Get your Shrimp here

Vorschläge zur Bepflanzung

Wolke

Bienengarnele
Moderator
Gonzales war hier
Mitglied seit
25. Nov 2010
Beiträge
12.115
Bewertungen
11.964
Punkte
10
Garneleneier
467.347
Hi,

Ich richte gerade ein 28l AQ von BLAU ein. Bodengrund ist Quarzsand, Vordergrund Nadelsimse. Eine rote Tigerlotus ist provisorisch drin, zwei wässern noch; an der Rückwand ein kleiner Ast mit Anubias nana. Das Monosolenium ist erstmal nur Algenfresser, genau wie die Muschelblumen.

Ich bin etwas ratlos, was ich mit dem Hintergrund mache. Ein Stein-Layout aus Seiryu oder Ohko könnte mir gefallen; aber Seiryu härtet etwas auf, oder? Da Bees und/oder Tiger einziehen sollen, wäre das ja eher ungünstig.

An Pflanzen bin ich über folgende gestolpert:

Bolbitis heudelotii
Cryptocoryne petchii 'Pink'
Hydrocotyle cf tripartita
Hygrophila pinnatifida


Oder habt ihr Ideen?


101_3526.JPG
 
Hallo

Seiryu-Steine habe ich auch in meinen Becken der hebt die Gh etwas an aber nicht so viel das man sich sorgen müßte.
Bei wöchentlichen Wasserwechseln von 20% geht der Leitwert bei mir von etwa 220 µs auf etwa 270 µs hoch was meinen Beegarnelen nichts ausmacht weil die Kh 0 ist und der Ph-Wert unter 7 bleibt.

schönen Gruß René
 
Hi,

die Seiryu-Steine finde ich klasse, würden sich denke ich auch optisch gut in deinem Becken machen.
Und das, was die aufhärten macht bei Tigern/Bees auch nichts aus. Hab bei meinen Bees einen Leitwert von 350 und allen gehts gut.
Zu den Pflanzen über die du gestolpert bist:
von dem Bolbitis würde ich dir abraten, hab den bei mir in einem 30cm hohen Becken und selbst da ist der mir fast schon zu groß, da wird der in deinem Becken eindeutig alles zuwuchern^^
Die Hydrocotyle finde ich sehr schön, hab ich bei mir auch, wird bei ausreichend Licht nicht zu hoch und könnte man schön zwischen den Steinen wachsen lassen.
Ja und die Hygrophila ist eine meiner Lieblingspflanzen (daher würde ich die immer empfehlen :D), wäre dann ein schöner farblicher Tupfer im Becken.

LG Julian

Ach nochwas, solltest du irgendeine günstige Bezugsquelle für die Hygrophila finden, sag bitte bescheid, ich bin immer noch am suchen ;-)
 
So, ich bin einen Schritt weiter...

Ich habe nun einen in vitro Napf Hydrocotyle cf tripartita bestellt sowie eine Wurzel, die mit Christmasmoos und Hygrophila pinnatifida bepflanzt ist. :)
 
Ui, dann bitte unbedingt Bilder hochladen. Hatte mir auch mal überlegt, diese Wurzel-Kombo bei vermutlich dem gleichen Shop zu bestellen.
 
Bilder folgen gern... werden dann in meinem Album zu finden sein, wo jetzt schon ein paar wenige Bilder vom AQ drin sind.
 
Einen Haufen was?
 
Hallo,
den Tigerlotus würde ich in die Mitte setzen und für den Hintergrund ne Rotala Nanjenshan, oder sp. H´Ra ("Gia Lai"). Wirkt die Beleuchtung nur etwas dunkel, oder ist die Lampe etwas schwach auf der Brust?

Edit: Ich glaub, Lutz meint Steine.
 
Im Moment hängt da nur eine 13W Lampe drüber, ich kaufe die Woche noch eine Ersatzleuchte für die Klemmlampe von Dennerle, dann kommen nochmal 11W dazu.

@Stefan: Rotalas sind mir zu wuchsintensiv. Ich wollte etwas, wo ich nicht jede Woche gärtnern und Triebe kürzen muss. Deswegen Lotus, Nadelsimse, Anubias. Und nun also auch die neuen Pflanzen.
 
Hi Wolke,

also die Hydrocotyle cf tripartita (sp. Japan) ist aber nach der Eingewöhnung auch recht wuchsintensiv. Und wird dir Lotus nicht zu groß für das kleine Becken?

LG Henning
 
Eben durch die Hydrocotyle cf bin ich ja auch auf den Gedanken mit den Rotala´s gekommen.:mad:
 
@Henning: Wenn sie zu groß werden, können sie immer noch ins 54er oder 84er Becken umziehen.
 
Passen denn die 2 Wurzeln da überhaupt?? Die Wurzeln sind doch 15-20cm hoch... und gleich 2 davon in einem 28l becken...
oder irre ich mich :-)
 
Ich hab doch nur eine Wurzel bestellt?
 
Hi,

Die angegebene Lieferzeit von "7-10 Tagen" ging erstaunlich schnell rum. :hehe: Gestern war das Paket da.

Weiß jemand, ob die Pflanzen (und Wurzeln) von Aquamoos noch gewässert werden müssen (Rückstände) oder ob sie gleich ins AQ können? Erstmal dümpelt die Wurzel in einem Eimer Wasser.
 
Huhu...

da ich ja jetzt in den nächsten Tagen vor der gleichen Frage stehen werde habe ich mal ne Mail dahin geschickt...
kurzer Auszug:

"[SIZE=-1]Gerne schreibe ich ein paar allgemeine Infos zu den von uns angebotenen Pflanzen:

Die "normalen" Aquarienpflanzen kommen aus Gärtnereien in denen keine bzw. nur die phytosanitär
notwendigen und vorgeschriebenen Dünger bzw. Zusätze verwendet werden. Die meisten Pflanzen-
Gärtnereien verwenden mittlerweile sogen. "Nützlinge", also Insekten welche eventuelle Schädlinge
dann auf natürliche Weise beseitigen würden.

Es werden jedoch keine Anti-Schnecken-Mittel oder ähnliches benutzt, wir legen darauf sehr großen
Wert und sehen hier einen deutlichen Vorteil gerade für Garnelenaquarien.
Natürlich ist es immer empfehlenswert neue Pflanzen einige Tage zu wässern. Wenn man die Pflanzen
zwei mal für jeweils 10-15 Min. in kohlensäurehaltiges Mineralwasser legt, fallen z.B. eventuelle Schnecken
ab.

Wir beziehen unsere Pflanzen NICHT von billigen Anbietern, die die Pflanzen nur durch-importieren und
dann an uns weitersenden. Diese Pflanzen (meist billige Bundware) werden in den Ursprungsländern wie
Indonesien, Malaysia usw. mit Pestiziden besprüht, damit keine Tiere auf den Transportweg nach Europa
gelangen (das ist gesetzlich notwendig). Leider verursachen diese Chemikalien aber sehr häufig Probleme
bei Fischen und Garnelen.


Auch die meisten Moose werden hier bei uns schon mehrere Wochen zwischengehalten und mit Tierchen
usw. sollte es keine Probleme geben.
Wir verwenden keine Anti-Schneckenmittel oder ähnliches und es wird nur garnelenverträglicher Dünger in
schwacher Konzentration benutzt. Wir halten auch selbst Garnelen und kennen das "Problem". Die Moose sind
für Garnelenaquarien üblicherweise problemlos einzusetzen.

Ich empfehle immer einige Tage mit normalem Leitungswasser zu wässern (man könnte aber auch Wasser aus
dem Aquarium verwenden), wenn man dabei täglich das Wasser wechselt ist das natürlich optimal. Ein heller
Standort in einer Schüssel (aber keine direkte Sonne) und Zimmertemperatur sind dabei in Ordnung."

Ich werde meine ne Woche wässern, dann passt das denke ich ;)

LG Julian
[/SIZE]
 
Zurück
Oben