Get your Shrimp here

Vorstellung: Bienenbecken nach japanischem Vorbild

Thorsten Schäfer

Freundeskreis
Mitglied seit
26. Okt 2006
Beiträge
955
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
21.083
Servus zusammen,

Nun ist es soweit, die letzte Pflanze ist eingezogen, die Guppies als Nitratlieferanten
werden bald ausziehen... Die Werte laufen schon lange recht stabil bei:
ph = 6,8
gh = 6
kh = 1-2
NO2 = 0
Nitrat = ca10
Temp = 23°C

Bodengrund: vorne 9 hinten ca 11cm natüliches doppelt gebranntes Ton-Erde-Lehm
Granulat aus Japan, Könung 20mm unten - 8mm mitte - bis 2mm in der Deckschicht

Filterung: Bodenfilterung (Bodendurchfluter, Ansaugprinzip) - Tetra Ex 600 Aussenfilter
+ Eheim 2211 für anaeroben Bypass.

Bepflanzung: 4 Moose, 2 davon auf Holz/ Kokusnuss aufgewachsen, 2 Mooskugeln,
etwas Hornkraut, 2 gute Hände voll Süßwassertang.

Einziehen werden nächste Woche (sofern alles klappt) einige R/W Bienen :)

Damit Ihr Euch nen Bild machen könnt:
japan.jpg
 
Hallo Thorsten,
das Aquarium ist Dir wirklich gut gelungen. Zwei kleine Anmerkungen habe ich aber noch.
- In ähnlichen japanischen Aquarien erfolgt dann die Feinjustierung des pH-Werts über eine CO2-Anlage. Hat den angenehmen Nebeneffekt, dass das Pflanzenwachstum noch zügiger ist, muss aber nicht sein.
- Die Algenkugeln würde ich wieder entfernen. Bei mir haben sie sich in mehreren Aquarien früher oder später selbständig gemacht und damit begonnen, die Moospolster zu durchwuchern. Das ist dann alles andere als toll.

Gruß
Friedrich
 
Hey,

danke Friedrich, wierde Deinen Tipp mit den Kugeln mal beherzigen.
Mit der CO2 Anlage um den PH ganz exakt zu steiert ist sicherlich ne nette Idee, aber der Preis...

Ach übrigens... alles hatte ich geschrieben, aber vergessen hatte ich:
Becken ist ein Standard 60cm / 54 Liter.
 
Meinst du nicht das der Bodengrund mit 11 CM etwas sehr hoch ist bei einer Beckenhöhe von grad mal 30 CM??
 
Meinst du nicht das der Bodengrund mit 11 CM etwas sehr hoch ist bei einer Beckenhöhe von grad mal 30 CM??


Ja das meine ich auch. Ich hab mich schon gewunder warum dein Becken so Hoch aussieht, aber das erklärt es ja. Ich hab vorne auch flacher als hinten, aber vorne etwa 2cmcm und hinten max. 6cm auch bei etwa 30cm Beckenhöhe. Das schluckt nicht so viel größe des Beckens.
 
Hey Ihr zwei,

na es ist ja auch ein Becken nach dem Vorbild eines japan. Garnelenbeckens! ;)
Die haben da halt immer sehr viel Bodengrund drin....

@Thorsten, sieht gut aus, berichte uns auf jeden Fall weiter, vor allem mach Bilder wenn die R/W einziehen. ;)
 
Hai Matthias,

jaa... das ist mir schon klar ;)
Aber da ich sowas noch nie vorher gesehen habe, sieht es eben ungewohnt aus.
Schön ist es, ja. Aber ungewohnt, da ja weniger Wasserstand vorhanden ist :)

Sollte keine Kritik, sondern ne feststellung sein :D
 
Moin zusammen,

selbst wenn es Kritik wäre, könnte ich sie nachvollziehen, ausserdem bin ich sehr Kritik fähig. Zugegeben auch ich musste mich erst einmal an den Bodengrund gewöhnen.

Ich glaube Matthias hatte auch nur meine Intention noch mal in Worten aufgegriffen.

Ziel der Japaner ist es, durch den Bodengrund und die letztendlich 3 fache Filterung die Wasserwechsel extrem zu reduzieren und ein bisher kaum gekanntes biologisches Milleau aufzubauen. Dort werden im Monat maximal 20% des Wassers erneuert ohne das sich die Parameter des Wassers verschlechtern.
 
Bodenfilter

Hallo Henrik und Jasmin,

das vorgestellte Aquarium wird über eine Bodenabsaugung gefiltert. Bei dieser Methode bietet eine dicke Substratschicht zahlreiche Vorteile. Die wichtigsten sind die Wirkung als (im Verhältnis zum Aquarieninhalt) riesiger Biofilter und der kürzere Abstand zur Beleuchtung, was sich in der Garnelenfärbung positiv auswirkt. Dazu kommen dann noch andere Dinge wie verbesserte Wurzelmöglichkeit der Bepflanzung.
Insgesamt gesehen bringt die dicke Bodenschicht also zahlreiche Vorteile.

Gruß
Friedrich
 
Hallo alle zusammen,

:@ Nun versteh ich des :D Hört sich ja wirklich gut an. Muss halt noch viel dazu lernen. Aber ist ja nunmal Menschlich.
Wünsche Dir, Thorsten, dann viel Glück bei deinem Projekt :)
 
Wems gefällt..
Irgendwo muss halt eine Wahl getroffen werden zwischen Optik und Funktionalität.
Der Bodengrund hat bei mir die Funktion Anwachsmöglichkeiten für die Pflanzen zu bieten und dazu genügfn 5-6 cm.
 
cambarus wrote:
- Die Algenkugeln würde ich wieder entfernen. Bei mir haben sie sich in mehreren Aquarien früher oder später selbständig gemacht und damit begonnen, die Moospolster zu durchwuchern. Das ist dann alles andere als toll.

Endlich mal jemand, der dieses Phänomen bestätigt. Auch bei mir haben sich die Kugeln in fast allen Becken, oftmals erst nach Jahren, verselbstständigt.
Was sie dazu bewegt, ihrer eigenen Wege zu gehen, ist mir nicht deutlich.
Während ich in vielen Becken nur noch "Zausel", und das fast überall, hatte, wachsen sie in 2 anderen Becken, so wie man es sich wünscht - schön glatt, fast wie ein englischer Rasen.

@unknownrec

Hübsches Becken :@

Gruß

Marita
 
So merkwürdige klebrige Fäden habe ich auch schon in einem Becken bemerkt.
 
Das Problem mit den Kugeln hab ich auch im Becken auf der Fensterbank... furchtbar. Aus der Kugel wurde ein Algendschungel, der das Javamoos durchzieht.
 
Moin Thorsten

wie hast du denn deinen Tetra Ex 600 bestückt ?
Verwendest du grobes Filtermaterial oder übernimmt den Job der Boden ?
 
Moin Throsten
Tschuldigung für doppel post aber der zweite ist ja schon ne woche her.
Alos wie hast du den deinen Tetra EX 600 bestückt ?
 
Hi Daniel,

sorry das ich nicht geantwortet hatte, habe Deine letzte Frage wohl übersehen.
Ich habe die Beschickung des Filters gelassen wie sie seitens des Herstellers schon war. Jedoch mit einer Ausnahme: Ich habe in der letzten Filterstufe die Aktivkohle entfernt und durch Zeolith ersetzt
 
HI!

Hier mal ein kurzes Feedback:
Becken läuft nun seit fast einem Jahr, Probleme bis jetzt keine. Gestorben ist noch nicht ein Tier. Was mich wundert ist, dass das Akadama Zeug erstaunlich robust ist. Wasserwechsel mache ich 1x Woche 10 Liter. Aus 11 RBs sind alleine bei mir alleine über 200 geworden... + der Nachwuchs bei den abgegebenen Tieren.

Brauchbare Bilder habe ich leider momentan nicht.
 
Zurück
Oben