

Was für Licht???

cBoLsmUiEc

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mrz 2008
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.257
Hallo,

habe mein Becken jetzt im Bad stehen und bin noch am Grübeln über eine Lichtlösung...

Es soll eigentlich nur als Garnelenbecken genutrzt werden ... definitiv kein Fischbesatz.

Das becken ist 1,20 lang, würde gerne ne T5 Leuchtstoffröhre drüber verbauen.

hier das Becken:
aq2.JPG


Nun stellt sich mir aber die Frage:
Kann ich eine normale T5 Röhre nehmen oder sollte es schon eine spezielle sein? Die kleinen cubes werden ja auch mit Schreibtischlampen betrieben...


wollte evtl sowas hier drüber an die wand hängen:
15dc_1_sbl.JPG

Wäre eine T5 21W mit ner Länge von ca 90 cm




evtl wäre dann so eine Leuchtstoffröhre vielleicht sinnig (oder???):
Technische Daten

  • [*]Leistung: 21W
    [*]Länge: 849 mm
    [*]Durchmesser: 16 mm
    [*]Farbwiedergabestufe 1A
    [*]Vollspektrum-Lampe mit UVA-Anteilen
    [*]ca. 6000 Kelvin
    [*]Leuchtstofflampe mit sonnenähnlicher Lichtverteilung
ae_1_b.JPG




Grüße
Thorsten
 
Hey,

das ist ja ein schönes Becken! Ich habe sehr gute Erfahrungen mit special plant von D*nnerle gemacht, da wachsen die Pflanzen echt super mit und die Farbe finde ich auch sehr schön. Die Wandlampe finde ich sehr schön.
Viel Spaß beim Einrichten!

LG Christine
 
"das ist ja ein schönes Becken!"
Danke ... das habe ich jetzt von einigen gehört und freu mich uch schon drauf wenns fertig ist ... war so ein kleiner Traum von mir :)

Das problem was ich mit den Aquaristiklampen habe ist das diese (in meiner Länge) 38W haben ... die Wandlampe die ich mir ausgesucht habe hat 21W drin ... bei der selben Leuchtstoffröhrenlänge ...

ich weiß leider nicht wie groß die Schaltgeräte dimensioniert sind ... könnte sein das ich die 38W Röhren damit nciht betreiben kann ... deswegen die Frage ob normale röhren auch gehen würden bzw wie die vollspektrum eurer meinung nach wäre ...
 
Oh, hab ich übersehen. Wegen der Wattzahl kann ich dir nicht helfen. Habe die erfahrung gemacht, dass weniger anspruchsvolle Pflanzen auch mit normalem Licht wachsen (Javamoos, -farn). Kommt drauf an, was du reintun willst, denke ich.

LG Christine
 
Also an Pflanzen kommt sowas rein:

- Pfennigkraut
- Indischer Wasserfreund
- Pellia
- Weeping (thailändische Wuchsform, die nicht ganz so nach unten wächst)
- Erect
- Eine Art Peacock
- Pogostemon helferi
- Echinodorus tennelus
- Javamoos
- Muschelblumen
- Froschbiss
- rote Wasserwolfsmilch
 
hallo
wie wäre es denn mit eine aufsetzlampe,z.b. ar*adia oder so,die gibt es auch als längenverstellbar,meist mit 2 röhren drin!wenn du es nicht viel bepflanzen willst und nur garnelen und einpaar moose reinsetzt würde ja auch schon 1 t5 oder t8 reichen,so wie von dir beschrieben!
 
Das problem mit den Aufsetzlampen ist:

a) ich hab bei einer 120er länge fast nur aufsetzleuchten mit 3 röhren gefunden ...
b) mein Becken nur 15cm Tief ist und dafür sind die Aufsetzlampen wieder etwas zu breit :(
c) recht hoch von der Anschaffung sind
 
Hallo nochmal, ich habe auch ein langes, nichttiefes Becken, da habe ich eine Abdeckung zu gebaut und das mit einem Vorschaltgerät mit wasserdichten Befestigungen versehen. Das Ding gibt es fertig zu kaufen, auch von A. ist auch nicht teuer, und du hast nur eine Lampe, mehr brauchst du bestimmt auch nicht, oder ist das Becken sehr tief? meines ist 1,15x20x30 (LTH) und hat eine 1 m lange Lampe drin, was sehr gut läuft.
LG Christine
 
@Neele

Maße von meinem Becken sind 1,20 x 0,15 x 0,40

wollte eignetlich ein offenes Becken haben ... mir gefallen die Abdeckungen nicht so besonders ...

Hast du mal ein Bild von deinem Becken???
 
Hallo,

ja, das ist schon etwas älter, aber das ist ja egal. Die Variante mit den Griffen oben habe ich bei der nächsten Abdeckung mit eleganten Löchern gelöst ;)
Wenn das Becken offen ist, verdunstet sehr viel Wasser, man muss dann wegen Schimmel sehr vorsichtig sein. Wenn die Luftfeuchtigkeit dauerhaft über 65 % ist, kriegtman den leicht.

LG Christine
 

Anhänge

  • Bild 004.jpg
    Bild 004.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 64
Huhu....


@der Rest des Forums ...

back to the ursprüngliche Frage:
Kann ich eine normale T5 Röhre nehmen oder sollte es schon eine spezielle sein?
und:was ist von so einer Röhre zu halten:
Technische Daten

  • [*]Leistung: 21W
    [*]Länge: 849 mm
    [*]Durchmesser: 16 mm
    [*]Farbwiedergabestufe 1A
    [*]Vollspektrum-Lampe mit UVA-Anteilen
    [*]ca. 6000 Kelvin
    [*]Leuchtstofflampe mit sonnenähnlicher Lichtverteilung

@Neele


Also das viele Verdunsten hat aber den Vorteil das man regelmäßig Wasser nachschüttet und man sich somit ab und zu den Wasserwechsel sparen kann :D ...
hatte früher auch immer offene Becken und bin damit immer gut gefahren ...
evtl kommen noch Glasabdeckscheiben drauf ... mal abwarten ...

Ansonsten ist das Schimmelproblem im Bad eher vernachlässigbar (zumindestens bei mir). Im bad iss eh immer ein anderes Klima als in anderen Räumen und ich hatte auch vorher schon offene AQs im Bad und nie probleme damit ... die AQs waren deutlich größer als dieses :)

Aber auf jeden Fall ein schönes Becken ... damit es hioer nicht all zu unübersichtlich wird die nächsten Fragen bzg deines Beckens in deinem PN Ordner :D
 
Na Nachbar;) also von den Werten ist die Lampe da oben sehr gut. Den in den Maximas der Lampe betreiben Pflanzen die meiste Fotosynthese. Andere Frage wäre die Wärme, die die Lampe abstrahlt.
Ansonsten finde ich dein Becken sehr gut und interessant.
mfg
 
@americanpittbull
nachbar? woher kommste denn?
ich denke ich versuche es einfach mal mit der Lampe ...
 
Hallo,

die Lampe paßt sehr gut. Die technischen Daten stimmen auch alle. Die 39 Watt Röhre wäre natürlich noch besser. Die bringt mehr Helligkeit (Lumen). Aber das schafft das Vorschaltgerät nicht auf Dauer, ist sicher nur für 21 Watt ausgelegt.

Die Lichtfarbe 6000 Kelvin paßt auch gut für die Pflanzen und entspricht dem natürlichen Tageslicht. Auf der Lampe müßte 860 als Lichtfarbe stehen. Wenn Du noch keine hättest, wäre meine Empfehlung 865 = 6500 Kelvin gewesen.

Bei mir liegt auch eine ähnliche Wandlampe rum. Ihre zukünftige Bestimmung ist hiermit festgelegt! ;)

Ich auch so ein schönes Becken haben wollen!:(

Was für Garnelen kommen rein? Crystal Red auf dem schwarzen Grund sehen bestimmt sehr gut aus.

Beste Grüße!

Thomas
 
@thomasd...

mehr zum Thema Becken und was rein soll hab ich hier in dem Threat mal angerissen ... http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=106378
ist bis jetzt aber noch nicht so 100% klar, weil ich mich erst mal um probleme wie filter, licht und pflanzen kümmern wollte ...
wunsch wäre auf jeden fall was rotes ^^ und ne blaue monsterfächergarnele ...

Habe mir soeben die Röhre und die Wandlampe bestellt ^^

"Ich auch so ein schönes Becken haben wollen"
... ich habs mir bauen lassen, fand es eigentlich auch gar net mal so teuer ...
 
Hai
ich denke mal das du mit ner T5 bei solch kleinen Becken ein riesen Algenproblem bekommen könntest
ich habe über meinem 360 Liter Becken (120x60x50 L/H/T) eine T5 für ein 80cm Becken,4x24W Tageslicht,davon laufen nur 2 Röhren,es ist mehr dunkel als hell in dem Becken und trotzdem wachsen die Algen wie blöd
ich bin am überlegen ob ich die nicht abreisse und wieder normale T8 Röhren drüber setze
bis dann
Mario
 
Hallo Mario,

seit wann betreibst Du denn die T5 Röhren?
Wenn dies noch nicht so lange ist solltest Du bedenken, das die Pflanzen eine Umgewöhnungszeit brauchen. Und verwendest Du dünger?
 
Hai Ulf
das Becken läuft seid ende Dezember mit der Lampe und vor ca.5 Wochen hab ich es Komplett neu gemacht,mit dunklem Kies und 3D Rückwand,vorher hatte ich die T5 auf meinem 80er Becken mit dem selber effekt,deshalb habe ich sie dann aufs große Becken gesetzt,die Pflanzen wachsen schon ganz gut aber die Algen halt noch besser
gedungt würd bei mir garnicht,brauchte ich auch nie mit den T8 röhren
bis dann
Mario
 
Zurück
Oben