Get your Shrimp here

Vorstellung und erste Fragen

Hiroaki

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2009
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.447
Hallo,

wollte mich nach meiner Zeit als stiller Mitleser nun auch mal vorstellen. Seit Ende November 2009 habe ich einen 20l Nano Cube. Nach einigen Erfahrungen in meiner Jugenzeit mit Fisch Aquarien ist das nun mein Einstieg in die Welt der Wirbellosen. Der Cube ist mit dem mitgelieferten Bodengrund und Kies eingerichtet. Es laueft der De***le Eckfilter sowie das 11W Nano Light. An Pflanzen tummeln sich:

1xCabomba carolinahttp://www.aquarienpflanzen-shop.de...Cabomba-Cabomba-caroliniana-im-Bund::291.html
1xLudwigia repens
1xMoosball
1xLilaeopsis brasiliensis
und
1xMicranthemum umbrosum

Als Dekoelemente sind noch ein paar kleine und grosse Regenbogensteine und eine Moorkien Wurzel im Becken.

Nach 6 Wochen Einfahrzeit mit folgenden Wasserwerten am Ende:

pH 7,6
KH 10
GH 16
NO2 0mg/l
NO3 10mg/l

sind letzte Woche 11 RF eingezogen. Sie wurden langsam an die neuen Wasserwerte gewoehnt und fuehlten sich meines Erachtens recht wohl. Sie haben sofort damit begonnen das Aquarium zu Putzen. Sie haben sich ueber alles her gemacht was die Blasenschnecken uebrig gelassen haben. Einige haben sich auch schon erfolgreich gehaeutet.

Seit ein paar Tagen nun beobachte ich immer wieder eine oder mehrer Garnelen die sich nicht mehr richtig auf ihren Beinen halten koennen. Kippen zur Seite oder fallen von einer Pflanze. Die Beine sind verkruemmt, ansonsten fressen diese Garnelen aber normal weiter. In einem Thread mit aehnlichem Problem habe ich gelesen das das von zu hohen Keimwerten kommen kann. Ein weiterer Test der Wasserwerte ergab keine Veraenderung. Habe nun gestern einen 30% WW gemacht, das Problem scheint aber weiterhin zu bestehen. Die restlichen Garnelen zeigen keine solchen Symptome und verhalten sich voellig normal. Ich habe seit dem Einsetzen keinen Pflanzenduenger mehr verwendet und auch keine neuen Dinge in das Becken getan. Beim WW kam der Wasseraufbereiter von De***le zum Einsatz. Gefuettert habe ich seit dem Einsetzen jeden 3ten Tag (nicht gefressenes Futter wurde nach einem Tag abgesaugt) zusaetzlich liegen auch noch drei Buchenblaetter im Becken. Die Auslassoefnung der Pumpe liegt teilweise ueber Wasser sodass die Oberflaeche bewegt wird. Da ich noch neu in der Welt der Garnelen bin kann ich mir keinen Reim darauf machen und die SuFu hat auch keinen weitern Anhaltspunkte geliefert. Weis jemand Rat?

Gruss

Fabian

PS: Ein Bild des Beckens folgt in den naechsten Tagen.
 
Hallo erstmal und herzlich willkommen.

Hmmm. . . welche Temperatur hast Du denn in dem Cube? Ich hab auch einen 25L mit der gleichen Ausstattung, nur anderen Wasserwerten. Ich wohne hier in einem Gebiet mit recht weichem Wasser, und halte die Temp. bei ca. 24 Grad.
Und auch wenn es an den Wasserwerten gelegen haben sollte, wirst Du nicht direkt nach einem WW etwas merken. Ich mache einfach 1x/Woche 30-50% WW, da kann man ned viel falsch machen. Als Filter habe ich vom Eckfilter auf nen Lufthebefilter umgeschwenkt. Der Eckfilter hat ne Menge Durchsatz und saugt auch mal gerne Garnelennachwuchs an.
Und die Regenbogensteine könnten das Wasser vlt. auch zusätzlich aufhärten, das weiß ich aber nicht genau.
ABER: es werden wohl noch wesentlich qualifiziertere Garnelenhalter hier antworten, die Dir vlt. besser helfen können. =)

LG
Danny
 
Sorry die Temperatur hab ich ganz vergessen. Das Aquarium lauft bei Raumtemperatur ohne Heizstab. 22 Grad im Durchschnitt.
 
Das hatte ich auch erst. Da wir aber abends im Wohnzimmer nicht heizen, und es im Moment wirklich schweinekalt wird, habe ich den Kleinen einen 25W Heizstab gegönnt. Sonst waren die Schwankungen zwischen 22 Grad tagsüber und 12-15 Grad nachts einfach was viel.

Wie gesagt, vlt. ist das Wasser was hart? Oder die Keimdichte ist wirklich zu hoch. Dann halte das mit dem Wasserwechsel 1x/Woche einfach, und dieses Problem würde sich regeln.
 
Ich habe auch keinen Heizen und mache die Heizung in dem Raum auch über Nacht aus. Ich frage mich, ob eine Temperaturschwankung von 5 °C wirklich zu viel ist. Denn auch in den heimischen Gewässern unserer Garnelen gibt es Tag und Nacht. Und die Lichteinstrahlung hat ja einen großen Einfluss auf die Wassertemperatur. Ich habe mir sogar schon gedacht und auch im Forum gelesen, dass eine Temperaturschwankung von Tag und Nacht vielleicht sogar förderlich ist für das Wohlbefinden, weil sie dadurch einen Tagesrhytmus bekommen.
 
Auch am Morgen hat es im AQ nicht weniger als 18 Grad, es sinkt also ueber die Nacht nicht so stark ab. Kann denn wirklich die Temperatur die beschriebenen Symptome hervorrufen? Vorallem ist das ja kein kurzzeitiger Zustand sondern die betroffenen Garnelen haben das Problem fortwaehrend.
Die WW sind doch auch sehr nahe an den geforderten Werten fuer RF, oder? Hab im Laden in dem ich die Garnelen gekauft habe mein Wasser testen lassen und es wurde mit den Werten von den Verkaufsbecken verglichen, da ergab sich fast kein Unterschied.
 
hallo,

ich denke nicht das es an der Temperatur liegt.ich denke eher das es eine Infektion, Vergiftungserscheinung oder Sauertoffmangel ist ich würde auf jeden Fall erst mal ww vorschlagen das schadet erst mal nicht es sei den etwas mit dem Leitungswasser stimmt nicht evtl. Cu drin oder Cl .


  • hattest du vor den Symptomen ww gemacht?

  • wie haben sich die Garnelen nach dem 30% ww verhalten?

  • sind die Tiere alle von selben Züchter?

  • hast du in der Woche vor dem einsetzten evtl. noch Pflanzen eingesetzt?
 
Ich habe einen Tag vor dem Einsetzen einen Wasserwechsel 30% gemacht und Gestern ebenfalls einen 30% WW. An dem Verhalten hat sich bis jetzt nichts geaendert. Neue Pflanzen sind seit dem Einrichten und Einfahren des Beckens auch nicht dazu gekommen ebenso keine neuen Einrichtungsgegenstaende.
Ein Clohrtest ergab ebenfalls keine Belastung und Kupfer laesst sich im Leitungswasser nicht nachweisen. Ich lasse das kalte Wasser immer erst etwas ablaufen und einen Tag abstehen mit Wasseraufbereiter. Den restlichen Garnelen geht es gut und sie verhalten sich normal. Ja die Tiere sind alle vom selben Zuechter.
 
Ich will dich nicht "enttäuschen", aber ich denke du hast alles sehr gut gemacht. Mit dem Besatz gewartet, fütterst nicht zu viel.....
Meine Vorschläge:
- fütter mal gar nichts. Es dürfte genug im Becken sein, wenn sie sich gut vermehrt haben kannst du zufüttern. Auch haben sie durch die Blätter genug.
- Sauerstoffmangel schließe ich aus. Dann würde es mehrere Tiere gleichzeitig betreffen und sie würden sich wahrscheinlich unter der Wasseroberfläche aufhalten.
- Das mit dem Züchter wäre noch mal gut zu wissen.
- Hast du die Möglichkeit Cu und Ammonium zu testen. Das sind die Stoffe welche die Garnelen nicht vertragen.
- Wurzeln hast du keine drin?
-
 
Leider habe ich keinen Test fuer Cu oder Ammonium. Die Kupferwerte habe ich vom Wasserwerk und die liegen bei <0,001mg/l.
An Wurzeln ist eine kleinere Moorkien Wurzel im Becken.
 
Danke euch fuer die schnellen Antworten. Ich werde jetzt mal weiter beobachten und sehen ob sich nach dem WW gestern etwas veraendert.
 
Hallo,

hier nun die versprochenen Bilder meines Cubes, ich hoffe es gefällt.
Es hat sich bis jetzt noch keine Änderung bei den Symptomen eingestellt. Habe heute Morgen wieder eine Garnele beobachtet die auf der Seite lag. Alle anderen verhalten sich weiterhin normal. Fällt jemandem dazu noch etwas ein?

Gruß

Fabian
 

Anhänge

  • Cube.jpg
    Cube.jpg
    387,9 KB · Aufrufe: 159
  • Cube_Closeup.jpg
    Cube_Closeup.jpg
    391,2 KB · Aufrufe: 132
Koentte mir jemand mal beschreiben wie sich Garnelen vor der Haeutung verhalten? Ich wuerde gerne wissen ob die Symptome die ich beschrieben habe auch vor der Haeutung auftreten? Ich sehe immer wieder Exuvien im Becken liegen habe aber noch nie eine Garnele bei der Haeutung beobachten koennen.

Danke
Fabian
 
hallo,

ich hab mal beobachtet wie ein RF Weibchen immer wieder umgefallen ist auch gezuckt hat und andere Garnelen zu ihr hin sind das waren alles Männchen nach einer weile lag auch nur noch Exuvien im Becken und das Weibchen hab ich erst 2 tage später wiedergesehen.

kann also schon sein das es sich bei dir um ganz normale Häutungen handelt :)
 
Das waere ja beruhigend :-) mach mir schon Sorgen, vorallem weil ich nicht mehr alle Garnelen sehe. Ich konnte nach dem Einsetzen nie mehr alle 11 Garnelen zeahlen und mache mir schon Gedanken ob die gestorben sind oder sich einfach nur verstecken. Zeigt mir die Haeutung der Garnelen das es ihnen gut geht?
 
hi,

ich kann dazu nur sagen das ich die meisten Häutungen haben wenn ich ww mache und vereinzelnd mal in der Woche aber eher von den jung Garnelen.
wenn sie die Häutung ohne Probleme überstehen denke ich das es ihnen gut geht.
aber wenn sie sich zu oft Häuten wegen Überfütterung und zu Protein reicher Nahrung das ist dann nicht so gut.
Das sie sich nach der Häutung verstecken ist normal.
ich hab auch 12 Tiger in mein Becken gesetzt und sehe auch immer nur 10.
es kann aber schon mal passieren das eine Garnele stirbt und man das gar nicht bemerkt da kümmern sich dann die Schnecken und Artgenossen darum und man findet auch keine Tote Garnele
 
Danke fuer deine schnelle Antwort. Ich sehe von meinen 11 Garnelen meistens nur 5 oder 6. Bin noch recht unerfahren und mache mir natuerlich bei jeder Gelegenheit Gedanken ob es den kleinen gut geht. Gefuettert hab ich jetzt erst mal nicht mehr, nachdem Mulm auf dem Boden liegt und sie auch die Buchenblaetter im Becken haben.
 
Hallo,

hab die letzten Tage nun die Garnelen etwas beobachtet, ich habe keine mehr entdeckt die einfach umfällt, ich sehe aber auch von den 11 Garnelen höchstens 5. Sind die wirklich so gut im Verstecken? Wie war das bei euren ersten Garnelen?

Gruß Fabian
 
Hallo Fabian,

ich zähle bei einem Frischbesatz auch nicht alle Tiere, da sich ein paar in ihren Verstecken vor der Zählung "drücken". Eine Häutung heißt im Grunde nur, dass der alte Panzer zu eng wird und sie wachsen. Alttiere häuten sich entsprechend seltener. Vor einer Häutung werden sie ganz ruhig und manchmal mehr oder weniger von anderen belästigt.

Grüße

Alice
 
hallo,
man kann auch eine tote Garnelen daran erkennen, dass die schnecken einen haufen bilden, wie sonst nur bei der fütterung üblich.

ist bei mir neulich passiert. mittendrin in diesem haufen konnte ich eine verstorbene Garnele erkennen. es war ein riesig großes weibchen. ich nehme an, sie war altersbedingt "fällig".
 
Zurück
Oben