Get your Shrimp here

Warum sterben meine CRs?

D

drdullus

Guest
Hallo, ich halte Crystal Red garnelen in einem 54liter aquarium.
mitbewohner sind 6 amaos und 5 otocinclus.
es läuft eigentlich alles soweit ganz gut.
bis auf das ich alle 2-3 tage eine tote CR im aquarium habe.
als ich es das erste mal beobachtet habe, habe ich fast 50% wasser gewechselt, da ich ja nicht wußte ob etwas mit dem wasser ist.
Dann alles Dekozeugs raus was aus kunststoff war.
Komisch ist es auch, dass es nicht ganz kleine jungtiere sind, die ja eigentlich zu erst sterben wenn was nicht mit dem wasser los ist.
es waren bis jetzt 4 halb ausgewachsele, 1 weibchen mit eiern und heute morgen wars ein tier das fast ausgewachsen war.
Es gibt hier ja ein Thema indem steht das evtl. die amaons CRs verspeisen.
Ich habe das noch nicht beobachten können, die sind zwar wild nach futter, aber jagen keinem anderen tier hinterher.
Habt ihr sowas schon mal gesehen?
 
Hallo,

leider hört man ähnliches immer wieder. CRs sterben aber andere Garnelen im gleichen Becken überleben. Solche Berichte gibt es auch hier im Forum schon mehrfach.
Die CRs reagieren anscheinend empfindlicher auf kleinste Mengen von Giftstoffen, falsche Wasserwerte, usw., als z.B. Amanos oder Red Fire.

So eine Ferndiagnose ist leider kaum möglich, aber man kann evtl. Ursachen eingrenzen oder ausschließen. Deshalb erstmal einige Fragen statt Antworten:
- Kennst du deine Wasserwerte? Härte und pH-Wert wären z.B. interessant.
- Welche Temperatur hat das Wasser?
- Hast du eine Wurzel im Aquarium? Wenn ja, was für eine?
- Welchen Bodengrund hast du im Becken? Natursand, Naturkies oder etwas Gefärbtes?
- Was und wie viel fütterst du?
- Hast du irgend etwas am Aquarium verändert, bevor das Garnelensterben begann? Neue Pflanzen, neue Deko oder ähnliches?
- Sterben die Tiere eher über Nacht (dann evtl. Sauerstoffmangel) oder am Tage?
- Verwendest du einen Pflanzendünger?
- Wie oft wird Wasserwechsel gemacht und welche Menge?
- Ist es nach dem Wasserwechsel eher häufiger oder eher seltener, daß eine Garnele stirbt oder ist das völlig unabhängig voneinander?
- Wie lange läuft das Aquarium schon und wie lange sind die CRs schon in diesem Becken?

Das sind erstmal so die wichtigsten Fragen, die mir auf die Schnelle einfallen.
Vielleicht hilft ja die eine oder andere Antwort, dem Problem auf die Spur zu kommen.

Grüße

Peter
 
SO dann versuche ich mal eine antwort zu geben.
Wasserwerte:
pH 7,5
GH 9
KH 4
NO2 0
Temperatur 22-25°C
-Es sind 2 Wurzeln drinne
Es stand drauf Savannenholz, beide aber jetzt schon fast 1 jahr , bzw früher in einem anderen garnelen aquarium.
-Gefärbter schwarzer Kies ist drinne. bis jetzt auch keine verfärbungen im wasser oder andere probleme gehabt.
-Ich füttere Paprikapulver-tabletten, cyclop-eeze, novo prawn und novo crabs, ab und zu ne gurke, oder mla kurz eine spaghetti.
ich füttere jeden tag, aber dann nicht all zu viel, ist das normal das die amanos verrückt nach futter sind?
-Ich hatte Spongebob deko, habe aber alles rausgenommen, und eine halbe kokosnussschale.
-Ich weiß nicht genau wann sie sterben, ich schaue nicht jeden abend bevor das licht aus ist ob keiner tot ist, dann könnte ich dir sagen das nachts wäre.
ich hatte eigentlich einen sprudelstein drinne.
-Gedüngt habe ich shcon lange nicht mehr, und das eine mal auch weniger als draufstand.
-Wasserwechsel etwa 25% jede woche bis maximal 9 tage.
-Das sterben hat eigentlich nichts mit den wasserwechseln zu tun.
-Aquarium löuft seit anfang Dezember und mitte Januar waren die Tiere drin.


Also ich hab noch gesehen das Farbe abgeblättert ist von einem Spongebobdekoartikel
 
Hallo,

dann gehen wir mal die Antworten durch:

- Wasserwerte sind in Ordnung.
- Temperatur ist auch im grünen Bereich.
- Wurzeln: Savannenholz kann evtl. auch Mopani sein und bei Mopaniwurzeln gibt es manchmal (nicht immer) Probleme, weil Giftstoffe enthalten sind. Wie gesagt, CRs reagieren auf Giftstoffe empfindlicher als manche anderen Garnelenarten. Könnte also eine möglich Ursache sein - muß aber nicht.
- Gefärbter schwarzer Kies. Da kommt es ganz auf das Fabrikat an. Es gibt gefärbte Kiessorten (z.B. verwende ich Dennerle Kies - ist aber leider reichlich überteuert), die keine Probleme verursachen. Bei einigen anderen gefärbten und vor allem kunststoffummantelten Kiessorten gibt es jedoch schon so viele negative Berichte, daß das kein Zufall sein kann. Und auch bei schwarzem glänzenden Kies gibt es solche Berichte. Bei manchen geht's aber auch gut.
- Futter: Was sind das für Paprikapulvertabletten? Mischst du die selbst oder kaufst du die fertig?
Paprika kann sehr stark mit Pestiziden belastet sein, die dann auch im Pulver enthalten sind.
Außerdem werden manchmal Chemikalien verwendet, die das Pulver haltbar machen sollen.
Paprikapulver ist eigentlich kein schlechtes Futter, aber man sollte doch etwas vorsichtig damit sein.
Bei dem anderen gekauften Futter kommt es auf die Menge an. Lieber etwas weniger füttern als zu viel.
Daß Amanos nicht genug bekommen können, ist eigentlich normal.
Fütterst du auch Herbstlaub (z.B. Eiche und/oder Buche) oder andere Blätter? Falls nicht, würde ich das empfehlen und dafür von dem anderen Futter lieber etwas weniger.
- Deko: Plastikdeko, die auch wirklich für's Aquarium gedacht ist, dürfte eigentlich nicht schaden. Dann darf eigentlich selbst die abblätternde Farbe nicht giftig sein. Nur anderes Plastikzeug (Spielzeug usw.) sollte man eher nicht verwenden. Und Kokosnußschalen verwenden auch viele ohne Probleme.
- Achte doch mal darauf, ob du die toten Tiere abends oder eher morgens findest.
- Wenn du keinen Dünger verwendest, scheidet das auch als Todesursache aus.
- Wasserwechsel ist OK.
- Eingelaufen sollte das Aquarium auch sein, so daß auch fehlende Bakterien o.ä. als Ursache ausscheidet. Oder hast du den Filter bzw. das Filtermedium ausgetauscht oder das Filtermedium sehr gründlich gesäubert?

Bleiben entsprechend der Antworten zunächst drei mögliche Ursachen: Wurzeln, gefärbter Kies, Futter (nicht geeignetes Paprikapulver oder zu proteinreiche Kost).
Aber vielleicht fällt ja jemand anderem noch etwas auf, was ich übersehen habe.

Sonstige mögliche Gründe für ein schleichendes Garnelensterben:
- Freßfeinde, wie z.B. Planarien oder Libellenlarven. Aber das hättest du ja bestimmt bemerkt.
- Eine Infektion wie z.B. die Porzellankrankheit. Kannst du erkennen, ob die Garnelen sich vor dem Sterben irgendwie verfärben? Bei manchen Infektionserkrankungen werden die Garnelen im Inneren milchig.

Mehr fällt mir im Moment leider nicht ein.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand und hat noch eine Idee.

Grüße

Peter
 
Laub hab ich nur seemandelbaum blätter, es liegt meistens ein halbes drin.
habe es verpasst im herbst nach neuem laub zu schauen.
 
Hei!

>> habe es verpasst im herbst nach neuem laub zu schauen. <<
Es ist nie zu spät...;) Gerade Eichen- und Buchenlaub hat seit dem Herbst die Zeit recht unbeschadet überstanden. Man findet im Wald in rauhen Mengen brauchbares Material.
 
danke für den tip.
dann nur waschen oder wie soll ich es behandeln?
 
Hallo!

>> danke für den tip. <<
Ich habe früher auch gedacht, daß im Winter/ Frühjahr das alte Laub bereits verottet sei. Aber gerade die besonders nützliche Eiche hat äußerst haltbares Laub, das liegt mitunter noch im nächsten Herbst oder noch länger als ganzes Blatt herum.

>> dann nur waschen oder wie soll ich es behandeln? <<
Freie Auswahl! Wenn es schön sauber ist, kann es so hinein, schwimmt dann aber einige Zeit. Wenn viel Erde daran haftet, würde ich den zumindest abspülen. Heiß überbrühen kann man, muß man aber nicht. Es geht dann schneller unter, aber meiner Meinung nach werden dabei auch die nützlichen Stoffe herausgespült. Wie beim Tee, einen Beutel zweimal nehmen, macht die 2. Tasse nicht besser... ;)
 
Hallo,

ich habe am Wochenende sogar noch trockenes Eichenlaub von Bäumen gepflückt.
Gerade kleine Eichen, die windgeschützt stehen, tragen jetzt im Februar oft noch einen Teil ihrer alten Blätter, die nun schön luftgetrocknet sind.
Man kann aber auch das Laub vom Boden nehmen. Allerdings muß man es dann sehr gut trocknen, wenn man es längere Zeit lagern will.

Das Herbstlaub vom Baum gebe ich einfach so ins Aquarium. Dann schwimmt es allerdings ein paar Tage, bevor es untergeht. Man kann die Blätter auch überbrühen, dann sinken sie gleich auf den Boden.
Vom Boden gesammeltes Laub würde ich auch vor der Verwendung etwas abwaschen. Vermutlich ist das aber gar nicht notwendig, denn die Garnelen fressen auch gerne Pilze (da gibt es allerdings auch Ausnahmen, die nicht gefressen werden) und Mikroorganismen, die sich auf den Blättern angesiedelt haben.

Es wurde zwar hier schon mehrmals geschrieben, aber trotzdem noch mal der Hinweis: Es ist normal, wenn es die erste Zeit so aussieht, als ob die Garnelen die Blätter gar nicht fressen. Es kann bei Eichen- oder Buchenlaub Wochen dauern, bis man bemerkt, daß Löcher hineingefressen wurden. Irgendwann sind dann nur noch die Blattrippen übrig und später sind selbst diese aufgefuttert.

Grüße

Peter
 
So, nachdem ab und zu immernoch garnelen sterben. habe ich beobachten können das die tiere die sterben am hinterleib ganz dunkel werden. könnten es evtl. bakterien sein?
 
Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich habe dann -EASY-LIFE flüssiges Filtermedium- eingesetzt. Danach ist nun alles wieder OK. Ich habe von dem Zeug durch ein Bekannten erfahren. Ist wirklich Klasse und nicht teuer.
 
Hallo BigBen,
in welcher Dosierung und wie oft hast Du das Easy Life eingesetzt?

Viele Grüße
Maria
 
Ich habe 1,5fach wie angebene dosiert, d.h. 7,5 ml pro 10 Liter Wasser. Seit dem Einsatz hatte ich keine tote Garnele mehr und auch die schon auf dem Rücken lagen haben sich wieder berappelt. Ich bin nun völlig happy.
 
Zurück
Oben