Get your Shrimp here

Wanne-Eickls Pfütze

Ja das Becken war schön, aber nach dem ich die Vallisnerien ausgelichtet habe und die Javamoos Polster um eindrittel gekürst habe sieht es ein bischen karl aus. Die Stücke vom schaumstoff und das gekürste kommt auf die heute erworbenen Wurzeln, aber erst am Wochenende.
Aber das wird schon wieder. Die neuen Wurzeln nehme ich für die rechten
wurzeln die man auf dem Photo nicht sieht sie bieten viel mehr Bewuchsfläche für das Javamoos.
Das Becken ist viel heller geworden nach dem auslichten hab mir jetzt mein ersten und letzten Wassertest gekauft und der ist für Eisen ungefähr 0.1-0.3 zeigt er an.


Gruß Sebastian
 
Muss man das Javamoos zum Wurzelbepflanzen denn auf Schaumstoff pflanzen?
 
Nein hatte blos nichst anderes da habe mir wie gesagt Wurzeln für das Moos geholt wächst aber auch übern Boden weiter oder nur am Boden ist vielseitig.
 
Hallo Sebastian.
Nun ist die Verkleidung fertig, ich warte nun noch auf meine CO2 Anlage, dann kann es mit der Deko losgehen.

Hier mal ein Bild:
http://dblu.db.ohost.de/verk.jpg

Noch ein Bild von meinem Arbeitsplatz, so kann ich es nun aushalten! :)
http://dblu.db.ohost.de/verk2.jpg

Hier ein Bild zu der Verteilerfrage, diese Teile haben genau 10 Euro gekostet, sind aus dem Druckluftzubehör.
http://dblu.db.ohost.de/cozub.jpg



Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Hier nochmals Photos nachdem ich ein bischen gekürst habe und neue Pflanzen sind auch dazu gekommen
 
Hallo Sebastian,

dein Becken sieht echt super aus !!

Hab nochmal 2 fragen, die glaub ich schon beantwortet wurden :@

1. Wie heißt das Holz in deinem Becken ??
2. Ist das normales Javamoos ??

Hoffe ich nerve nicht^^
 
Das Holz ist Moorkienholz und nein das ist kein normales Javamoos dieses bei mir verzweigt sich wie ein Tannenbaumast.
 
Hallo.
Edel, sieht stark aus.

Ich tippe bei der Pflanze auf Farn, Javafarn. Die Garnelen sehen doch auch sehr gut aus, muß nun nur noch Nachwuchs kommen.

CO2 ist nun in Betrieb und klappt super. Nun hat die Kocherei wenigsten ein Ende, für 8 Becken ist es auch ein wenig zu viel.

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Ja kein Problem, man hilft ja gerne.
Habe schon wieder ein Schwangeres Weibchen entdecken können.
Und die Pflanze sieht aus wie Perlkraut nur in mini und wird drei vier Zentimeter hoch und bildet so eine Art Polster Rasen einfach genial.


Das ist super das bei dir auch alles Funktioniert Det hatte vorher garnicht gewußt das man so einfach eine CO2 Flasche für acht Becken benutzen kann.
 
Hallo Sebastian.
Wenn du ein paar Schwimmpflanzen brauchst, ich hätte welche kostenlos abzugeben. Sie haben sehr lange Wurzel, also für Granelen auch sehr gut geeignet.
Wenn du Lust hast, kannst du sie dir anschauen und dann entscheiden.


Mit deinem Weibchen ist ja echt KLASSE, ich wünschte meinen CR´s würden auch mal in die Pötte kommen.

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Ohne witz ich habe schon wieder ein trächtiges Weibchen entdecken können ich glaube langsam die Garnelen sind nich katholisch.
Und die eine müsste doch auch schon soweit sein :@ .
Hab mir jetzt Hemianthus micranthemoides geholt mal schaun will ein bischen mehr abwechelung ins Becken bringen.
 
Hallo,
na, dann kann ich ja bald CR´s bei dir kaufen, gleich zwei tragend!

Aber was sehe ich hinter deinem Becken, eine CO2 Anlage?

Hier mal ein Bild des neuen RF Beckens:
http://dblu.db.ohost.de/1/rfneu.jpg

Ist zwar noch nicht ganz fertig, aber ein Hauch von Natur ist schon zu sehen. Die zwei Steine vorne, die kommen noch weg
, Sie dienen nur zur Beschwerung der Wurzel.


Mit freundlichen Grüßen.
det
 
hallo det,

mich würde deine lösung mit dem co2 für die acht becken interessieren,vorallem wie du den druck genau verteilst.

vielleicht könntest du du hier abtrennen und nen eigenen thread dafür eröffnen,interessiert bestimmt noch mehr leute.
 
Hallo,
dafür lohnt doch kein eigenes Thema:

http://dblu.db.ohost.de/co2zeichnung.jpg

http://dblu.db.ohost.de/ventile.jpg

Und so sollte Technik aussehen, verdeckt!
http://dblu.db.ohost.de/ventile2.jpg


CO2 Anlage:
eine Flasche nach Bedarf (meine hat 2 kg),
Manometer,
Magnetventil,
Rückschlagventil,
Nadelventile nach Bedarf,
T-Stücke nach Bedarf,
Leitungen nach Bedarf,
Übergänge von 3/8? zum Schlauchmaß,
Teflonband,
Reaktoren nach Bedarf, Selbstbauanleitungen gibt es im Netz genügend, von der Schraubenschachtel bis zur Paffrathschale,
Bauanleitung für BIO CO2, kann aber auch für Anlagen benutzt werden, macht nur keinen Sinn, da man durch das Nadelventil genau einstellen kann.
http://www.zfv-forum.de/thread.php?threadid=19172

Und, natürlich viel Lust zur Arbeit.

Den Grundstock habe ich aus dem bekannten Auktionshaus, den Rest habe ich aus dem Drückluftzubehör.

Mehr ist dazu nicht zu schreiben.

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Hallo,
na hab ich doch geahnt ....hi.

Aber den JBL Dünger würde ich noch mal überdenken, der enthält Kupfer, was ja für Garnelen nicht gerade förderlich sein soll. :@

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Hallo Det

Das erklärt dann wohl warum schon fast alle Wieber von mir Eier tragen kippe schon die 2fache Menge ins Becken ;) .
Aber über die woche verteilt.
Enthält nicht jeder Dünger Kupfer :@
 
Hallo.
Enthält nicht jeder Dünger Kupfer
Keine Ahnung, bei meinen Garnelen gebe ich nur Licht, CO2 und Eisen, mehr nicht.

Aber diese Frage stellen wir doch besser mal an die Profis hier im Forum.

Nachtrag:
http://www.garnelenforum.de/ftopic4256.html

Sieht gut aus für deinen Dünger!

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Zurück
Oben