Get your Shrimp here

Vorstellung, Danke und eine Frage

marspi

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2011
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.169
Hallo zusammen,


ich möchte die Gelegenheit nutzen mich kurz vorzustellen. Mein Name ist Martin, ich bin 44 Jahre alt und quasi Neueinsteiger in der Nanoaquaristik. Als Teenager hatte ich über einen längeren Zeitraum (ca. 8 Jahre) ein 120 Liter Gesellschaftsbecken. Ich lese seit einiger Zeit in diesem Forum und bin begeistert über die vielen Beiträge und der daraus resultierenden Tipps. An dieser Stelle möchte ich auch daher Danke sagen an alle die das hier möglich machen und dazu beigetragen haben.


Nun zu meinem Becken, ich habe ein Dennerle 30 Liter NanoCube Complete Plus, welches seit nunmehr 31 Tagen im Betrieb ist. Die Landschaft beruht auf eine Vorgabe von Dennerle (Chinese Garden).


Seit 5 Tagen habe ich nun 10 kleine Red Bee’s, 2 Zwergflusskrebse Cambarellus sp. Alabama und einige Turmdeckel –und Posthornschnecken im Becken.


Nun zu meiner Frage :confused:, heute Morgen habe ich eine Red Bee Garnele mit einer blassen Färbung entdeckt und weiß so recht nicht was das zu bedeuten hat. Zur Veranschaulichung habe ich ein Foto gemacht. Für alle weiteren Angaben habe ich den Fragenkatalog der hier im Forum zu finden war ausgefüllt.


Viele Grüße
Martin

Becken.jpgRed Bee.jpg

- Was ist genau das Problem?: Blasse Färbung einer Red Bee Garnele
- Seit wann tritt es auf?: Seit einem Tag
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?: bisher nicht
- Wie lange läuft das Becken bereits?: 31 Tage
- Wie groß ist das Becken?: 30 Liter, 30x30x35cm
- Wie wird es gefiltert?: Nano Eckfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?: Dennerle Nano DeponitMix Nährboden und Garnelenkies Sulawesi Black
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?: Bacoba monnieri, Riccardia Chamedryfolia, Cratonneuron filicinum, Hygrophila Corymbosa, Javamoos
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?: Nano Wasseraufbereiter, Destilliertes Wasser
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
pH
: 7,0
GH
: 7,0
KH
: 5,0
Leitfähigkeit
:
Nitrit
: < 0,1
Nitrat: 10
Ammoniak: keine Werte
Kupfer: keine Werte
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?: 23°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?: wöchentlich ca. 30%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?: 10 Red Bee, 2 Zwergflusskrebse
Cambarellus sp. Alabama, 6 Posthornschnecken, 3 Turmdeckelschnecken
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?: alle 2 Tage 5 Grusta Gran und diverse weitere Ergänzungen wie beispielsweise Kürbis, Brennnesselsticks usw.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?: siehe oben

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?: nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?: einige kleine weiße Kleintiere, ca. 1mm groß, dünn, schnell, und leider so klein das ich keine weiteren Angaben ohne Lupe dazu machen kann
 
Hallo Martin,

erst mal Willkommen im Forum. Ein sehr schönes Becken hast Du da eingerichtet !

Na ja, nur wg. einer etwas blasseren Färbung, wäre ich noch nicht so besorgt. Einfahrzeit war auch ok.
Auch der Verlsut von "nur" einer Garnele kann durchaus mal vorkommen.

Deine Wasserwerte, fallen auch nicht so aus dem Rahmen, nur die 30% WW pro Woche ist schon etwas heftig. Es gibt da zwar kein Patentrezept, aber 10% pro Woche reichen eigentlich aus, einge machen 20% alle 2 Wochen.
Schau mal hier:
http://www.garnelenforum.de/board/s...asser-wechseln&highlight=Wofür+häufige+Wasser

Ob das mit den 2 Cambarellus sp. Alabama im Becken passt, mag ich nicht zu beurteilen, da werden sich die Cambarellus Experten zu Wort melden.
 
Hi

Ist es nicht normal, dass es in einer Garnelenpopulation immer Exemplare gibt, die aus der Reihe tanzen? Musst dir halt überlegen, ob du diese Tiere dann für eine weitere Zucht aussortieren willst.

Gruß
 
[mod]Bitte nicht solche Uralt-Threads ausgraben, wo die Antwort dem Fragesteller wahrscheinlich nicht mehr weiterhelfen wird. Marspi war zuletzt am 28.12.2011 im GF online.[/mod]
 
Zurück
Oben