Get your Shrimp here

Warum sterben Garnelen bei guten Werten?

omfs

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2009
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
17.204
Hi,

es geht um mein 27l Nano - AQ.
Mein letzter Wassertest war gestern:

no2: 0
no3: 0
ph: 8,5
kh: 5,5
gh: 7,5

im AQ sind 9, jetzt nur noch 8 RF Garnelen.
Weiters sind noch etliche garnelentaugliche Wasserpflanzen drin.

Ich finde leider alle 1 - 2 Wochen eine tote Garnele im Wasser.
Weiß jemand, woran das sonst noch liegen kann??? *heul*

Vielen Dank, lg omfs
 
Hi,

der ph-Wert ist ziemlich grenzwertig, das könnte schon das Problem sein.

Du kannst ihn mit Laub, Erlenzapfen, Seemandelbaumblättern und Torf senken.
 
Hallo,

die Gesundheit der Tiere basiert auf dem komplexen Zusammenspiel zahlreicher Faktoren, die gemessenen Werte können nur einen Teil davon beleuchten. Deine RF sind zwar nicht allzu anspruchsvoll und dennoch sollte ihre Robustheit nicht zu sehr auf die Probe gestellt werden. Wie ich Deinen zahlreichen Threads entnehme, beschäftigst Du Dich sehr viel mit Deinem Becken. Möglicher Weise ist genau das Dein Problem, denn ständige Verbesserungsversuche und Veränderungen im Becken können zu Stress führen und den Tieren zu schaffen machen. Garnelen sind auf die Geduld und Besonnenheit ihres Halters besonders angewiesen und werden leider viel zu oft "überpflegt". Wie oft hast Du im letzten Monat das Layout verändert, neue Mittelchen getestet oder versucht die WW zu ändern? Meiner Erfahrung nach kann man RF getrost in Ruhe lassen, Wasser wechseln, füttern und das sollte es gewesen sein. Wenn dein pH normal bei 8,5 liegt, ist das zwar hoch (nebenbei wie gemessen?) und an der Grenze, dennoch könnte ich mir vorstellen, dass die Tiere das aushalten wenn er nicht ständig schwankt. Nimm Dir das mit der Geduld evtl. mal zu Herzen und überprüfe Dein Pflegeverhalten.
 
Wasserqualität ist ja noch vielmehr als die von dir genannten Werte. Eventuell hast du Kupfer, andere Schwermetalle, Schadstoffe, Düngestoffe im Wasser.

Die Lassensich allerdings leicht mit Wasseraufbereitern oder Blockfiltern in den Griff bekommen.
 
Hallo zusammen,

ich bin auch ein blutiger Anfänger in Sachen Garnelen. Die ersten kleinen hab ich mit Leitungswasser gekillt. Hab in einem 30l Becken einen ca. 8l Teilwasserwechsel gemacht (mit Leitungswasser) und nach zwei Stunden begann das große sterben. Bei mir war es definitiv das Kupfer im Wasser. Alle anderen Werte waren gut.
Das Ende vom Lied, eine UO-Anlage kam her. Seither alles bestens.
Grüße
Jan
 
Und wie bereitest du dein UO Wasser dann wieder auf ?

Kannst ja nicht nur das Osmosewasser reinleeren.
 
Zurück
Oben