Get your Shrimp here

Vorstellung: NanoCube 30l

kruemmelchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2008
Beiträge
2.124
Bewertungen
78
Punkte
10
Garneleneier
38.022
So hallo, dann möchte ich mich mal vorstellen. Habe seit 5 Wochen ein NanoCube, den mir mein Freund geschenkt hat.
Nun wollte ich auch mal ein Bildchen reinstellen und wollte einfach mal eure Meinung dzu hören.

Derzeit wohnen da:
4 CPO's
einer soll wahrscheinlich aber bald raus, da 3 mehr als genug sind. Witzig anzusehen war ein Weibchen, das sich gestern über das von mir unter einem stein festgemachte Algenblatt hergemacht hat. Sie hat es darunter hervorgezogen und hat versucht es in eine Ecke zum Verzehr zu schleifen. Durch den hohen Auftrieb des Blattes hing sie daran wie an einem Ballon und wäre bald selbst mit in die Luft gestiegen. Das war zu putzig anzusehen, wie sie sich mit den hinteren Beinchen am Stamm und mit den Scheren am Blatt festgeklammert hat. Tja, leider musste sie dann loslassen, Blatt war stärker :smilielol5:

7 Boraras brigittae
sehr putzige Tiere, lassen sich von der Strömung immer durch Becken treiben, um dann wieder unter den Ausströmer zu schwimmen. Einer der Kerlchen ist ganz heiß auf das Futter für die Krebschen, der hat sich eine viertel Stunde an einem Futterflake zu schaffen gemacht.

7 Red Fire
Bin mir noch nicht sicher, ob die drin bleiben sollen, da die CPO's sie doch manchmal verdächtig anschielen...
 

Anhänge

  • Becken.jpg
    Becken.jpg
    353,7 KB · Aufrufe: 313
Der cube sieht mal richtig gut aus!
Die Wurzelbrücke ist gut gemacht:hurray:


musste grade mal schauen was Boraras brigittae´s sind.
Ich werd gleich mal zum Aquahändler um die Ecke und mir auch ein paar holen in der Hoffnung das die n bogen um meine Redfires machen.

 
Danke:)
Also zumindest um die größeren Red Fire musst du dir keine Sorgen machen, bei kleinen kann ich dir das noch nicht sagen. Habe aber beobachtet, dass sie gern alles in den Mund nehmen, was im Wasser rumschwimmt und irgendwie in die Kauluke passen könnte:D
 
Hallo!
Ich hätte mal noch eine Frage, welche Pflanzen sich als Bodendecker eignen. Das Kubaperlkraut war drin, haben die CPOs aber zerfleddert, weil es noch nicht richtig festgemacht war. Gibt es noch einen anderen schönen flachen Bodendecker für mein Aquarium?
Danke Sindy
 
Hallo Sindy,

vielleicht mal mit Echinodorus tenellus oder Lilaeopsis novae-zelandiae versuchen. Vielleicht gefällt das deinen CPO´s besser.

Die sind zwar nicht sehr flach aber halt kleinwüsig und Vordergrundpflanzen.
 
Also erstmal vielen Dank! Die Echinodorus wächst leider sehr hoch, die hat mein Freund in seinem Aquarium, für den Vordergrund hatte ich mir schon was sehr flaches überlegt. Dein anderer Vorschlag sieht schon nicht schlecht aus. Mal sehen was noch für Vorschläge kommen, abgesehen von der Fummelei ist ja das Perlkraut noch mein Favorit. :-)
 
4 Cpos in 30 Liter ist ein bischen heftig und dazu noch die ganzen anderen Tiere. Also die Red Fire werden sich sicherlich minimieren.

Ich halte 4 CPOs in 54 Liter und finde das manchmal zu klein.

Fire sind Gruppentiere und sollten in Gruppen ab 10 Tieren gehalten werden ....


Dein ausstömer vomFilter würde ich anders zum Wasser neigen /tiefer setzen, bzw Wasserspiegel erhöhen.

Edit :

Die Wurzel ist Mopani - Wurzelholz, dieses Holz steht im Verdacht durch eingelagerte Schwermetalle Garnelen das Leben zu kosten.
Sollte also in kein Becken

In Zukunft, vielleicht ein bischen besser infomieren
 
Wie wäre es mit der Pogostemon helferi. Wächst zwar ein paar cm in die Höhe. Sie vermährt sich über Seitentriebe und wäre dadurch eine rechte schöne Pflanze als Bodenbewachs.
 
Ich weiß, dass Mopani in Verdacht steht, gefährlich für Garnelen zu sein, konnte aber da noch nie irgendwas beobachten in den beiden anderen Becken.
Naja die Garnelenzahl konstant zu halten ist ja eh nicht möglich, ich hatte beim kaufen den NAchwuchs einkalkuliert, daher nur 7 tiere. Eine hat jetzt schon Eier, ich hoffe dann klärt sich das und es gibt bald mehr Spielkameraden.:D
Naja die Krebschen...hmmm...ein Kerlchen will ich vielleicht ausquartieren, der Verkäufer war bei der Geschlechtsbestimmung sehr inkompetent und so hab ich leider ne ungünstige Verteilung erwischt. Muss allerdings sagen, dass die Krebse relativ harmonisch miteinander umgehen, jeder hat seine Ecke und wenn dann einer sich in der Wohnung geirrt hat gibts auch mal die Schere. Hatte aber schlimmeres erwartet, bei den Geschichten die man da manchmal über die CPOs hört...

Achso Rudi, danke für den Hinweis, die sieht echt klasse aus, ich denke da werde ich mich mal nach umschauen. Vielen Dank! Achso wie ist es denn da mit dem Zurückschneiden?
 
Na dann hast ja liebe CPOs erwischt, meine sind richtige Schläger, wandern durhs Becken und suchen Stress und das obwohl genug Höhlen vorhanden sind und auch der Platz genug ist.

Am Anfang ging es wie man ja nachlesen kann sogar mit dne Yellows gut aber sie erwischen immer mal wieder eine deshalb rate ich inzwischen wie viele andere auch zum Artenbecken.

Jeder macht seine Erfahrungen auf denen dann auch seine Berichte beruhen, aber das ist ja auch wieder das tolle an solch einem Forum.

Dann viel Erfolg mit deinem wirklich sehr schönen Cube !!!

Grüße

Flo
 
Natürlich finde ich ein Artenbecken auch für die Tiere besser, aber ich muss sagen, ich bin immer wieder begeistert wenn ich die kleinen Boraras beobachte, die bringen einen schönen Ausgleich für die CPOs die größtenteils ruhig sitzen oder gemächlich irgendwo hochklettern. Die Boraras sind sehr neugierig, das ist echt toll, die schrecken auch nicht vor einer dunklen Höhle zurück in der die Krebsgefahr lauert *g*. Beeindruckend finde ich die verschiedenen Charaktere. Einer der CPOs und es ist wirklich immer der selbe, befindet sich fast immer auf dem Boden. Sobald er mich sieht, krebst er zur Aquarienscheibe und droht als wenns ums Leben ginge. So werde ich jedesmal begrüsst wenn ich vor dem Aqua stehe. Wenn ich dann weggehe ist er zufrieden und wackelt von Dannen. Den kleinen Kerl hab ich richtig liebgewonnen, ein kleiner Eigenbrötler:D. Die anderen haben das noch nie gemacht. Bei den Red Fire bin ich ehrlich gesagt auch sehr unsicher, weil man halt nie alle auf einmal siehtund so nie weiß, ob alle da sind. Die CPOs haben ihnen, abgesehen vom allerersten Zusammentreffen noch nie aktiv nachgestellt, meist ignorieren sie sie komplett, aber dennoch ist mir da ein bisschen mulmig. Ich dachte aber, ich versuch es mal, da viele auch Erfolg mit dieser Vergesellschaftung haben. Ich werde das in Ruhe beobachten und wenn ich ein Vorgehen der Krebse entdecke, muss ich die kleinen Feuerkühe wohl ins große Becken meines Freundes in Sicherheit bringen.:( Ich hoffe das Beste...
 
Hi Kruemmelchen,
mein Becken ist selber erst seit kurzer Zeit in Betrieb. Es ist schon etwas in die höhe gewachsen und ich glaube auch etwas in die Seite. Müsste ich bei mir mal mit etwas älteren Photos vergleichen. Daher wirds bei mir noch etwas dauern, bis ich Schere ansetzen muß. Laut den Beschreibungen die es so auf diewersen Seiten zu lesen gibt, wächst es ca. 3-5 cm in die Höhe und vermehrt sich über Seitentriebe. Soll dadurch eine geeigneter Bodendecker sein.
Mfg Rudi1
 
Zurück
Oben