Get your Shrimp here

Vorstellung meines 54 L !

Joerg

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2007
Beiträge
511
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
16.769
Hallo,

da gestern die Caridina cf.babaulti var.Stripes eingezogen sind,halte ich den Zeitpunkt für richtig ,euch mal mein 54 L AQ vor zu stellen.
Danke vs 1400 s

An Pflanzen befinden sich folgende Arten im AQ.-Kongofarn,-Javafarn,
-Javamoos,-Christmasmoos,-Cuba-Perlkraut,-Graspflanzen,-Zwergkleefarn,-Monoselenium tenerum,-Roter tigerlotus,-Pogostemon
helferi und Hornkraut.

Welche der Pflanzenarten sich auf Dauer behaupten werden können,
wird sich zeigen.

Ausser den Stripes befinden sich im AQ verschiedene Schneckenarten
u.a.TDS,gestachelte TDS,Geweihschnecken.....

Und nun ein paar Bilder....







 
Hallo Jörg,

ein sehr schönes zugewuchertes Becken ganz nach meinem Geschmack! Mir gefällt vor allem der schöne Busch Monoselenium tenerum.

Die Tiere sehen auch super aus! Glückwunsch zu dem schönen Becken.
 
Noch ein paar Bilder aus der Anfangszeit...










MfG Jörg
 
Danke Stephan,

die Mutter von meinem Sohn hat schon gefragt: Sind da nicht zuviel Pflanzen drin?Dann werde ich bald auch ein paar Bilder vom 110 L
reinstellen !

MfG Jörg
 
Hi Jörg die Idee mit kokosnussschalen an der Rückwand ist ja mal genial !! :top
 
Die hab ich mit AQ-Silikon und Holzzahnstochern fixiert.
(d.h.mit Gürtel und Hosenträgern :) )
MfG Jörg
 
Hallo Joerg,

als ich dein schönes Becken gesehen :o habe sind mir beide Daumen nach oben gesprungen. Hab sie kaum noch wieder angewinkelt bekommen. :@

Endlich mal wieder ein schönes Becken welches ordentlich bepflanzt ist. :@

Chic wie deine Moose sich entickelt haben.

Zudem ist es schön mal wieder jemanden zu sehen, der sich nicht nur noch an den Hochzuchten erfreuen kann. Finde deine Wassertiger super!

LG Sebastian

PS: Danke für den Tipp mit den Kokosnussschalen an der Rückwand ;)
 
hi,
sehr schön eingerichtet. ist ja ein richtiges nelen paradies :)
vorallem das monsolenium ist beeindruckend gewachsen...
 
Hallo,

ich muss nur aufpassen,dass meine Frau nicht mit der Heckenschere
in die Nähe des Beckens kommt !
Sie meint schön ist ANDERS...

MfG Jörg
 
kurzer nachtrag:

die stripes scheinen sich gut eingelebt zu haben.nun warte ich darauf
den ersten nachwuchs zu entdecken.mehrere weibchen haben schon
beim einsetzen eier getragen und die kerle sind auch schon mehrmals
wie von der tarantel gestochen durchs aq geschwommen.
denke ,dass es sich dabei um paarungsschwimmen handelte.

mfg jörg
 
Hallo,

nachdem ich oben ein paar verloren gegangene Bilder ergänzt habe,
kurz zum aktuellen Stand.Die Stripes vermehren sich prächtig,wobei
ich keine Ahnung habe wieviele es mittlerweile sind.(das M.t.bietet
eben tolle Versteckmöglichkeiten)

Zur Zeit sieht das Becken so aus:



siehe auch hier:

http://www.garnelenforum.de/forum/viewthread.php?forum_id=19&thread_id=13192&pid=101217#post_101217

Aber in Kürze werde ich ja wieder mit 2 Händen aufräumen können.

Zum Schluss für heute noch ein Bild vom grossen Brennnesselfressen.



Weiter gehts nach dem Aufräumen.

MfG Jörg
 
Hallo,

eine Erfahrung die ich mittlerweile gemacht habe ist,ins nächste Becken kommt
auf alle Fälle ein HMF.

Die von mir gewählte Lösung den vorhandenen Filter mit einer Schaumstoffpatrone
garnelensicher zu machen war doch nicht so toll.Das Ansaugrohr habe ich mit vielen Löchern versehen ,aber es hat nicht so richtig(auf Dauer) geholfen.

Innerhalb von 1-2 Wochen wird aus einem Wasserfall am Rücklauf ein Rinnsal.



auch wenn Ulli in einem anderen Thread schrieb...

Ulli schrieb:und einen kleinen Rucksackfilter drangehängt. Der nimmt nicht so viel Platz weg wie ein Innenfilter, und mit einer zusätzlichen Filterpatrone überm Ansaugstutzen ist das schon fast ein HMF :D

MfG Jörg

PS.Es irrt der Mensch solang er lebt.
 
Hi Jörg,

bei mir funktionierts... Ich musste jetzt nach 4 Monaten zum ersten Mal sauber machen, die Nelen holen den Dreck sehr ordentlich aus den Schwammporen. Da sitzen immer welche drauf, die futtern.

Muss jeder selbst wissen und ausprobieren.

Liebe Grüße
Ulli
 
Sehr schön!
und gute Ideen:hurray:
 
Ein sehr schönes Becken Joerg, aber am meisten faszieniert mich das video, da die Qualität hervorragend ist und du genau die richtigen Momente gefimt hast.
 
Zurück
Oben