Get your Shrimp here

Was brauchen CR und Bienen zur erfolgreichen Zucht?

pancho

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2005
Beiträge
47
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.195
Hi,
ich habe schon zwei Versuche hinter mir und immer das selbe bild. Tiere tragen Eier. Ab und zu sieht man auch mal ein paar Junge. Maximal eins kommt durch. Dannach sterben die Tiere innerhalb der nächsten 2 Monate.
Betrieben wurden die Becken mit Mattenfilter. Genügen Pflanzen, kein Moopaniholz, Mulm 20-23 C, ein-zwei Blätter. Abwechslungsreiches Füttern.

Es kommen nur zwei Faktoren für mich in Frage, die an dem sterben schild sein können:

1.Zu hartes Wasser GH16, KH11
2. Bakterien, Schadstoffe die in der Wasserleitung AQ sind.

zu 1: Habe in einigen Foren gelesen, das Leute erfolgreich diese Garnelen im harten Wasser züchten.
Was sind eure Erfahrungen :@

zu 2: Lasse das Wasser immer einige Zeit vorher ablaufen bevor ich es ins AQ hinzugebe. Trotz allem habe ich gelesen das einige behapten, das nicht die härte sondern die gelösten Stoffe und bakterien für das sterben verantwortlich sind. Und das OSMOSE diese mindert.
Was sit eure Erfahrung?

Ich würde gern nochmals ein dritten versuch starten und diesmal alles berücksichtigen. Die Tiere nach und nach sterben zu sehen ist ech hart.
Daher wäre ich über eure Erfahrungen mit diesen Tieren sehr interessiert.

Danke Jan
 
Hallo,

also
zu1) ich kann von mir berichten, dass weiches Wasser doch sehr wichtig ist.
zu2) vllt hast Du ja aucg Planarien im Becken, die Dir die Junggarnis wegfressen.

Gruß
matthias
 
Hi,
danke schon mal für die rasche Antwort. Ich habe keine Planarien.

Jan
 
Hallo,

also ich lasse mein Wasser immer über einen Carbonit Filter laufen der zieht die Schadstoffe wie Chlor, Kupfer, Blei,usw raus.

Gruß
matthias
 
Hi,

ich kann das mit dem weicheren Wasser bestätigen. Bei etwa gH10/kH7 hatte ich auch Nachwuchs. Aber weich-saures Wasser (UOA, ca. kH2) hat sich klar positiv ausgewirkt: schlicht mehr Nachwuchs.
Ich habe es ausserdem komplett aufgegeben die Becken zu beheizen. Um 20°C oder knapp darunter läuft es bei mir besser als über 20°C.

Grüße,
Andy
 
Hallo,

ich stimme Andy zu, bei mir wwerden die Becken auch nicht mehr beheitz, sie haben dann so zwischen 18-24 Grad(je nach Jahreszeit)

gruß
matthias
 
Hört sich so an das ich an einer Osmoseanlage nicht vorbei komme. Mit dem Carbonit Filter bleibt die härte ja konstant. Härte ihr euer Wasser auf? und wenn ja wie. Osmosewasser -> Tonne+Aufhärtesalz= AQ-Wasser
Eure weiteren Erfahrungen interessieren mich sehr. Danke soweit auch schon mal. Macht mir wieder Mut es anzugehen.

Jan
 
Hi,

also ich härte das Wasser nicht auf, da ich keine Osmose-Anlage hab.
Ich tue höchstens mal ab und zu bisschen Torf in ne Tonne mit Leitungwasser.

Gruß
matthias
 
Zurück
Oben