Ostseenixe
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Ich habe vor einer Woche neue Pflanzen in mein Aquarium gesetzt. Am nächsten Tag waren alle Garnelen (Red fire) tot.
Leider habe ich erst nach der Katastrophe gelesen, dass man die Pflanzen vorher wässern muss, und habe sie nur gründlich abgespült. Asche über mein Haupt.
Damit ich beim nächsten Mal alles richtig mache, habe ich mich heute hier bei euch angemeldet, um von eurem Fachwissen zu profitieren.
Die Pflanzen sind inzwischen alle raus (bis auf die alten, bei denen es keine Probleme gab) und liegen in einem großen Eimer zum wässern, bei dem ich täglich das Wasser wechsel.
Beim Aqua selbst habe ich seitdem zweimal einen großen Wasserwechsel von 80% am ersten Tag durchgeführt,danach noch täglich von 50 %.
Ist es ausreichend den Filterschwamm dabei nur einmal ausgespült zu haben?
Die Deko habe ich ebenfalls gründlich abgespült und den Bodengrund zweimal bisher gründlich abgesaugt.
Im Becken befinden sich noch 5 Jungfische (Endler Guppys), die demnächst ins größere Aqua umziehen.
Möchte dann nur noch ein reines Garnelenbecken haben.
Nun zu meinem Becken:
20 Liter Nano Cube mit EHEIM Innenfilter Pick Up 2006
Einrichtung derzeit:
1 Tonröhrenblock
1 Dekoschnecke aus Porzellan
1 fossiler Seeigel
Teichlebermoos als Bodenpflanze in einem Netz auf Stein gebunden
1 Moosball
mehrere Pflanzen vom Kleinen Fettblatt
2 Pogestemon helfferi
Wasserwerte laut easy teststreifen:
No3: 5
No2: 0
°d GH: 20
°d KH: 17
pH: 7,6
Wassertemperatur: 24°C
Leitungswasser laut Wasserwerk:
Na: 56,2
Mg: 14,0
Ca: 99,2
SO4:35,3
NO3:5,74
CL: 73,9
°dH: 17,11
Was meint ihr, reicht es jetzt mit den Wasserwechseln oder soll ich auch weiterhin Wasserwechsel machen?
Und ab wann kann ich neue Garnelen einsetzen? Ist es in Ordnung, wenn ich die Pflanzen noch ca 6 Tage wässere und dann wieder einsetze?
Viele Grüße von der Küste
Annette
Ich habe vor einer Woche neue Pflanzen in mein Aquarium gesetzt. Am nächsten Tag waren alle Garnelen (Red fire) tot.

Leider habe ich erst nach der Katastrophe gelesen, dass man die Pflanzen vorher wässern muss, und habe sie nur gründlich abgespült. Asche über mein Haupt.
Damit ich beim nächsten Mal alles richtig mache, habe ich mich heute hier bei euch angemeldet, um von eurem Fachwissen zu profitieren.
Die Pflanzen sind inzwischen alle raus (bis auf die alten, bei denen es keine Probleme gab) und liegen in einem großen Eimer zum wässern, bei dem ich täglich das Wasser wechsel.
Beim Aqua selbst habe ich seitdem zweimal einen großen Wasserwechsel von 80% am ersten Tag durchgeführt,danach noch täglich von 50 %.
Ist es ausreichend den Filterschwamm dabei nur einmal ausgespült zu haben?
Die Deko habe ich ebenfalls gründlich abgespült und den Bodengrund zweimal bisher gründlich abgesaugt.
Im Becken befinden sich noch 5 Jungfische (Endler Guppys), die demnächst ins größere Aqua umziehen.
Möchte dann nur noch ein reines Garnelenbecken haben.
Nun zu meinem Becken:
20 Liter Nano Cube mit EHEIM Innenfilter Pick Up 2006
Einrichtung derzeit:
1 Tonröhrenblock
1 Dekoschnecke aus Porzellan
1 fossiler Seeigel
Teichlebermoos als Bodenpflanze in einem Netz auf Stein gebunden
1 Moosball
mehrere Pflanzen vom Kleinen Fettblatt
2 Pogestemon helfferi
Wasserwerte laut easy teststreifen:
No3: 5
No2: 0
°d GH: 20
°d KH: 17
pH: 7,6
Wassertemperatur: 24°C
Leitungswasser laut Wasserwerk:
Na: 56,2
Mg: 14,0
Ca: 99,2
SO4:35,3
NO3:5,74
CL: 73,9
°dH: 17,11
Was meint ihr, reicht es jetzt mit den Wasserwechseln oder soll ich auch weiterhin Wasserwechsel machen?
Und ab wann kann ich neue Garnelen einsetzen? Ist es in Ordnung, wenn ich die Pflanzen noch ca 6 Tage wässere und dann wieder einsetze?
Viele Grüße von der Küste
Annette