Get your Shrimp here

Vorstellung 30Liter Aqua Art Becken

gizzl

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2011
Beiträge
576
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
13.708
Hi Leute, hier mein zweites Aqua Art, dieses mit 30 L.

Bodengrund green leaf Sand feinste Körnung, dazu Lava Gestein rechts zu sehen, Wurzel ausm großen Aqua, Riccia auf Schieferplatte aufgebunden mit Netz.

Dazu Postemon helferi, kleines Perlkraut und kleiner Wassernabel (ist das überhaupt richtig?) Evtl soll noch südam. Froschbiß mit dazu , wie in anderen Becken von mir


Technik immo De*nerle XL Eckfilter, Jäg*r eizstab, soll gegen einen kleineren ausgetauscht werden.

Am WE werde ich versuchen eine Bio co2 anlage mit Paffrath Schale zu bauen.

Das Becken kommt in mein schlafzimmer und wird mit meinem RF/ Sakuras besetzt.

Kritik, Anregungen, Lob und Tadel sind ausdrücklichst erwünscht!!!
Danke

dscf2447a.jpg
 
Hallo,

hübsches becken, du bringst mich mit der Wurzel grad auf ne Idee, habe mich erst gestern an die gestaltung meines Aq's gesetzt, und festgestellt, das die Wurzel einfach sehr viel platz weggnimmt... ;)

weiter so! ^^

grüße
 
SOO liebe Freunde.

Bisschen gebastelt gestern und heute:
DSCF2475.JPGDSCF2477.JPG

Habe mich bei der Größe der Schale an der bekannten Literzahl/ KH Tabelle orientiert, sie dürfte zw 9 und 10 qcm haben. Ein Objektivdeckel wurde 2x geborht und mit Anschluss-Nippel und Saugnapf versehen.

Bin mir noch unschlüssig wie ich die Falschgasentlüftung vornehmen soll...
Rückschlagventil steht auch noch aus. Die Flaschen sind eine 1L und eine 0,5L Waschflasche.
mein Rezept: 200gr Zucker 300ml Wasser mit einem Päckchen Tortenguss.
Dann (nach Aushärtung) bis die Verjüngung der Flasche anfängt warmes Wasser und ca ein drittel Teelöffel Trockenbackhefe. Paar Tropfen Öl zur Vermeidung von Schaum.

Im Moment unglaubliche 1 Blasen pro MINUTE.
Hier im Zimmer ists aber auch nicht gerade warm und die Mischung steht auch erst seit 5 Std.

Nun gehts an den Dauertest besorgen...
 
Hallo

Sieht sehr gut aus das Becken,der Wassernabel(Pflanze in der Mitte) könnte eine Bacopa Art sein die Pflanze rechts könnte eine Hydrocotyle sein.
Fliegen die Guppys noch raus wenn die Garnelen einziehen.

schönen Gruß René
 
hi rene, danke für die Anhaltspunkte bei den Pflanzen, hab ich von ner Forumianerin als kleiner Wassernabel und Perlkraut (kleines?) verkauft bekommen.. Mir gefallen sie jedenfalls.

Ja , die Guppys fliegen noch raus. Der Filter war zwar eingefahren, der Bodengrund ist bei dem Becken aber neu. Die Wurzel ist auch aus meinem großen Becken. Wollte zur Unterstützung des 'fertig-einfahrens' noch die Guppys drin haben. Die bekommen ein anderes Zuhause wieder.
 
Gestern hab ich einen Magnetreiniger aus der Krustelkiste rausgekramt, denn die Scheiben waren schmutzig. Also wie immer penibel drauf geachtet, dass auf dem Innenteil ja kein Sand oder Kies hängt, angesetzt und KRRRRRZZ fette Kratzer in die Scheibe gemacht, schön vorne genau im Sichtfeld.
In die Kiste war wohl irgendwie Sand gekommen, der sich nun im Filz des Handteils vom Magnet abgesetzt hat. Gut, dass ich die Innenseite penibel geprüft hab, die Ausenseite aber gar nicht.
Was hab ich geflucht! Der Tag war gelaufen.
Naja, weil Dummheit bestraft werden muss und Selbstgeisselung nicht viel bringt, werde ich nun das gerade zum Besetzen fertige Becken ausräumen, umdrehen, den oberen Rahmen abnehmen, umdrehen und wieder ankleben. Ich hoffe nun inständig, dass die Rückseite wenigstens noch einigermassen aussieht, so wie es jetzt ist,macht mir das Beckne nämlich gar keinen Spass, da würd ich eher noch ein neues kaufen. =(
 
Hi Tobi,

rechts die Pflanze ist auf jeden Fall der kleine Wassernabel, allerdings glaube ich, die Pflanze in der Mitte ist eher Hemianthus micranthemoides, auf keinen Fall HCC. Wenn sie es denn sein soll. Oder wo hast du das angebliche HCC eingepflanzt? Weil ich sehe keins. Ansonsten gefällt mir dein Becken schon recht gut, wenn die Pflanzen erstmal loslegen sieht es bestimmt chic aus. Auf die Wurzel und die Steine würde ich noch Moos aufbringen, um das Becken schön grün zu machen ;) Mir schwebt da Fissidens vor *g* .

Gruß, Marco

Edit: Oha, habe deinen letzten Beitrag glatt überlesen. Schade das du das Becken neu machen musst.. Ich wünsche dir viel Erfolg und gutes Gelingen dabei.
 
Hi Marco! Ja der Fissidens wird im Laufe der zeit den Weg ins Becken finden, sobald er ordenlich kultiviert ist, im Moment ist er komplett in ein anderes Becken gewandert.

Das 'kleine Perlkraut' müsste eine dieser beiden Pflanzen sein. - wenn nicht, egal, muss ja keine Absicht gewesen sein.

Ich wünsche dir viel Erfolg und gutes Gelingen dabei.
Ja, danke! Wenn die Rückseite noch einigermassen frisch ist, sollte es ja nicht das Ende für das Becken bedeuten.
Die Pflanzen werden nicht begeistert sein, wieder umgesetzt zu werden, aber da müssen sie wohl durch!

Auch mich ranzt es sehr an, aber das muss ich unter 'Lehrzeit' verbuchen, wenn das Becken hinten auch verkratz ist, sogar unter 'LehrGELD'

Ob so oder so, ich geb Bescheid ;)
 
SOO Sonntag war es so weit, alles raus und das Becken umgedreht.

Die Wurzel hat noch bisschen Christmas Moos abbekommen und der Steinhaufen hat sich etwas verändert.
Heizstab hab ich immer noch keinen neuen.


Hier das Ergebnis:

dscf2525w2.jpg

Hoffe es gefällt Euch!

Werde die Woche mal einen co2 Dauertest einsetzen um das Resultat der Bio Anlage zu sehen.
 
Hallo Tobi

Ist das vorne rechts Vesicularia montagnei???

Gruss
Patric
 
Und bist du mit dem Bodengrund zufrieden????

Hat wer erfahrung mit dem green leaf????

Mfg Max
 
Hi Max,
bis jetzt kann ich nichts groß dazu sagen, die Garnelen scheinen sich ganz wohl zu fühlen. Die feinste Körnung ist meiner Meinung nach super, die Garnis können den richtig gut packen und hoch nehmen.
Sie leben ja jetzt nicht mal eine Woche darauf.
Der Green Leaf soll ganz genau so sein wie der Gümmer Sand.

Ich bitte auch darum, für Deine Fragen einen eigenen Threat oder einen passenderen vorhandenen zu nutzen ;)
Hier gehts um mein Becken.
Danke und
 
Tut mir leid das ich mich in dein Becken eingemischt habe wollte nur erfahrungsbericht haben!!!!!

Mfg Max
 
Hi Tobi,

mir gefällt Dein Becken sehr gut!!
Verrätst Du mir, wie die Pflanze vorne links heißt?

VG
Alex
 
links die Pflanze ist eine Pogostemon helferi habe ich auch im Becken und zufällig noch das Steckschild da mit namen etc.
 
...danke, ich hab, bis auf´s Moos, keinen Schimmer, welche Pflanzen in meinem Becken sind. Hat mir beim Kauf keiner gesagt - und ich hab auch nicht gefragt, hab ich damals überhaupt nicht dran gedacht.... ;)
 
Update: Wassernabel hab ich was weg genommen, er breitet sich zu sehr aus.
Herferi hab ich geteilt und neu eingepflanzt stellenweise. es wächst leider teileweise etwas in die höhe.
sonst alles ok, die halbgroßen RFs setzen schon teilweise Flecken im nacken an :)

dscf2772e.jpg

LG
 
Zurück
Oben