Get your Shrimp here

Wann kann ich neue Garnelen einsetzen nach Vergiftung durch Pflanzen?

Ostseenixe

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2012
Beiträge
7
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.289
Hallo zusammen!

Ich habe vor einer Woche neue Pflanzen in mein Aquarium gesetzt. Am nächsten Tag waren alle Garnelen (Red fire) tot.:(
Leider habe ich erst nach der Katastrophe gelesen, dass man die Pflanzen vorher wässern muss, und habe sie nur gründlich abgespült. Asche über mein Haupt.
Damit ich beim nächsten Mal alles richtig mache, habe ich mich heute hier bei euch angemeldet, um von eurem Fachwissen zu profitieren.
Die Pflanzen sind inzwischen alle raus (bis auf die alten, bei denen es keine Probleme gab) und liegen in einem großen Eimer zum wässern, bei dem ich täglich das Wasser wechsel.
Beim Aqua selbst habe ich seitdem zweimal einen großen Wasserwechsel von 80% am ersten Tag durchgeführt,danach noch täglich von 50 %.
Ist es ausreichend den Filterschwamm dabei nur einmal ausgespült zu haben?
Die Deko habe ich ebenfalls gründlich abgespült und den Bodengrund zweimal bisher gründlich abgesaugt.
Im Becken befinden sich noch 5 Jungfische (Endler Guppys), die demnächst ins größere Aqua umziehen.
Möchte dann nur noch ein reines Garnelenbecken haben.

Nun zu meinem Becken:
20 Liter Nano Cube mit EHEIM Innenfilter Pick Up 2006

Einrichtung derzeit:
1 Tonröhrenblock
1 Dekoschnecke aus Porzellan
1 fossiler Seeigel
Teichlebermoos als Bodenpflanze in einem Netz auf Stein gebunden
1 Moosball
mehrere Pflanzen vom Kleinen Fettblatt
2 Pogestemon helfferi

Wasserwerte laut easy teststreifen:

No3: 5
No2: 0
°d GH: 20
°d KH: 17
pH: 7,6

Wassertemperatur: 24°C

Leitungswasser laut Wasserwerk:

Na: 56,2
Mg: 14,0
Ca: 99,2
SO4:35,3
NO3:5,74
CL: 73,9
°dH: 17,11

Was meint ihr, reicht es jetzt mit den Wasserwechseln oder soll ich auch weiterhin Wasserwechsel machen?
Und ab wann kann ich neue Garnelen einsetzen? Ist es in Ordnung, wenn ich die Pflanzen noch ca 6 Tage wässere und dann wieder einsetze?

Viele Grüße von der Küste
Annette
 
hallo annette,

sehr schade um die tiere!!!

die pflanzen sollten 2 wochen gut gewässert werden. zusätzlich zu den wasserwechseln
kannst du jetzt noch über kohle filtern, um dem wasser giftstoffe zu entziehen.

was ist denn ein fossiler seeigel? edit... beeinflusst der die wasserwerte? edit... ist der nicht sehr kalkhaltig?

schöne grüße

markus
 
@ Markus: Danke Markus für deine Anteilnahme!Ja, ich bin auch sehr traurig, zumal ich die Garnelen seit 4 Monaten habe und nie Probleme hatte.
Noch mal wird mir das sicher nicht passieren.
Wie mache ich das denn mit der Kohlefilterung? Mein Filter hat ja nur einen Schwamm drin. Gibt es da extra Kohlefiltereinsätze zu kaufen für den Eheim? Also soll ich die Pflanzen jetzt noch eine Woche wässern? (knapp eine Woche liegen sie ja schon im Wasser) und weiterhin jeden Tag Wasserwechsel machen?
Der fossile Seeigel besteht übrigens aus Feuerstein (Flint) und hat keinen Einfluss auf die Wasserwerte. Hatte ihn ja von Anfang an drin.

Schöne Grüße
Annette
 
hi annette,

die einfachste variante ist, eine schicht filterkohle zwischen zwei lagen filterwatte zu packen.
bestimmt gibt es auch fertige filtereinsätze für den pickup - weiss ich aber nicht genau.
wenn du lose kohle hast/besorgst, kannst du auch sog. filterbeutel mit reissverschluss
verwenden.

ich würde das so machen - den alten filterinhalt sicherheitshalber entsorgen, ein bis zwei
wochen über kohle, dann das becken komplett (mind. 4 wochen) mit neuem filtermaterial neu einfahren lassen.
ja - in einer woche die pflanzen wieder hinein. wasserwechsel hast du m.e. erstmal genug gemacht.
vielleicht jetzt, wie üblich, jede woche 20-30% wechseln.

ich glaube auch, dass man einen solchen fehler nur einmal macht! ;)

beste grüße

markus


edit... bei den pflanzen solltest du natürlich jeden tag das wasser wechseln!

edit... die noch im aqu. befindlichen pflanzen würde ich ebenfalls mind. 1 woche
mitwässern, da sie dünger, pestizide u.ä. einlagern können.
 
Hi, bin zar auch noch ein Neuling. Aber so spontan finde ich Deine Werte:
°d GH: 20
°d KH: 17
ziemlich hoch.... ich habe zB eine GH von 6 und KH von 4.
Waren diese beiden Werte bei Dir immer so hoch?
Gruß Erik
 
@ Markus: Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!
So werde ich es machen mit der Aktivkohle und dem Filtereinsatzwechsel.
Dann lasse ich das Becken erst einmal neu einlaufen , damit sich alles wieder stabilisiert.

@Erik: Die Härte ist schlicht und einfach so hoch bei mir, weil das Leitungswasser hier oben im Norden ziemlich hart ist.
Ich werde da auch keine Versuche mit Osmosewasser und dergleichen unternehmen, da die Red Fire diese Härte immer sehr gut vertragen haben und beim Züchter in noch härterem Wasser leben ( um die 20°GH)

Schöne Grüße
Annette
 
sorry, ich meinte beim Züchter haben sie um die 21°GH Wasserhärte.
 
sehr gerne annette!

ich hoffe, es funktioniert dann auch in ein paar wochen wieder mit den tieren!

die wasserwerte finde ich auch eher unproblematisch, da die tiere, wie annette
bereits erwähnte, in ähnlichem wasser gezüchtet werden.

beste grüße

markus
 
Hallo Annette,

schade um Deine Tiere. Aber läßt sich jetzt nicht mehr ändern.
Pflanzen noch eine Woche wässern hört sich gut an. Bedenke bitte, daß die Pflanzen auch im Eimer passende Temperatur und Licht brauchen.
Wovon ich nicht so viel halte ist den Filterinhalt zu entsorgen und alle neu einzufahren.
Aktivkohle in einem Säckchen, Strumpf, Filtersack vor den Filterauslauf gehangen für ein paar Tage sollte vollkommen ausreichen um eventuell noch vorhandene Schadstoffe aufzunehmen.
 
hallo micha,

deine meinung und erfahrung in ehren - aber haben die filterbakterien nicht ebenfalls
schaden durch die vergiftung genommen?

wenn dem so ist, muss annette das aqu./den filter doch sowieso neu einfahren lassen, oder
täusche ich mich?

schöne grüße

markus
 
Hallo Micha,

vielen Dank für den Hinweis!
An die passende Temperatur bei den Pflanzen hatte ich gedacht. Aber ich fürchte gerade die Lichtquelle wird nicht ausreichen.
Werd sie mal schnell herholen und eine Schreibtischlampe darüber stellen.
Den Filterinhalt habe ich noch nicht entsorgt. Wollte das erst mit der Aktivkohle zusammen machen.
Aber wenn es auch reicht nur die Aktivkohle einzusetzen um so besser. Dann muss ich das Aqua nicht komplett neu einfahren.
Ich habe noch so einen Auffangbehälter von meinem ehemaligen Bodenstaubsauger. Kann ich den auch für die Kohle verwenden?

Beste Grüße
Annette
 
Ich meinte ein Auffangsäckchen. Sieht aus wie ein kleiner weißer Strumpf.
 
Hi Markus,
warum sollten grade die Bakterien schaden genommen haben?
Wir gehen davon aus, daß die Garnelen durch Insektizide gestorben sind. Diese wirken normalerweise auf das Nervensystem von Insekten.
Garnelen stehen Insekten in vielerlei sehr nahe, so daß sie auf die Wirkstoffe eben sehr empfindlich reagieren.
Bakterien hingehen zeigen sich davon eher unbeeindruckt.
Sonst hätte man im "Fischaquarium" nach jedem Einsetzen neuer Pflanzen einen Nitritpeak. Den jedoch konnte ich noch nie beobachten ;)
 
hi micha,

man lernt nicht aus! dann ist deine variante wohl die geeignetere, so dass sich
annette ein erneutes einfahren sparen kann.

danke dir!

schöne grüße

markus
 
Hi Markus und Micha,

ich danke euch beiden für die rege Beteiligung an meinem Problem.

Dann werde ich es jetzt mal so machen wie Micha vorgeschlagen hat und euch weiter berichten sobald die neuen Garnelchen Einzug gehalten haben im Becken.
Ich denke mal, das wird dann in ca 2 Wochen der Fall sein.

Also noch mal vielen Dank ihr beiden.

Schöne Grüße
Annette
 
hi annette,

ich habe mich gerne an deinem thread beteiligt und freue mich, dass dir jetzt noch besser geholfen ist!

weitere berichte sind immer interessant.

liebe grüße

markus
 
Zurück
Oben