pancho
GF-Mitglied
Hi,
ich habe schon zwei Versuche hinter mir und immer das selbe bild. Tiere tragen Eier. Ab und zu sieht man auch mal ein paar Junge. Maximal eins kommt durch. Dannach sterben die Tiere innerhalb der nächsten 2 Monate.
Betrieben wurden die Becken mit Mattenfilter. Genügen Pflanzen, kein Moopaniholz, Mulm 20-23 C, ein-zwei Blätter. Abwechslungsreiches Füttern.
Es kommen nur zwei Faktoren für mich in Frage, die an dem sterben schild sein können:
1.Zu hartes Wasser GH16, KH11
2. Bakterien, Schadstoffe die in der Wasserleitung AQ sind.
zu 1: Habe in einigen Foren gelesen, das Leute erfolgreich diese Garnelen im harten Wasser züchten.
Was sind eure Erfahrungen :@
zu 2: Lasse das Wasser immer einige Zeit vorher ablaufen bevor ich es ins AQ hinzugebe. Trotz allem habe ich gelesen das einige behapten, das nicht die härte sondern die gelösten Stoffe und bakterien für das sterben verantwortlich sind. Und das OSMOSE diese mindert.
Was sit eure Erfahrung?
Ich würde gern nochmals ein dritten versuch starten und diesmal alles berücksichtigen. Die Tiere nach und nach sterben zu sehen ist ech hart.
Daher wäre ich über eure Erfahrungen mit diesen Tieren sehr interessiert.
Danke Jan
ich habe schon zwei Versuche hinter mir und immer das selbe bild. Tiere tragen Eier. Ab und zu sieht man auch mal ein paar Junge. Maximal eins kommt durch. Dannach sterben die Tiere innerhalb der nächsten 2 Monate.
Betrieben wurden die Becken mit Mattenfilter. Genügen Pflanzen, kein Moopaniholz, Mulm 20-23 C, ein-zwei Blätter. Abwechslungsreiches Füttern.
Es kommen nur zwei Faktoren für mich in Frage, die an dem sterben schild sein können:
1.Zu hartes Wasser GH16, KH11
2. Bakterien, Schadstoffe die in der Wasserleitung AQ sind.
zu 1: Habe in einigen Foren gelesen, das Leute erfolgreich diese Garnelen im harten Wasser züchten.
Was sind eure Erfahrungen :@
zu 2: Lasse das Wasser immer einige Zeit vorher ablaufen bevor ich es ins AQ hinzugebe. Trotz allem habe ich gelesen das einige behapten, das nicht die härte sondern die gelösten Stoffe und bakterien für das sterben verantwortlich sind. Und das OSMOSE diese mindert.
Was sit eure Erfahrung?
Ich würde gern nochmals ein dritten versuch starten und diesmal alles berücksichtigen. Die Tiere nach und nach sterben zu sehen ist ech hart.
Daher wäre ich über eure Erfahrungen mit diesen Tieren sehr interessiert.
Danke Jan
