Get your Shrimp here

vorschläge besatz 60er becken

Bendix

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Feb 2006
Beiträge
82
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.435
hallo,

ich bräuchte vorschlage für den besatz von nem 60er becken.
angefangen vom grund über pflanzen bis zu garnelen.
werde mir dann wohl auch son HMF bauen.
also ich möchte eine garnelenart die sich schnell vermehrt und die keine
großen ansprüche hat.red fire? wieviele?
fische wollt ich gar keine dabei machen, ist ein oder 2 welse sinnvoll?
vertragen sich red fire mit diesen glasgarnelen? oder fressen die den nachwuchs der evtl. red fire´s?
oder ist ne andere art als red fire sinnvoller?
hilfe ich hab keine ahnung.

achso hatte ich vergessen, unser wasser laut wasserwerk:

Härtebereich 1, Nitrat 18,2 (50mg/l), dH° 6,8 mehr konnte ich nicht in erfahrung bringen

schonmal danke für eure vorschläge
 
Hallo Bendix,

ich bin zwar auch noch absoluter Neuling, aber durch tägiches forumlesen habe ich schon viele Informationen sammeln können :)

Besatz
RedFire wurden mir als "Anfänger"-Garnelen empfohlen. Sie sind sehr vermehrfreudig und nicht ganz so anspruchsvoll.
10 Stück sollten es mindestens sein, mehr ist glaube besser, weil sie dann besser ihr arttypisches Verhalten zeigen.

Turmdeckelschnecken sind vllt. noch ganz sinnvoll, weil sie den Boden etwas locker halten. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Pflanzen
Auf jeden Fall Javamoos :) Aber mit Pflanzen tue ich mich auch recht schwer. Ne Mooskugel ist bestimmt noch hübsch, ansonsten einfach mal gucken, was etwas feingliedrig ist.


Wie schon gesagt, bin selbst Anfänger. Die Experten werden dir bestimmt noch mehr Tipps liefern können.
 
danke! ja das problem bei so nem forum ist, dass man mit informationen als neuling überflutet wird und man sich erstmal durchwursteln muss.
 
Hallo Bendix,

ich habe ja auch eben erst angefangen (das Ergebnis kannste hier >>> sehen) und ich habe mir erstmal viel durchgelesen und mir die Sachen gemerkt, die mir gefallen haben und die mir für Garnelen wichtig erschienen.
Die Tiere wollen feingliedriges Moos, damit hast du mit Teichlebermoos, Javamoos und den Mooskugeln schonmal 3 mögliche bis fast schon erforderliche Pflanzen. Ansonsten habe ich geschaut, was mir gefällt und mir aus den Pflanzen geeignete ausgesucht. Ich finde filigrane, kleinblättrige Pflanzen schick - ergo sind solche in meinem Becken. Klar - unempfindlich und einfach ist meine Wahl nicht - aber probieren geht über studieren.

Also ein guter Tip von mir:
schau dir viele Becken an, nimm dir die Zeit und such dir die Sachen aus, die dir gefallen. Du wirst sicher keinen fertigen Gestaltungsvorschlag finden, der wirklich deinen Ansprüchen entspricht und keiner kennt deinen Geschmack so gut wie du selbst, so dass er dir das lesen und selber informieren abnehmen könnte....

lg,
Ellen
(hat wochenlang vor dem Kauf gelesen)
 
Zurück
Oben