Get your Shrimp here

Vorstellung der 5 Becken

Wildguppy

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jan 2009
Beiträge
361
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.988
Hi!

Jetzt mal alle 5 Becken schön nacheinander mit Foto und Besatz vorgestellt.
Einfach auf den Link klicken...

Das kleinste Nano-Becken fasst 10 L, es befindet sich noch in der Einlaufphase...
Später sollen dort wahrscheinlich Blue Pearl einziehen:
[img=http://srv023.pixpack.net/20090101200416344_gbdfoeyhxc.jpg]

Das zweite Nano-Becken fasst 20 L und befindet sich ebenfalls in der Einlaufphase.
Es sollen später Yellow Fire einziehen:
[img=http://srv023.pixpack.net/20090101200543935_jbisqxwkna.jpg]

Das dritte Nano-Becken fasst ebenfalls 20 L.
Darin tummeln sich Bienengarnelen:
[img=http://srv025.pixpack.net/20090101200703188_vpgnvgfmfg.jpg]

Das erste größere Becken fasst 72 L.
Darin leben ein gut harmonierendes Schmetterlingsbuntbarschpaar und 8 Feuersalmler
[img=http://srv023.pixpack.net/20090101200813571_zpydjawtur.jpg]

Mein größtes Becken hat 112 L.
Darin sind kurzflossige Guppys, Marmorpanzerwelse und Crystal Red Garnelen zu Hause
[img=http://srv027.pixpack.net/20090101200944324_nekthyavpp.jpg]

Nach der Umstellung auf Sand ist aus dem ehemaligen Dschungel im 112 L leider nicht mehr viel übrig, doch es wird ja wieder zuwuchern:
[img=http://srv022.pixpack.net/20090101201112896_kfkuyjzqet.jpg]

Viele Grüße
Katharina
 
Hi!

Ja tu ich!
Sie werden nur beleuchtet.

Da das Zimmer beheizt ist, fällt die Temperatur nie unter 18°C.
Natürlich achte ich penibel auf die Wasserwerte, gutes Pflanzenwachstum und regelmäßige Wasserwechsel.
 
Hi!

Ja, das stimmt!
Doch es geht mir nicht nur um die Stromkosten.
Aufgrund des geringen Volumens, würde die Technik ja Prozentual Unmengen von Wasser verdrängen, was ja am Ende fehlen würde *g*

Ne, so n dicker Filter sieht in so einem Becken einfach überdimensoniert und fehl am Platze aus. Da geht einfach die Ästhetik verloren.
Sieht ma ja an dem Thermometer, was ich testweise reingehängt hab...^^
 
Die Entwicklungsgeschichte des 72 L AQs

Hi!

Entwicklungsgeschichte des 72 L Beckens...
Am Anfang war ein fast kahler Wasserbehälter mit wenig Bepflanzung!

[img=http://srv026.pixpack.net/20090102132341759_lyissexchc.jpg]

Nach weiterer Bepflanzungsaktion..

[img=http://srv024.pixpack.net/20090102132438950_iqwemkodmj.jpg]

Nach 2 Wochen später...

[img=http://srv024.pixpack.net/20090102132530219_dchmbdjcfx.jpg]

Nach ersten Gärtnerarbeiten!

[img=http://srv022.pixpack.net/20090102132613830_nvkhqdhsjj.jpg]

Die Hauptakteuere des Beckens - keine Garnelen, sondern Zwergchichliden.
Ein Südameríkanisches M. ramirezi-Paar! Hier der Bock:

[img=http://srv023.pixpack.net/20090102132644825_kacypuhiqv.jpg]

Und seine bessere Hälfte, das Ramirezi-Weibchen.
Sie ist es - die die Hosen an hat ^^

[img=http://srv030.pixpack.net/20090102132822220_siffdjailx.jpg]
 
Entwicklungsgeschichte des 112 L AQs

Hi!

Und hier eine kleine Entwicklungsgesichte meines größten Beckens!
Das erste Pic stammt noch aus dem Jahre 2006^^
Leider etwas klein und unscharf geworden...

[img=http://srv024.pixpack.net/20090102133051507_vjyvlpkchm.jpg]

Kurz vor der Umstellung auf Sand:

[img=http://srv025.pixpack.net/20090102133450608_tswtsvywjb.jpg]

Und von jetzt, leider noch etwas kahl...
Doch es wird ja wieder zuwuchern!
Blöderweise ist mir meine Limnophila kaputt gegangen*sfz*

[img=http://srv029.pixpack.net/20090102133728093_hiezgwxosp.jpg]

Ein paar der Bewohner...
Kurzflossige Guppys und die Kristallrote Zwerggarnele (Crystal Red)

[img=http://srv023.pixpack.net/20090102133549049_tjenwkhrii.jpg]

[img=http://srv025.pixpack.net/20090102133615222_axjbsmhyos.jpg]
 
Zurück
Oben