Hiroaki
GF-Mitglied
Hallo,
wollte mich nach meiner Zeit als stiller Mitleser nun auch mal vorstellen. Seit Ende November 2009 habe ich einen 20l Nano Cube. Nach einigen Erfahrungen in meiner Jugenzeit mit Fisch Aquarien ist das nun mein Einstieg in die Welt der Wirbellosen. Der Cube ist mit dem mitgelieferten Bodengrund und Kies eingerichtet. Es laueft der De***le Eckfilter sowie das 11W Nano Light. An Pflanzen tummeln sich:
1xCabomba carolinahttp://www.aquarienpflanzen-shop.de...Cabomba-Cabomba-caroliniana-im-Bund::291.html
1xLudwigia repens
1xMoosball
1xLilaeopsis brasiliensis
und
1xMicranthemum umbrosum
Als Dekoelemente sind noch ein paar kleine und grosse Regenbogensteine und eine Moorkien Wurzel im Becken.
Nach 6 Wochen Einfahrzeit mit folgenden Wasserwerten am Ende:
pH 7,6
KH 10
GH 16
NO2 0mg/l
NO3 10mg/l
sind letzte Woche 11 RF eingezogen. Sie wurden langsam an die neuen Wasserwerte gewoehnt und fuehlten sich meines Erachtens recht wohl. Sie haben sofort damit begonnen das Aquarium zu Putzen. Sie haben sich ueber alles her gemacht was die Blasenschnecken uebrig gelassen haben. Einige haben sich auch schon erfolgreich gehaeutet.
Seit ein paar Tagen nun beobachte ich immer wieder eine oder mehrer Garnelen die sich nicht mehr richtig auf ihren Beinen halten koennen. Kippen zur Seite oder fallen von einer Pflanze. Die Beine sind verkruemmt, ansonsten fressen diese Garnelen aber normal weiter. In einem Thread mit aehnlichem Problem habe ich gelesen das das von zu hohen Keimwerten kommen kann. Ein weiterer Test der Wasserwerte ergab keine Veraenderung. Habe nun gestern einen 30% WW gemacht, das Problem scheint aber weiterhin zu bestehen. Die restlichen Garnelen zeigen keine solchen Symptome und verhalten sich voellig normal. Ich habe seit dem Einsetzen keinen Pflanzenduenger mehr verwendet und auch keine neuen Dinge in das Becken getan. Beim WW kam der Wasseraufbereiter von De***le zum Einsatz. Gefuettert habe ich seit dem Einsetzen jeden 3ten Tag (nicht gefressenes Futter wurde nach einem Tag abgesaugt) zusaetzlich liegen auch noch drei Buchenblaetter im Becken. Die Auslassoefnung der Pumpe liegt teilweise ueber Wasser sodass die Oberflaeche bewegt wird. Da ich noch neu in der Welt der Garnelen bin kann ich mir keinen Reim darauf machen und die SuFu hat auch keinen weitern Anhaltspunkte geliefert. Weis jemand Rat?
Gruss
Fabian
PS: Ein Bild des Beckens folgt in den naechsten Tagen.
wollte mich nach meiner Zeit als stiller Mitleser nun auch mal vorstellen. Seit Ende November 2009 habe ich einen 20l Nano Cube. Nach einigen Erfahrungen in meiner Jugenzeit mit Fisch Aquarien ist das nun mein Einstieg in die Welt der Wirbellosen. Der Cube ist mit dem mitgelieferten Bodengrund und Kies eingerichtet. Es laueft der De***le Eckfilter sowie das 11W Nano Light. An Pflanzen tummeln sich:
1xCabomba carolinahttp://www.aquarienpflanzen-shop.de...Cabomba-Cabomba-caroliniana-im-Bund::291.html
1xLudwigia repens
1xMoosball
1xLilaeopsis brasiliensis
und
1xMicranthemum umbrosum
Als Dekoelemente sind noch ein paar kleine und grosse Regenbogensteine und eine Moorkien Wurzel im Becken.
Nach 6 Wochen Einfahrzeit mit folgenden Wasserwerten am Ende:
pH 7,6
KH 10
GH 16
NO2 0mg/l
NO3 10mg/l
sind letzte Woche 11 RF eingezogen. Sie wurden langsam an die neuen Wasserwerte gewoehnt und fuehlten sich meines Erachtens recht wohl. Sie haben sofort damit begonnen das Aquarium zu Putzen. Sie haben sich ueber alles her gemacht was die Blasenschnecken uebrig gelassen haben. Einige haben sich auch schon erfolgreich gehaeutet.
Seit ein paar Tagen nun beobachte ich immer wieder eine oder mehrer Garnelen die sich nicht mehr richtig auf ihren Beinen halten koennen. Kippen zur Seite oder fallen von einer Pflanze. Die Beine sind verkruemmt, ansonsten fressen diese Garnelen aber normal weiter. In einem Thread mit aehnlichem Problem habe ich gelesen das das von zu hohen Keimwerten kommen kann. Ein weiterer Test der Wasserwerte ergab keine Veraenderung. Habe nun gestern einen 30% WW gemacht, das Problem scheint aber weiterhin zu bestehen. Die restlichen Garnelen zeigen keine solchen Symptome und verhalten sich voellig normal. Ich habe seit dem Einsetzen keinen Pflanzenduenger mehr verwendet und auch keine neuen Dinge in das Becken getan. Beim WW kam der Wasseraufbereiter von De***le zum Einsatz. Gefuettert habe ich seit dem Einsetzen jeden 3ten Tag (nicht gefressenes Futter wurde nach einem Tag abgesaugt) zusaetzlich liegen auch noch drei Buchenblaetter im Becken. Die Auslassoefnung der Pumpe liegt teilweise ueber Wasser sodass die Oberflaeche bewegt wird. Da ich noch neu in der Welt der Garnelen bin kann ich mir keinen Reim darauf machen und die SuFu hat auch keinen weitern Anhaltspunkte geliefert. Weis jemand Rat?
Gruss
Fabian
PS: Ein Bild des Beckens folgt in den naechsten Tagen.