Get your Shrimp here

Was für eine Alge und was kann ich tun?

Webranger

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2011
Beiträge
128
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
8.477
Das 30 Liter Becken läuft seit dem 1.4. und hat folgende Wasserwerte

PH 7; KH 7; GH 8 und NO2 0

errechneter CO2 19,8 mg/l mit Bio CO2 Anlage

Besatz ein paar Blasenschnecken, 2 Posthornschnecken, 5 TDS und eine Zebrarennschnecke und morgen sollten dann eigentlich 50 Red Fire einziehen

Seit ein paar Tagen hab ich auf der Wurzel und den Steinen ein paar Algen und ich frag mich ob das noch normal für die Einlaufphase ist oder ich schon was machen sollte?

Und wenn ja was?

Danke für eure Hilfe

Gruß Danyel

FotoAlgen.JPG
pencil.png
 
Was es ist, weiß ich nicht - aber sie sieht sehr eindrucksvoll aus. Fast wie gewollt!
 
hey

ich weiss auch leider nicht was es ist...aber es sieht fantastisch aus! ;)
 
Ich würd sagen es sind Fadenalgen, war bei meinen Aquarium auch so (in der Einlauffase), besonders aber bei den Pflanzen, hab sie immer weg gemacht, nach ner Zeit kommen sie dann aber nichtmehr.
 
Hi Webranger,

Wie sehen denn deine beleuchtungszeit denn aus?
Ich würde fast sagen laut den bild das es Blaualgen sind.
Was du da gegen machen könntes wäre ein Teilwasserwechsel und was auch ratsamm sein kann wenn du das betroffene Dekostück wo die algen drauf sind raus nimmst und es abbürstes und hinter her mit heißen wasser abwäscht da könnten dann auch die sporen abgetötet von werden! Das wäre mein Rat.

Lg Lars
 
Hallo Danyel,

ich tippe da eher auf eine Art Pelzalge (Grünalgen).
Dein 30 Liter Becken (Start 01.04.) beherbergt ein wohl noch nicht stimmiges Nährstoffangebot und eine zu lange Beleuchtungsdauer.
Solange die Algen eher auf der Deko sitzen, als auf den Kulturpflanzen, würde ich da erstmal keine Panik schieben.
Abgesehen davon sehen die Algen wirklich chick aus…

Du könntest nun etwas die Belichtungszeit reduzieren (max. 11 Std. - besser erstmal 8 bis 9 Std. ).
Mit deinen geplanten 50 RedFire dürfte dann auch etwas Nitrat ins Becken kommen, was deinen Pflanzen zusätzlich zu dem Bio-Co2 helfen kann.
Regelmäßige Teilwasserwechsel von mind. 30% durchführen.
Ein paar weitere schnellwachsende Pflanzen einbringen und über eine evtl. Zudüngung über die Wassersäule nachdenken.
:)
 
Hi!
Das Becken läuft erst so kurze Zeit, dass man da kaum eine Aussage treffen kann, wie es sich weiter entwickeln könnte. Es mag sein, dass diese Alge, die ich aufgrund der Farbe schlecht einschätzen kann (aber für eine Art Grünalge / Pinselalge halte, denn Blaualgen sind eher schleimig und nicht pelzig), von allein wieder verdünnisiert.
Wenn Du sie erstmal loswerden willst, dann nimm die Steine und die Wurzel und tauche sie kurz n kochendes Wasser. Damit sind sie abgestorben, bleiben aber noch dran haften und werden wahrscheinlich die Farbe verändern.
Nebenbei:
Es gab mal vor viiielen Jahren enen Test, wo jemand 5 absolut gleiche Becken nebeneinander aufgestellt hatte, alles war wirklich gleich, Technik, Wasser, Pflanzen, Bodengrund und später der Besatz.
Nun sollte man ja meinen, dass die Becken nach einiger Zeit alle gleich aussehen werden, aber Pustekuchen!
Wodurch auch immer ausgelöst, alle Becken entwickelten sich unterschiedlich, bei zwei von den fünf sogar ganz erheblich.
Fazit also:
Abwarten und nicht soviel im Becken rumfummeln oder gar irgendwelche Mittelchen reinschütten, dann nach einigen Monaten mal neu beurteilen.
Vielleicht ist die Alge dann wieder weg?!

Viele Grüsse
Mathias
 
Zurück
Oben