Update:
Also habe mich mit einem Spezialisten im Bereich von Algenbestimmung in Verbindung gesetzt.
Da er zufälliger Weise aus meinem Ort kam besuchte er mich am Montag um Fotos zum machen, Wasserwerte zu messen und eine Probe zur Analyse zu bekommen.
Wasserwerte waren soweit ich mich Erinnern kann:
Ph 7
LW 448µS/cm
O2 10,6 mg/l
So nun zu den Erkenntnissen. Es handelt sich nun wie schon mancher vermutet hat um einen Süßwasserschwamm mit einer hohen dichte an Symbiosealgen. Die genaue Art von Schwamm und Algen konnte noch nicht bestimmt werden.
Anbei noch ein paar Bilder die mir von Bernd Kaufmann zur Verfügung gestellt würden sowie die Bestimmung.
Bild 1: Schwamm im Aquarium
Bild 2: Aufnahme des Schwamms unter der Lupe. Die Porung ist zu erkennen.
Bild 3: Aufnahme der Symbiosealgen
Bild 4 und 5: Hier sieht man die Skelettnadeln welche ein indiz für einen Schwamm sind.
Wenn sich noch die Art bestimmen lässt werde ich das natürlich nachtragen.
Nochmals einen großen Dank an Bernd Kaufmann für seine Analyse und die Bereitstellung des Bildmaterials
Grüße Julian