Get your Shrimp here

Walnüsse im AQ ?

Hisashi-2008

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2008
Beiträge
172
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.435
Hallo alle zusammen.
Sorry das ich deswegen einen neuen thread aufmache, aber mich interressiert die frage einfach sehr.
Könnte man auch Walnüsse ins AQ tun ?
Ich meine frisch vom Baum, wenn sie noch diese grüne ummantelung haben.
Man tut ja auch Die Blätter rein.
 
Hallo,

ich meine mal gelesen zu haben, das frische bzw. nicht ganz reife Walnüsse Blausäure enthalten.
Vielleicht weiss hier jemand mehr..
 
Soweit ich weiß, enthalten Bambusblätter blausäure.
Aber Walnüsse ???Hoffe es weiß hier einer mehr.
Hat das vielleicht sogar schon einer ausprobiert ?
 
Moin,

jo, sogar Walnüsse enthalten Blausäure. Quelle: Klick!
 
Wow.Hätte ich echt nicht gedacht.
Und was ist mit den Blättern.Die tut man doch auch ins Becken, oder enthalten die keine Blausäure ?
Oder verflüchtet sich die irgendwie durch das trocknen der blätter ?
 
Hier ein kleiner Auszug einer "Hundeseite"....:eek:
in wie fern das auf unsere kleinen Freunde zutrifft kann ich nicht sagen.

Mir persönlich wäre das Risiko zu gross..

Zitat:
Achtung! Vergiftungsgefahr für Hunde bei Walnuss- und Schwarznussbäumen!

Allerhöchste Vorsicht ist bei Walnuss- (Juglans regia) und Schwarznussbäumen (Juglans nigra) geboten!
Die Fruchtschalen der beiden Bäume können von einem toxinbildenen Pilz befallen sein. Dieser Pilz (Penicillium crustosum) mit dem Wirkstoff Roquefortin C (vergleichbar mit Strychnin) kann bei der Einnahme der Fruchtschale - bedingt durch seine stark neurotoxische Wirkung - bei Hunden zum Tod führen!
Die Symptome sind: Erbrechen, epileptiforme Anfälle, Zittern und tonisch-klonische Krämpfe (Versteifung der Gliedmassen und anschliessend symmetrische Zuckungen).

Leider gibt es nur sehr spärlich Literatur zu diesem Thema. Für Interessierte hilft die Website http://www.pubmed.gov/ (englisch) ein klein wenig weiter. Mit dem Suchterm “tremorgenic in dogs” erscheinen sieben Artikel.

Wir trauern um zwei unserer Schlittenhunde, welche am letzten Wochenende mit Fruchtschalen eines befallenen Walnussbaumes gespielt haben. Für die Beiden kam jede Rettung zu spät. Leider ist dieser Pilzbefall äusserlich nicht sichtbar.”
Quelle:
http://www.siberian-husky-schweiz.ch/includes/walnuss.pdf
Dieser Beitrag wurde am Donnerstag, 13, September, 20
 
Glaube nicht das Hunde und Garnelen so viel gemeinsam haben, außer das sie tiere sind:smilielol5:.
Aber riskieren will ich es auch nicht.
Hab mir nur gedacht das theoretisch Walnüsse und Walnussblätter gleiche Stoffe drinhaben müssten.
Würde bestimmt lustig aussehen, zu sehen wie Garnelen so eine abgrasen:).


Könnte man die haut trocknen un reintun ?
 
Hallo,

ich kann nur sagen, dass Bambusblätter den Garnelen nix machen.
Ich habe ein Becken im freien stehen, unter dem Bambus, da hängen sowohl grüne Blätter als auch abgefallenes Laub rein. Den Garnelen geht es sehr gut!!

Ach ja, ein rießiger Walnussbaum steht auch daneben - allerdings fällt davon nichts rein - ist der Bambus dazwischen :D:D

Gruß
Uwe
 
Nur so . Was für Nelen sind das die du im Becken hast.
Und wie gut kommen sie mit dem Wetter klar ?
 
Hallo Hishasi,

ich habe blue Perl und Red Fire im Freien.
Die Temperaturen sind O.K. für die kleien, die wuseln munter im Becken rum.

Gruß
Uwe
 
Super.
Klasse idee einfach mal so ein becken rauszustellen(ist sogar platzsparend :D).
Ist das AQ techniklos ?
 
Ja, nur Bodengrund un Pflanzen drin... und natürlich die Garneln.

Gefüttert wird nix. Da sind genug Blätter, Mulm und Muckenlarven drin.

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben