Get your Shrimp here

Vorstellung 20L Tetra Aqua Art

Gratuliere zum Einzug der neuen Garnis ( siehe Bild links ) und wünsche viel Erfolg damit sowie weiter ´ne Menge Spaß an diesem Aquarium. :biggrinjester:
 
So liebe Leute, hab euch mal bisschen was zum gucken geladen, Bilder von gestern.
Erst mal die Gesamtansicht, mit dem Froschbiss und der anderen Pflanze, deren Namen ich bereits vergessen habe ^^
vclsftjv.jpg
Mit der Rückwand bin ich nicht so glücklich, die macht keine Anstalten mal bisschen das weisse zuzuwachsen, werde hier mal evtl abschneiden von vorne und an den seiten aufnähen =( keine Lust.



Dann mal der direkte Vergleich von Red Fire und Sakura:
2fludvs7.jpg
Und zu guter letzt noch paar schöne 'Impressionen'
jdnzbfpv.jpgakof4k69.jpg

einer meiner Paradiesfischis im 200L
u4ll6ga8.jpg
hochgeladen mit direct upload

Technik eos 50d 1.8er Festbrennw 50mm (in ermangelung eines Makros)
absolute Nahgrenze,bei f1.8 gefühlter Schärfentiefebereich von 1mm - NICHT einfach da was brauchbares zu bekommen.

GLG Tobi

PS, Danke Dir Jürgen, bis bald ;)
 
tolle Bilder ...
hab geduld mit der Rückwand das wird schon ......
 
Hallo, Lutz.

Mein Wissensstand ist folgender:
Sakuras sind voll ausgefärbte Red Fire und lassen sich daher auch mit Red Fire 'kreuzen'.

Falls das nicht stimmt bitte ich darum, dass ich verbessert werde.
 
Gestern Abend gab es eine kleine Überraschung:
Eine RF Dame hat jede Menge kleine hellgrüne Eierchen unter Ihrem Rock :D

Nach der etwas längeren Vermehrungspause jetzt eine Erleichterung für mich ^^
Dachte bereits etwas stimmt mit dem Becken nicht( und ob es am schwarzen Kies liegt? Ist er nun Kunststoffummantelt oder nicht... :confused: Denke es ist eher einer dieser Schlacke glasähnlichen Kiese ). Aber jetzt geht es ja weiter!


Da viele weitere Girls (unter anderem die neuen Sakuras) kräftige Eiflecke entwickelt haben, hoffe ich jetzt mal, dass die neidisch aufs Babyglück werden und auch mal los legen ;)

Bei den kleinen (die älteste Generation von Ihnen) kommts mir auch so langsam vor, dass sie bald mal eine akzeptable Größe vorzuzeigen haben, hoffe die werden auch bald mal reif :hehe:

Bis bald,
 
-.-

Gestern und heute morgen je eine tote RF rausgefischt. ;(

Hoffe das tragende Weibchen war das nicht, konnte sie auf die schnelle heute morgen nicht ausmachen.
Naja, erst mal ca 40% Wasser gewechselt, ansonsten bin ich mehr als ratlos.

Habe am Samstag Abend relativ viel Futter rein gegeben, da der Wasserwechsel anstand. Habe dann nach 3-4 St die Futterstelle abgesaugt, danach dann Wasser gewechselt.
Das wird es aber wohl gewesen sein -.-
Hoff mit dem erneuten WW hat sich das wieder erledigt.

Ich glaub ich fütter gar nix mehr ausser Blätter!
 
Hallo Tobi,
hattest du die Pflanzen gewässert?

Gruß
Maria
 
Hi Maria, an den Pflanzen kann es nicht liegen, die sind schon ewig drin und die neue ist von einem vertrauenswürdigen Garnelenhalter und garantiert sauber und unbelastet.
Kupferleitungen hab ich auch keine neuen und Wasser lasse ich immer eine Weile laufen und lasse es dann normalerweise einen Tag stehen.
Kann echt nur an dem Futter gelegen haben, hab schon eine anständige Brise rein, weil ich es ja absaugte hinterher und direkt Wasser wechselte. Hab das hier schonmal als Tipp bekommen/gelesen, dass man vor einem WW auch mal bissle mehr füttern kann - pustekuchen.
Gruß Tobi
 
Hi, ich wieder =P

Gestern 2 trächtige Sakuras auf einen Schlag entdeckt :)
Da noch mehr weibchen mit dicken Eiflecken rumschwirren, hoffe ich natürlich auf mehr.
Freudiges Ereignis, das ich euch nicht vorenthalten wollte!
Bilder gibts auch bald wieder.

BIS DENNE,
 
4yd5msk2.jpg
tz6fs45e.jpg

Hier mal der aktuelle Stand der Dinge, alles läuft gut, Pflanzen wachsen.
Der Riccia muss neu aufgebunden werden und wird bei der Gelegenheit halbiert.
Da dazu die Wurzel raus muss, überlege ich mir gleich in einem Zug die Rückwand zu tunen. Und zwar indem ich das nach vorne (statt seitlich wie ich es gerne hätte) gewachsene Moos einkürze und am Rand wieder annähe, damit das weisse Gitter endlich verschwindet.

Die 'Fieder- Pflanze' ist übrigens aus Platznot an diese Stelle gewandert, gefällt mir aber mittlerweile fast besser als die Lotus. ( die nach ein paar tief sitzenden Blättern nun bis an die Oberfläche wuchs und dort erst ihr neues Blatt aufmachte ^^)
 
Hallo, muss euch wieder mal was fragen.
Hab gestern bei einer meiner Red Fire einen gelblichen Rückenstrich entdeckt, sehr deutlich sogar.
Wie kann das sein? Den hatte sie vorher nicht. Muss ich mir sorgen machen, ist es eine Krankheit?

Danke
 
Hallo, habe gestern die zweite Garnele mit Rückenstrich entdeckt.
Weiss denn niemand wie das kommen kann??

Entdecke auch hin und wieder bei manchen Garnis einen Saugwurm, falls es interessiert. Hab aber hier und da gelesen dass sie nicht schaden.

DANKE
 
also ich denke bei deinen red fire sind ma yellow fire mit eingekreuzt worden..mach mal nen foto..
 
HI
Wenn ichs abzubilden schaffe stelle ich ein Bild ein.
Was ja merkwürdig ist, dass die erst normal rot sind und dann den Strich entwickeln.
 
Hallo Tobi,
die vollständige Färbung der Tiere kommte erst mit dem "mittleren" Alter.
Nach dem ersten Eieraustragen und der anschließenden Häutung sind die meisten Garnelen erst richtig ausgefärbt.
Es kann also sein, dass deine Garnelen schon diesen Rückenstrich hatten, der sich jetzt aber erst richtig zeigt und voll zur Geltung kommt.
Diese kommen eigentlich durch Vererbung und nicht durch Parasiten oder Krannkheiten zum vorschein.
Ein Bild wäre wahrscheilich das hilfreichste und bitte berichte fleißig weiter.
Gruß Paul
 
Moin!

Habs geschafft und die 'Stricher' mal abgelichtet:

2ytstr6t.jpg3b5tp52h.jpg

Upload with direct upload net

PS hat jemand einen Tipp für ein günstiges Makro für Canon SLR?
 
So, hier die News.

Eine gute, eine schlechte Nachricht.
Eine Nele tot :(
eine Nele tragend :)

Es sind an adulten mittlerweile nur Sakuras drinne, die gerade heran wachsenden Jungen werden kurz vor Geschlechtsreifen selektiert - und falls es RF sind - umgesiedelt.

So, da die tote Nele noch halbwüchsig war - und somit nicht an altersschwäche gestorben ist, hab ich mal den Testkoffer und das brandneue LW Messgerät gezückt:

GH 13
KH 7 (normal hab ich hier 15 und 10)

Nitrit - Nitrat und Ammonium jeweils 0
LW ist 370micro siemens dingens

und jetzt der Hammer PH 8,5!
so hoch war er noch nie, auch wenn er immer zw 7 und8,5 tendierte.
Denke deshalb ist die nele wohl gekippt...

Co2 ha ich hier keines dran, das einzige was ich mir derzeit vorstellen könnte, ist mit Osmosewasser noch etwas den KH zu drücken, meint Ihr das bringt was für die PH??

oder lieber mit 'PH-Minus' hantieren?

DANKE
 
Zurück
Oben