Get your Shrimp here

Vorstellung und erste Fragen

:-( schon wieder eine Tote Garnele aus dem Becken gefischt. Mir kommt es so vor als wuerden mir langsam alle Garnelen weg sterben. Die restlichen verhalten sich fuer meine Begriffe normal und doch liegt dann ploetzlich eine Tote im Becken. Sie fallen einfach um und sind tot. Sie sind noch recht klein also schliesse ich Altersschwaeche jetzt einfach mal aus. Die Wasserwerte veraendern sich nicht, ich habe weiterhin woechentliche Wasserwechsel gemacht und das Fuettern auf ein 4 Tages Intervall ausgedehnt. Es sind keine neuen Pflanzen dazu gekommen und auch sonst kommt der Tot der Garnelen nicht nach einem bestimmten Ereigniss (z.B. WW). Sie sterben auch nicht in der Nacht oder am Morgen, also Sauerstoffmangel kann man da doch auch ausschliessen. Weis jemand Rat?

Gruss
Fabian
 
Kannst du denn mittlerweile ausschließen das du Kupfer oder Chlor im Wasser hast?
 
Nein leider nicht, bin noch nicht dazu gekommen einen Test zu kaufen, kann nur von den Werten des Wasserwerks ausgehen und die sind:
Cu: 0,001 mg pro l
Chlor: 1,1 mg pro l

koennen das Vergiftungserscheinungen sein? Ich frag mich nur weil die anderen Garnelen wohl auf sind und sich normal verhalten. Sie fressen normal und bewegen sich auch normal.

Gruss und vielen Dank

Fabian
 
Guten Morgen,

kann denn Kupfer und Chlor in den vom mir genannten Werten schon ein Problem sein? Ich lasse das Wechselwasser immer einen Tag in einem geschlossenen Behaelter abstehen und gebe Wasseraufbereiter von De***le dazu. Ich weis mir so langsam keinen Rat mehr.

Gruss
Fabian
 
hallo,

die menge an Cu ist ok aber das Cl ist eindeutig zu hoch wenn du das Wasser durch einen Brausekopf laufen lässt sollte das schon helfen und das stehen lassen ebenso.
testest du das Wasser auch noch einmal vor dem einbringen ins Becken? Weil Cl sollte nicht im ww vorhanden sein!!!
 
moin Fabian,
ich halte dieses "im verschlossenen behälter abstehen lassen" für kontraproduktiv.

man entnimmt wasser erst nach dem duschen, um eine mögliche kupferbelastung durch in der (kupfer)leitung abgestandenes wasser zu vermeiden.

Chlor aber ist ein flüchtiges gas, das nur bei offen stehendem behälter entweicht. ansonsten bleibt es drin. vielleicht nicht mehr so viel, weil ja doch ein gewisser lufteinschluss im kanister vorhanden ist, aber gänzlich entfernen(?) - kann ich mir nicht vorstellen.

ich lasse bei meinem 25liter-Maische-fässchen nach dem auffüllen immer den großen drehverschluss 24 std. lang geöffnet.
 
Danke fuer den Tip, ich habe es deshalb verschlossen damit nichts reinfallen kann. Aber so ganz erklaert das die toten Garnelen auch nicht, oder? Muessten denn nicht alle vergiftungs Erscheinungen zeigen?
 
nein, nicht alle todesfälle lassen sich "einfach" erklären. da ist ne menge detektivarbeit erforderlich.

ich aber als allergikerin habe mein leben lang das ausschlussverfahren betrieben. d.h.: alles nacheinander abarbeiten. das sind zunächst die offensichtlichen dinge.

im Garnelen-bereich zähle ich dazu:
wasserwerte abklären
gibt es neue tiere im aqua. einrichtung. pflanzen.
im grunde das, was ja auch hier im fragebogen steht.

aber - und das habe ich auch bei meiner allergie-ursachen-forschung gelernt - es gibt immer mal wieder offensichtlichkeiten, an die man nicht denkt.
auf einmal klatscht du dir vor den kopf und sagst: ach JA! ich hirni....daran habe ich nicht gedacht!
ging mir schon oft genug so.

ich lege übrigens immer einen seidentuch über die öffnung des kanisters. zufällig mit tropischen fischen drauf :-)
 
Hmm, ich hab schon Angst irgend etwas zu tun, nicht das noch mehr eingehen. Ich halte mich an meinen Aufgabenplan und mache alles wie ich es auch die letzten Wochen gemacht habe. Ich zermartere mir den Kopf was es sein koennte. Ich wuerde ihnen so gerne helfen damit es ihnen gut geht. Von den anfaenglich 11 RF sind schaetzungsweise nur noch 5 oder 6 uebrig. Das ist schon traurig.
 
Alle weg

Jetzt seh ich keine einzige Garnele mehr. Ich bin echt ratlos und traurig. Ich hab keine Ahnung was ich falsch gemacht habe. Leider konnte ich bis jetzt immer noch nicht auf Cu testen, die Werte die ich habe sind vom Wasserwerk und da steht bei Cu 0,001 mg\l. Ich habe jede Woche einen Wasserwechsel gemacht, nur maessig gefuettert und beim Wasserwechsel alle alten Pflanzenteile und den Mulm ein wenig abgesaugt. Das Wechselwasser habe ich einen Tag mit Wasseraufbereiter abstehen lassen. Es sind Buchenblaetter im Cube und ein Stueck Seemandelbaumrinde. Das ist alles sehr entmutigend und ich weis nicht ob ich mir nochmal Garnelen kaufen soll :(
Ich hab hier viel im Forum gelesen aber einen wirklich Anhaltspunkt fuer mein Problem hab ich nicht gefunden. Was koennte ich denn jetzt tun um den Einzug von moeglichen neuen Bewohnern und vorallem ihr Ueberleben danach zu sichern? Die Wasserwerte sind stabil geblieben:
pH 7,6
KH 10
GH 16
NO2 0
NO3 10
Temp 22 Grad.

Vielen Dank fuer eure Hilfe in den letzten Wochen.
Gruss Fabian
 
Ich bin auch neu hier und werde zu meinem Geburtstag ein Aquarium bekommen (Nano, auf eigenem Wunsch). Da ich nichts verkehrt machen möchte, es geht hier schließlich um lebende Tiere, währe ich für jede Menge Tips und Ratschläge dankbar. Anbei bemerkt: bin nicht so fit am PC, sollten irgendwelche Unklarheiten sein, liegt es an meiner Unfähigkeit (keine Forenerfahrung). Ich bin Conny und ansonsten ganz o.k. (sagen meine Freunde). Freu mich auf eure Erfahrungen. Liebe Grüße
 
Hallo Conny,

willkommen hier im Forum! Hier bist du genau richtig.
Bin auch noch total neu und plane gerade mein erstes Garnelenbecken.

Wichtig ist auf jeden Fall erstmal viel Geduld.
Wegen Ungeduld und unüberlegten Aktionen ist schon so manche Garnele gestorben. Hier im Forum findet man aber eigentlich alle Informationen die man braucht damit das nicht passiert.

Ich empfehle die erstmal die FAQ zu lesen.
Dann versuch einfach mal im Anfänger-Forum einfach ein bissl quer zu lesen.
Wenn dann noch offene Fragen sind kannst du diese ja einfach hier stellen.

Schöne Grüße,
Sebastian
 
Hallo Fabian,

das Du keine Nele mehr siehst bedeutet doch nicht gleich, daß alle tot sind:rolleyes:! Warte ab und gibt nicht direkt auf. Besorg Dir die Test`s für Kupfer und Chlor und check Dein Wasser noch mal in Ruhe. Auch Dein Leitungswasser!!!! Fütter mal 1 Woche gar nichts, in 1 Woche fütterst Du dann vorne an der Scheibe und ich denke, Du wirst Deine Nelen sehen.


gruß

Micha
 
Vielen Dank Sphinx, dein Tip ist Gold wert. Ich werde mir mein Aquarium in ca. 2 Wochen kaufen. Jetzt weiß ich, das ich mir die Pflanzen also schnell holen muss, damit ich sie noch richtig von den evtl. Schadstoffen entwässern kann. Werde mich gleich darum kümmern, welche für einen Anfänger geeignet sind. Liebe Grüße Conny
 
Hallo Micha,

das mit dem Futter ist ein guter Tipp, leider hatte ich da das letzte Mal auch keinen Erfolg. Hab auch eine Woche nichts gefuettert und dann ein paar Futterperlen ins Becken gegeben. Die Garnelen haben die nicht mal angeschaut. Anscheinend ist genuegend Futter im Becken :-(. Sonst habe ich immer 3-6 Garnelen in der Pflanze vorne an der Scheibe gesehen, die nutzten sie um sich zu verstecken. Da ist jetzt seit dieser Woche auch keine mehr zu sehen. Bei Wasserwechsel habe ich eine einzige Garnele gesehen, mehr nicht. Ich weis das sich Garnelen gut verstecken koennen aber so gut!?

Wie wuerdet ihr denn einen Neustart angehen? Was koennte ich beim naechsten mal "besser" machen?

Noch eine Frage zu den vielen Blasenschnecken die ich im Becken habe, sind da RTDS eine gute Loesung oder einfach absammeln?

Fuer Tipps und Anregungen zu einem guten Neustart waere ich sehr dankbar.

Gruss
Fabian
 
Guten Morgen, habe mir erst mal drei Anfängerpflanzen gekauft (bekomme ja zum Geburtstag noch welche), damit mein Nano beim einlaufen nicht so öde aussieht. Vallisnerie, Mooskugeln u. Hornkraut. Bei der Gelegenheit gleich ein, wie mir scheint gutes Fachgeschäft gefunden. Welche Garnelen und Schnecken ich nehme habe ich noch nicht entschieden, aber eine Art Wildguppi entdeckt, die mir gut gefällt. Möchte 1Männchen und 2Weibchen einsetzen. Welche Garnelen und Schnecken passen da am besten??? Wie groß sollte mein Nano da sein? Ich hoffe auf viele Anregungen. Liebe Grüße Conny
 
Schade, das Niemand meine Fragen beantworten kann, oder will. Hätte halt gern Tips von erfahrenen Leuten gehabt. Möchte schließlich Fehler vermeiden. Wusste nicht, das man keine Hilfe im Vorfeld bekommt. Habe mich ein bißchen hier durchgelesen und trotzdem einiges erfahren. Reaktionen kommen erst, wenn bei einem Anfänger das Kind in den Brunnen gefallen ist. Werde es jetzt hier mal anders angehen.
 
Hallo Conny,
bin etwas verwirrt! Wieso kaufst du Pflanzen für´s einfahren und fragst dann wie groß
das Nano sein soll? Hast du jetzt schon eines oder nicht?
 
Nein, das bekomme ich erst am 10.02. Habe die 3 gekauft und schon im Eimer, damit die Schadstoffe ausgeschwämmt werden. Aber ich möchte doch nach dem einfahren des Nanos 3 Guppis (Wildform) ca.10-12 Garnelen und drei Schnecken einsetzen. Darum : welche Größe? Habe aber ein noch größeres Problem. Meine Wasserwerte schwanken hier. Gabe gestern den ph-Wert aus der Wasserleitung gemessen 7,5. Dann habe ich einen Eimer Wasser über Nacht stehen lassen und heute Morgen war der Wert auf 6,0 gesunken? Rufe jetzt beim Wasserwerk an.
 
Schade, das Niemand meine Fragen beantworten kann, oder will.

Ja, ist ja auch nicht Dein Thread, mach besser einen eigenen auf, wenn Du Fragen hast, das hilft dem Ersteller ja nicht weiter.

An den Themenstarter:
Zu dem Chlor, ist das elementares Chlor oder Chlorid, was da vom Versorger angegeben wird?
Und vom Gefühl her denke ich, daß sich das Chlor auch im stehenden Gefäß abbaut, das Zeugs ist so reaktiv, das findet schon was.
Wenn Du da Angst hast, kannst Du es auch mit einem Aufbereiter versuchen, der bindet das Chlor (und nein, da bin ich mir sicher, daß das nicht aufsummiert wird).
Bist Du sicher, daß jetzt alle Garnelen tot sind oder sind sie evtl nur versteckt?
 
Zurück
Oben