Get your Shrimp here

Was für ein Innenfilter bei 30-40 L Garnelenbecken ?

transzendenz wrote: ja ok ich glaube dir dass schon, aber bei dem originalfilter des f400 kommt sicher keine garnele durch viell. hast du irgendwie eine andere Version wie ich.
Ich widerspreche nur ungern, aber der Originalfilter vom F400 ist grobporig und da kommen frisch geschlüpte Tiere durch! Ich habe den Originalfilter und Original-Ersatzschwäme von Sera und feinporig ist nun wirklich was anderes!
 
Hallo,
ich habe mir auch den AquaEL 350 am Montag zugelegt, er läuft jetzt mit dem anderen Filter im selben Becken. Ich muss sagen, ich bin angenehm überrascht, Lautstärke gleich 0, die Garnelen haben gleich den Filterschwamm besetzt und der Schwamm ist wirklich sehr fein, ich kann mir nicht vorstellen, dass bei diesem Modell irgendetwas durchkommt.
Ich kenne den Sera nicht, aber muss Mike absolut recht geben, gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Hat AquaEL auch Ersatzschwämme ? Die gab es in diesem Großbetrieb in Duisburg nicht.
Viele Grüsse
Heike
 
Hab den AquaEl jetzt auch seit ca. 4 Wochen und bin rundum zufrieden.
Hab die Ersatzschwämme schon bei 123 gesehen.
 
heike-mn wrote: Hallo,
Hat AquaEL auch Ersatzschwämme ? Die gab es in diesem Großbetrieb in Duisburg nicht.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine eben, dass auch die normalen Schwämme der in AQ-Läden erhältlichen Lufthebefilter passen müssten. Die haben die gleiche Porung und auch in der Mitte ein rundes Loch zum Überstülpen. Irgendwo habe ich noch so einen rumliegen, mache mich heute mal auf die Suche. So ein Schwamm kann nicht die Welt kosten, aber zum Ersteigern kostet er durch den Versand evtl. das Doppelte...
 
Hallo Michael,

kann man beim AquaEL die Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers regulieren?

LG,Andreas
 
Hallo Michael,

kann man beim AquaEL die Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers regulieren?

LG,Andreas
 
Hallo Michael,

kann man beim AquaEL die Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers regulieren?

LG,Andreas
 
Hi Andreas,
bin zwar nicht Michael, aber ja, kann man ;),
da gibt es so ein Rädchen zwischen Kopf und erster Filterbox, sieht man auf der Beschreibung ganz gut, damit kann man die Durchlaufmenge einstellen.
Du kannst auch mittels dieses Luftschlauches die Sauerstoffmenge regulieren.
Grüsse
Heike
 
Danke Heike,

dann ist das ja so ähnlich wie beim Sera.
Obwohl ich noch mal betonen muß,
das bei meinen Filterpatronen beim F700,
die schon dran waren,
niemals im Leben Babygarnelen eindringen können.
Ich habe die Firma Sera angeschrieben,
sie auch auf diese Seite hingewiesen(was hoffentlich nicht verboten ist),
und sie um Antwort erbeten,
warum die Beschaffenheit der Filterpatronen so unterschiedlich ist(und die Folgen dadurch),
was einer solchen Firma mit diesem Ruf einfach nicht passieren darf!
In dem Zustand, mit den Filterpatronen, die ich im Moment besitze, ist der Filter einfach Klasse(ich habe keine Verträge mit der Firma)!
Allerdings, wenn ich meine Ersatzfilterpatrone anschaue,
kommen mir auch leichte Zweifel!
Mal schauen, wie der Kundenservice ist, und ob ich überhaupt eine Antwort erhalte,
und wenn, was für eine!

LG, Andreas
 
Hallo,

hat mir jemand einen Tip wo ich sone Filterpatrone für so Luftheberfilter sehr fein herbekommen??
hab eine eine andere Lösung, werd sie wenn es funtzt auch noch preisgeben.

grüße Koppy
 
Ich habe mir jetzt den F-400 von Sera geholt und bin bisher sehr zufrieden !
 
Hallo,

wollte mal fragen, ob schon jmd. Erfahrungen mit dem neuen Sera Precision fil 60 im Garnelenbecken gemacht hat?

mfg
Mike
 
Zurück
Oben