Fei
GF-Mitglied
Hey Frank,
jup da stimm ich Dir voll u. ganz zu!
Trotzdem. Es hat keiner gesagt, Birgit soll ne Kappe Säure ins Becken geben. Es ist ein Möglichkeit, genau wie Torf (ist letzen Endes auch ne Säure). Auch da kann man sehr schnell sehr sauere Werte bekommen, wie Du an Mircos Beitrag siehst. Man muss bei beiden Möglichkeiten langsam Erfahrung sammeln und mit der Zeit findet man seinen Weg...
Und wenn man schon ein sein bestmögliches Ausgangswasser benutzt (KH 0) und der PH ist zu hoch - wird es eben nicht viel andere Möglichkeiten, um den PH zu senken...
Ok, bliebe noch dieser Weg...
P.S.:
Die Tipps von einigen, den PH mit Salzsäure oder Eichenextrakt zu senken, sind sicherlich machbar. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dass ein praktikables Verfahren für Anfänger ist. Daher halte ich bei Anfänger immer Abstand von solchen Tipps, weil man dadurch auch sehr viel kaputt machen kann, wenn man über keine entsprechende Erfahrung verfügt. Vielleicht vergessen diejenigen, die solche Tipps geben, immer diesen Aspekt.
jup da stimm ich Dir voll u. ganz zu!
Trotzdem. Es hat keiner gesagt, Birgit soll ne Kappe Säure ins Becken geben. Es ist ein Möglichkeit, genau wie Torf (ist letzen Endes auch ne Säure). Auch da kann man sehr schnell sehr sauere Werte bekommen, wie Du an Mircos Beitrag siehst. Man muss bei beiden Möglichkeiten langsam Erfahrung sammeln und mit der Zeit findet man seinen Weg...
Und wenn man schon ein sein bestmögliches Ausgangswasser benutzt (KH 0) und der PH ist zu hoch - wird es eben nicht viel andere Möglichkeiten, um den PH zu senken...
Ok, bliebe noch dieser Weg...
kannst Du auch einfach Dein Becken mit dem Leitungswasser betreiben, die entsprechenden Wasserwerte ermitteln und danach Dein Besatz wählen. Dies musst letztendlich Du selbst für Dich entscheiden.