Get your Shrimp here

Was für fische zu meinen garnelen?

Feid

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Aug 2008
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.698
hallo. habe mir letzte woch ein becken eingerichtet (54l) ich habe an einen besatz von ca. 12 red bees gedacht. werde es natürlich noch mind. 1 woch einlaufen lassen.

nun meine fragen:

1. kann ich die fische jetz schon reinmachen, wenn ja, was eignen sich für welche am besten? (sollten nicht zu aufdringlich sein, eher dezent!)

2. kann ich eventuell 2 od. 3 cpo's miteinsetzten?

3. bienengarnelen vertragen sich mit hummelgarnelen, lieg ich richtig, oder?!

danke für eure hilfe!

lg dominik
 
Hallo,

Fische, Garnelen und Krebse in 54l ist denk ich keine gute Idee

Mit dem einsetzen würde ich noch 1 Woche warten.
 
Hi Dominik,
die einlaufzeit sollte doch eher 4 - 6 Wochen dauern.
Dann ist das Becken in einer erheblich stabilerem Verfassung und Deine neuen Red Bees bleiben Dir erhalten.
CPOs würde ich nicht dazu setzen.
Als Fische vielleicht eine Gruppe Zwergwelse.
Lass es langsam angehen und Deine Nelen werden es Dir danken.
Gruss
Werner
 
Man kann kleine Fische nehmen, damit die Garnelen auch eie Chace zur Vermehrung haben, da gibts Zwergfische, die sich gut eignen, z.B. Barboides gracilis

Ein Becken würde ich mindestens 4 besser 6 Wochen einlaufen lassen und auch die Fische nicht früher rein tun, da auch sie einen empfindlichen Stoffwechsel haben.

Ich würde also entweder Garnelen + Zwergfische ODER Fische + Zwergkrebse nehmen.

Hihi, Überschneidung mit Werner :D
 
hey. ok, super, dann werd ich mich nach fischen u. garnelen umschauen. und mit fischen auch die einlaufzeit abwarten....ok ;-)
 
Hallo Feid,

anbei noch ein paar Beispiele für klein bleibende Fische die bei mir in den Becken sind:

Perlhuhnbärblinge (Danio margaritatus, weiss nicht ob die Bezeichnung gerade noch aktuell ist, da diese Fische zwischenzeitlich anders eingeordnet wurden),

Mosquito bärbling (Boraras brigittae),

Zwerpanzerwelse (Corydoras pygmaeus),

Endler Guppys.
 
dankeschön kaffeefleck ;-)

hätte aber irgendwie ein auge auf etwas schwarzes, bzw. dunkles geworfen, eher in die richtung

-black molly (wobei die lebendgebärend sind, meine ich mich zu erinnern....) kann das zum problem werden?

wobei ich einen schwertträger auch sehr interessant fände.....
 
natürlich würde ich mir noch ne geweihschnecke zulegen :-) sehr schöne tiere!
 
Wenn du Fische und Garnelen zusammen halten möchtest musst du auch immer einen kleinen Kompromiss eingehen. Das würde in deinem Fall bedeuten, die Garnelenjunge sind länger der Gefahr ausgesetzt doch mal im Maul eines Black oder Lyra Mollys zu landen, da diese einfach noch ne ganze Nummer größer werden als Endler Guppy und Co.
 
dankeschön. mir fällt schon noch was ein :-) natürlich sollten es die garnelenjungen auch nicht "zu schwer" haben......
 
Hej,

also ich will dich ja nicht demotivieren aber ich kann mir auch vorstellen, dass die eine oder andere ältere Garnele im Mollybauch landet... da könntest du die Galnelen auch gleich mit Barschen halten...
Und Geweihschnecken brauchen Brackwasser, das wäre zwar für die Mollys aber nicht für die Garnelen geeignet...
 
Hallo,

Mollys und Schwertträger werden für 54 l zu groß. Ich würde lieber zu Minifischen raten.

Gruß

Anne
 
Ich würde dir ebenfalls empfehlen noch zu warten..
Ich habe mein Becken anfang Oktober eingerichtet,und ich merke wirklich,das es gerade erst so weit ist,das ich Fische einsetzten möchte!
Natürlich geht es auch schon früher,aber:Mir sind in der Zwischenzeit so viele Pflanzen verrottet,das glaubt man nicht...Obwohl ich Dünger und alles drin habe...Auch gute Lampen.
Aber es waren rote dabei,und die sind empfindlich.
Also ich sage immer besser länger warten,das rechnet sich nachher!
Ich würde da auch nur Zwergfische einsetzten.
Ich weiss nämlich noch,unsere Nachabrin hatte mal Mollys.In 54 l
nach einer Zeit hatte sie drei (übervolle) Aquarien,weil die sich dermassen vermehrten,und die haben ihre Babys trotz spärlicher Bepflanzung nicht gefressen...
LG
 
Hallo,
ich hatte auch Molly in meinem 200 Liter Becken bei den Red Fire Garnelen.

Die Molly sind viel zu groß und hektisch für die Nelchen und stecken sich manches Nelenbaby in die Tasche....

Ich habe jetzt Boraras maculata und Zwergpanzerwelse , ein paar Kardinalsfische.
Ein Ancistrus ist auch da, zwar groß aber harmlos.

3 Pferdekopfschmerlen halte den Kies sauber, sie leben im, nicht auf den Kies, aollten aber nicht unter 1m Becken gehalten werden.

Dornaugen habe ich auch.

Also soweit alles friedliche Fische.

Doch selbst die Kardinälchen und die Boraras naschen hier und da auch ein Garnelenbaby was aber nicht annähernd daran kommt was sich Mollys weg tun.
 
Perlhuhnbärblinge (Danio margaritatus, weiss nicht ob die Bezeichnung gerade noch aktuell ist, da diese Fische zwischenzeitlich anders eingeordnet wurden),

.

Hi

ist der einzig richtige Name ... nur geistern noch zig weitere Namen für sie herrum ...
 
Hej Babs,

Dornaugen leben aber auf Sand, nicht auf Kies - vielleicht hast du ja auch Sand, dann habe ich das mit der Pferdekopfschmerle falsch verstanden.
 
Hej,
Geweihschnecken brauchen Brackwasser

Hi,

nur die Larven der Geweihschnecken brauchen Brackwasser um sich zu entwickeln.
Eine Haltung der Clithon sp. ist ohne weiteres im Süsswasser möglich.
Ich halte sie schon fast 1 Jahr in mehreren Becken.

Sie fressen bevorzugt Algenaufwuchs von den Scheiben und glatten Oberflächen und scheinen sich sehr wohl zu fühlen.
Sie sind sehr aktiv und viel unterwegs.
Ich habe auch noch von niemandem gehört, das die Schnecke Probleme macht.
 
@Hannibal - da scheinen die Meinungen aber auseinander zu gehen... bisher habe ich immer gehört, dass sich diese Tiere im Brackwasser wohler fühlen.
Natürlich ist auch die Haltung im Süßwasser möglich... möglich ist ja vieles... nur ob sich das Tier dabei auch wohl fühlt ist dann nochmal eine andere Sache, oder?
 
Hi,

solange die Schnecken merklich wachsen und gedeihen, gut fressen und aktiv sind, würde ich sagen sie fühlen sich wohl.

Natürlich kann ich die Schnecke nicht fragen, ob sie lieber im Brackwasser leben würde, aber lebensnotwendig ist es nicht:)
 
Hi

Brackwasser ist ja auch so ne Sache ...
ab 0,5% Salzgehalt ist Brackwasser und das bis zu 3% erst über 3% spricht mann von Meerwasser
die Zahl in % gesehen auf 1000ml dh ab 5g bis 30g = Brackwasser nach der Definition ist die Ostsee ein Brackwassermeer! ...
 
Zurück
Oben