Get your Shrimp here

Was für ein Farn?

Juliet

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2006
Beiträge
584
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
19.345
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen... Ich habe heute in einem Baumarkt diese Pflanze entdeckt und fand sie wunderschön. Konnten mir aber natürlich nur sagen, dass es ein Farn ist. Aber welcher? Und vor allem, bindet man ihn auf Steine/Wurzeln oder setzt ihn in Kies? Wurzeln hat er keine...

Viele Grüße,
Juliet
 

Anhänge

  • vorne 1.jpg
    vorne 1.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 26
  • hinten 1.jpg
    hinten 1.jpg
    98 KB · Aufrufe: 10
  • vorne 2.jpg
    vorne 2.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 13
  • hinten 2.jpg
    hinten 2.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 5
hallo,
Ich hatte diesen Farn auch. Meiner ist aber leider nach 3-4Wochen eingegangen trotz genug Licht. Mir wurde er als "Aquafarn" verkauft.
 
Es melden sich bestimmt noch Experten zu Wort. Vielleicht kann einer dieser ja kurz sagen, ob man an den eingerollten Blattzacken erkennen kann, ob solch eine Pflanze für submerse Haltung ungeeignet ist?

Frage mich nämlich wieso eine Pflanze wie die von Juliet erstandene diese Zacken überhaupt ausbildet.
 
Kann es sein, dass das Trichomanes javanicum ist? Wenn ja, wurde ich ja wohl beschissen!! Oh Mann, 4 € irgendwas für eine Aquarium-Pflanze, die gar keine ist :censored:

Viele Grüße,
Juliet
 
Kann es sein, dass das Trichomanes javanicum ist? Wenn ja, wurde ich ja wohl beschissen!! Oh Mann, 4 € irgendwas für eine Aquarium-Pflanze, die gar keine ist :censored:

Viele Grüße,
Juliet
Hi Juliet
ich tröste dich mal. Bist nicht allein. Auch mir wurde diese Pflanze, als Unterwasserfarn verkauft. Ich habe damals extra noch mal gefragt, ob die Blätter wirklich wurzeln und dies wurde mir bestätigt. Aber denkste, alles nur ...:mad:
_________
LG Yvette
 
Kann ich die dann einfach emers auf eine Wurzel aufbinden?? Oder geht sie mir nach längerer Zei tunter Wasser ein? Sonst waren die 4 € ja umsonst....
 
Kann ich die dann einfach emers auf eine Wurzel aufbinden?? Oder geht sie mir nach längerer Zei tunter Wasser ein? Sonst waren die 4 € ja umsonst....
Also ich hab meine damals in den Kies gesteckt und so lange im AQ gelassen, bis die Blätter unansehlich wurden. (Bildmitte)
_________
LG Yvette
 

Anhänge

  • 3.1Variante-neuer-Filter.jpg
    3.1Variante-neuer-Filter.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 34
@Juliet

wenn man dir gesagt hat, dass es eine Aquarienpflanze ist, dann würde ich versuchen, falls nicht zu umständlich und allein schon aus Genugtuung, das Blatt umzutauschen.
 
Hübsches Becken!
Ja gut, aber so wirklich toll wird es der Pflanze dabei nicht gehen, oder? :confused:
Könnte sie doch gleich aus dem Wasser nehmen?

Viele Grüße,
Juliet
 
hallo ,

ich hab sowas auch im aq laden gesehen und mir wurde erzählt, das sowas nur eine " Schaupflanze " ist, sprich sie geht nach ungefähr 3 wochen ein!
ist also definitiv keine aq pflanze!

gruss
tobias
 
Hi Hanno,

waren 3 solcher Blätter... Oh mann, hab eigentlich gar keine Zeit für sowas (Umtausch) - bin echt genervt von der demonstrativen Unwissenheit der "geschulten" Mitarbeiter! :mad:
 
Hi Juliet,

zumal sich ein Farn normalerweise nicht über Blattstecklinge vermehren lässt, sprich Wurzeln zieht, sondern nur über Teile des Wurzelstocks oder eben, indem man die Sporen aussät (ich lass mich aber gern eines besseren belehren).

Das Blatt ist also vermutlich so oder so zum Tode verurteilt...

Cheers
Ulli
 
Ulli, du hast wohl recht, der hat ja gar kein Rhizom mehr!
Argh... Jetzt hab ich ihn liebevoll auf eine Wurzel drapiert und auf die Wohnwand gestellt...
Naja, lieber so, als wenn er unter Wasser gammelt - ist mir eine Lehre! Wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein!

Viele Grüße,
Juliet
 
Hi,

es ist keine Unterwasserpflanze. Sie überlebt es unter Wasser auch nicht. Sagen wir es mal so - auf der Messe haben auch einige "Wasserpflanzngärtnereien Lysimachia und Dracaena verkauft. Mag sein das die hier gezeigten Blätter als Wasserpflanzen angeliefert werden.

Und ja es stimmt. Blattstecklinge sind bei Farnen nicht möglich. Lediglich über Rhizome, ggf. auch Teilung des Wurzelstockes oder halt die langwierige Variante, die Aussaat über Sporen.

Grüße

Carsten
 
Hi Juliet

Dieser Farn ist mit Sicherheit kein Wasserfarn. Er scheint mit zu den Adiantaceae (Frauenhaarfarne) zu gehören. Die leben größten Teil zwar an feuchten bis nassen Orten, aber niemals untergetaucht. Du könntest ihn auch pressen und trocknen und ihn in Folie eingeschweißt als Lesezeichen verwenden.
@ Ulli: Doch! Echte Wasserfarne wie Microsorium, Ceratopteris bilden sogar an den Blättern Jungpflanzen, und bei Azolla kann aus jedem Fitzelchen ein neuer Farn werden.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Juliet


@ Ulli: Doch! Echte Wasserfarne wie Microsorium, Ceratopteris bilden sogar an den Blättern Jungpflanzen, und bei Azolla kann aus jedem Fitzelchen ein neuer Farn werden.

MfG.
Wolfgang

Hi,

stimmt. Javafarn, insofern er einer ist bildet ja teilweise auch Jungpflanzen an den Blättern aus.

Grüße
Carsten
 
Hi Wolfgang,

da hätte ich wohl "Landfarne" schreiben sollen...

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben