Get your Shrimp here

Vorsicht Chlor - Raum Kaarst/Grevenbroich

George

Ehrenmitglied
Mitglied seit
14. Mai 2005
Beiträge
4.963
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
98.799
Hallo Garnelenliebhaber,

leider kam diese Meldung für einige meiner Tiere zu spät:

http://www.ngz-online.de/public/article/regional/grevenbroich/nachrichten/469734

Als erste Maßnahme empfehle ich den WW auszusetzen und sehr sparsam zu füttern.

Solltet ihr unbedingt einen WW machen müssen, belüftet bitte kräftig euer Wechselwasser.

Bilanz dieser Chlorung bei meinen Garnelen: ca. 50 tote Red Bees (Vor 2 Tagen wurde ein WW in den Red Bee Becken gemacht)
 
Hallo George,

man Du hast ja in den letzten Wochen wirklich Pech.:emb
So ein Schxxx.

Da das Trinkwasserproblem bei Euch ja schon einige Zeit andauert, sollten die Verantwortlichen wirklich auch mal darüber nachdenken, z.b eine Internetseite einzurichten.
So das die Bürger sich jederzeit informieren können.

Ich denke in dem Zusammenhang z.b auch an die Milchzubereitung für Säuglinge...

Gruß

Frank
 
Moin, gechlort wird soweit mir bekannt mit Natriumhypochlorid. Dieses wirkt durch seine oxidierende Wirkung antibakteriell etc. Es wird z.B. auch in Schimmelbekämpfungmitteln und Chlorreinigern eingesetzt. Saures Milieu zersetzt es zurück zum Chlor (Cl?). Ein abreagieren auf Aktivkohle sollte möglich sein, und ist zusätzlich zur guten Belüftung sicher anzuraten.
 
MadChemnist schrieb:
Saures Milieu zersetzt es zurück zum Chlor (Cl?).

Hallo Fabian,

bedeutet das, daß je saurer das Wasser, desto mehr Chlor wird freigesetzt. Das würde erklären, warum die Tiere in basischen Becken nicht betroffen sind.

@Frank: Ich konnte dutzende schwangere Weibchen retten. Das hat mich jedoch um Monate zurückgeworfen, Ich könnte kotz** :emb
 
Hallo George!

Ach menno, die armen Tiere...:emb

Was vor allem wieder mal auffällt, daß es kein "Informationsnetz" oder etwas in der Art für das Trinkwasser gibt.
Man merkt richtig, daß die Institutionen in dieser Hinsicht hinter dem Mond leben.
Eine zentrale Trinkwasserhomepage von den Wasserwerken in ganz D wäre nötig, und Möglichkeiten, sich per Mail, RSS oder SMS (oder wie auch immer) die neuesten Informationen schicken zu lassen.
So eine Chlorzugabe, oder mögliche Verunreinigungen durch "Unfälle" müßten zwangsweise gemeldet werden, sowie auch sämtliche Wartungen oder zeitweise Stillegungen der Rohrleitungen.

Grüßis claudi
 
Hallo George,

ja so ist es, man kennt den Effekt schon lange von Reinigungsmitteln. Rohrreiniger oder Schimmelmittel die Hypochloride als Oxidationsmittel enthalten sind normalerweise mit dem hinweis versehen sie nicht mit Essigreinigern oder anderen sauren Reinigern zu mischen. Wer es doch tut sieht sich schnell in grünen Schwaden. Im Aquarium passiert quasi das gleiche, auch wenn die Konzentrationen und Folgereaktionen natürlich anders sind.
Btw. bitte probiert das nicht (!) aus, daran sterben immernoch erstaunlich viele Putzfrauen. Am besten ist es dem Zeug Aktivkohle zum abreagieren anzubieten, so wie es eure Osmoseanlage mit dem Kohlefilter auch macht.
:)
 
Hallo George!

Unsere Bestände von BW, CR, Yellow Fire, Red Fire , Amanos und Glasgarnelen sind unverändert trotz Wasserwechsels.
Frag mich nicht nach dem PH Wert, da ich eh nich Panschen will..Müsste um die 7 liegen.
Bei den letzten Chlorungen haben wir übrigens auch nix fststellen können.

Grüße
Carsten
 
Hallo Leute,

ich habe am Sonntag in die betroffenen Becken Aktivkohlebeutel rein gehangen, wie es Fabian empfohlen hat.
Es starben seit dem noch weitere vorgeschädigten Tiere, jedoch nicht mehr in dem Ausmaß wie die Tage zuvor. Heute Morgen war es ?nur noch? ein Kadaver.
Leider muss ich für mich ein trauriges Fazit ziehen. Von ca. 500 Tieren konnte ich leider nur ca. 50 Tiere retten. Dieses Massensterben betraf nur 4 von 6 RedBee Becken. Andere Garnelenarten waren nicht betroffen obwohl alle Becken gleich eingerichtet sind und das gleiche Wechselwasser erhalten. Echt merkwürdig. :noidea
 
Hey,
ersteinmal mein Beileid, nee sowas darf wirklich nicht geschehen.
Aber was mich stutzig macht, diese Coliformen Bakterien sind anzeiger, dass Darmbakterien das Wasser verunreinigt haben. Sorry, aber hat da jemand das Trinkwasserbecken mit der Toilette verwechselt???, oder hab ich das in dem Bericht falsch verstanden.

Wirklich ich glaub ich mach bald gar kein WW mehr!!!, zumal ich in meine Kafibecken eh recht Sparsam WW mache, bisher ohne Probleme.

mfg anika
 
Hallo George,
tut mir echt leid für dich und für die vielen Garnelen.
Ich hoffe der Rest erholt sich wieder schnell und du erreichst bald wieder deinen alten Bestand.

Gruss
Pacmen
 
Hallo Freunde,

danke für eure Anteilnahme. Es hat sich nun alles normalisiert. Keine Leichen mehr gesichtet. Ich bin für die Qualen der letzten Tage aber entschädigt worden. Die 20-25 tragende Damen haben diese Woche ihre Kleinen entlassen und es wimmelt nun wieder in dem Notfallbecken. Die eietragenden Damen, die ich in den Problembecken belassen habe stehen kurz davor. Als Konsequenz aus diesem Gau werde ich für mögliche zukünftige Chlorungen der Wasserwerke oder Keimbelastungen vorsorgen. Wie, darüber werde ich euch bald berichten, wenn alles fertiggestellt ist.
 
Zurück
Oben