Get your Shrimp here

Wann CPO in neues Aquarium? Vergreift sich an Nelen..

Katzensklave

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2009
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.660
Hallo an Alle!

Momentan sitzen meine 3 CPOs im 30l-Nano-Becken mit ein paar Garnelen. Bislang (seit 4 Wochen) war immer alles friedlich, lediglich wurden ein paarmal drohend die Scheren gehoben und eine Garnele aus dem Weg gescheucht. Verstecke gibt es genug, Pflanzen auch. Gestern allerdings erwischte ich eine CPO-Dame, die eine White-Pearl verspeiste :mad: .
Da ich die CPOs sowieso in ein größeres Becken geben wollte, fährt seit letztem Sonntag ein 60-l-Becken ein. Teilweise mit Wasser (ca. 15l) aus dem Nano-Becken, der Filter wurde auch in diesem Wasser ausgedrückt. Ins große Becken sind auch schon am Dienstag eine Schnecke und zwei Pearls eingezogen, denen geht es gut.
Kann ich meine CPOs (zwei Damen und ein Herr) jetzt schon - natürlich unter genauester Beobachtung - ins neue Becken setzen? Ich hab ein mal gelesen, dass Krebse nicht soooo empflindlich sind wie Garnelen, was Einfahrdauer, Nitrit, Nitrat etc. angeht. Soll ich es riskieren? Will ja nicht, dass sich die CPOs an noch mehr Nelen vergreifen. Andererseits will ich die Krebse auch nicht stressen.
Woran erkenne ich frühzeitig, dass es den Krebsen nicht gutgeht, damit ich sie wieder zurücksetzen kann?
Sorry für die blöden Fragen - Anfänger halt :o. Meistens kommt es anders als man denkt und ich habe 4 Wochen Einfahrzeit geplant. Sieht jetzt nach einem früheren Umzugsdatum aus. Will meine schwangeren Nelchen nicht verlieren.
Ich freue mich über jeden Rat und bedanke mich schon jetzt bei euch!
Liebe Grüße
Gaby
 
Moin,

wenn Du das neue Becken mit Filtermulm angeimpft hast, kannst Du die CPOs ruhig einziehen lassen. Du solltest trotzdem täglich nach dem Nitrit gucken, aber die Erfahrung zeigt, daß da nicht viel passiert.

Was die Angriffslust der Krebschen angeht: fütterst Du zwischendurch mal Mückenlarven oder Tubifex? Wenn die plötzlich anfangen, auf Garnelenjagd zu gehen, zeigt das meist Proteinbedarf an. Dem kann man entgegenwirken, indem man ihnen so alle 1-2 Wochen mal eine Ration Lebendfutter zukommen lässt. Nicht zuviel, sonst gibts Häutungsprobleme, aber sie brauchen dennoch regelmässig auch tierische Proteine.
 
Moin Jutta,

vielen Dank für deine Antwort! Mir fällt ein Stein vom Herzen...

Lebendfutter haben meine Kobolde bislang noch nicht bekommen - aber ich werde deinen Rat beherzigen und ab und zu mal Proteine verfüttern.
Wasserwerte habe ich beim Einfahren vom Cube im Zoogeschäft machen lassen. Werde mir mal besser ein Testset nach Hause holen, damit ich die Werte selbst messen kann. Na, dann mach ich mich mal dran, meine Kobolde ins neue Reich zu befördern.
Ich werd mich aber vorsichtshalber nochmal durchs Forum lesen, wie ich die Befindlichkeiten der Krebse am Verhalten feststellen kann, ohne dass schon alles zu spät ist. Wie gesagt, das Nelchen schwimmt noch und die Schnecke macht auch keine Anstalten, ihr kühles Nass verlassen zu wollen.

Liebe Grüße
Gaby
 
Hallo Gaby,

Ich habe meine beiden Nanobecken ebenfalls mit viel Mulm aus meinem eingefahrenen 54er angeimpft (nach 2 Tagen kam es dann zum Nitritpeak) und jeweils nach ca. 8-10 Tagen besetzt. Allerdings habe ich vor allem den Nitritwert anfangs täglich gemessen. Normalerweise sollte also nichts dagegensprechen ein angeimpftes Becken nach einer Woche bereits zu besetzten, wenn du alles gut im Auge behältst.
 
Hallo Gaby,

wenn die Zwergkobolde plötzlich ausgesprochenes Fluchtverhalten und große Hektik zeigen, ist Zeit für einen großzügigen Wasserwechsel.

Krebse reagieren auf Nitrit tatsächlich nicht so empfindlich, daß sie daran sterben. Aber sie werden dann sehr hektisch und versuchen mit allen Mitteln, aus dem Wasser zu kommen.

Füttere die ersten Tage sehr sparsam und lass die Bakterien sich erst mal an die neuen Verhältnisse gewöhnen. Aber ich hab das vor ein paar Wochen mit 40 Jungquadris durchexerziert: Becken eingerichtet, angeimpft, Zwerge rein. Alles an einem Tag. Hat wunderbar funktioniert. Nach drei Tagen gabs nen leichten Anstieg, war mit 2mal Wasserwechsel erledigt. Allerdings musste diese verfressene Bande auch heftigst gefüttert werden... was bei 3 CPOs ja nicht so der Fall ist.

Wie gesagt: man merkt es ihnen gleich an, wenn was nicht stimmt. Also keine Sorge ;o)
 
Hi Dani und Jutta,

wir haben gestern nochmals einen großzügigen Wasserwechsel gemacht. Werde meine Kobolde jetzt einfangen und langsam an das neue Wasser gewöhnen.
Und - sollte ich meine Kobolde mit Rucksack und Wanderschuhen Richtung Wasseroberfläche krebsen sehen, sind sie eben ruck-zuck wieder im 30er Nano - oder bekommen nochmals neues Wasser verpaßt.
Vielen Dank für eure Tipps! Dann muss ich jetzt wenigstens um meine seit 3 Wochen schwangere White-Pearl keine Gedanken mehr machen :hurray: . Menno - bin ich froh!!

Liebe Grüße - und bis denne - ich berichte, wie´s gelaufen ist!

DANKESCHÖN!
 
Zurück
Oben