Get your Shrimp here

Vorbeugung gegen Libelenlarven???

Saui

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jul 2008
Beiträge
907
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
19.991
Hallo,
ich hab gestern wieder so eine blöde Libelenlarve aus dem Becken geholt und heute morgen hab ich nochmal vor der arbeit ins Becken geschaut und festgestellt das da schon wieder so ein Tier drin ist!

Wie kann ich den mein Becken vor den Teiren schützen, weiß nicht mal woher sie sind.
Kommen die mit den SMBB ins Becken?
Hab angst, das sei an meine Welse und an meine Garnelen gehen!

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

ich denke eher die kommen mit Pflanzen ins Becken. Ich denke weiterhin, dass nicht schon wieder so ein Tier drin ist, sondern immer noch. Die Eier haben sicher an einer Pflanze gehangen. Das können dann auch mal duzende werden.....
Da hilft dann nur noch einfangen und aussetzen. Einfangen und aussetzen.....

Die Angst um deine Garnelen ist je nach Libellenart durchaus berechtigt.
 
Hallo Volker!

Da hilft dann nur noch einfangen und aussetzen. Einfangen und aussetzen.....

Ich stimme dir bis auf das "aussetzen" zu. Solange man nicht sicher ist, dass es heimische Arten sind, sollte man keine Tiere in unsere Natur einbringen.
 
Hallo Stefan,

du hast natürlich recht. Erst sollte man sich das Tier mal angucken. In der Regel sind es auch bei uns heimische Arten. Aber danke für den Hinweis! Ich werde in Zukunft etwas vorsichtiger mit Verallgemeinerungen in diese Richtung sein ;-)
 
Naja, wenn ich bedenke, dass es insgesamt wohl 2500 Klein- und nochmal genau so viele Großlibellenarten weltweit gibt, und bei uns in Deutschland ca. 80 Arten insgesamt heimisch sind, wüsste ich nicht, ob ich so eine Larve zweifelsfrei identifizieren könnte. Ich hatte aber so einen Fall glücklicherweise auch noch nie.
 
Ich werd jetzt das Tier fangen und dan mal schauen.
Ärgert mit nur tierisch!

Hoffe ich bekomm das Tier gut raus!
Vermute, das mein Wels sich schon mit der Larve angelegt hat. Der hatte ne rote stelel an der Flosse!
 
@ Stefan : je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr bin ich deiner Meinung!
Ich denke oft werden die auch über Lebendfutter eingeschleppt. Das wäre dann nicht so problematisch, denk ich. Das wird ja hier produziert. Wenn sie aber mit Pflanzen kommen, kann ich mir schon viele Arten vorstellen. (Asien, USA...)
Der Tipp mit dem aussetzen fällt wahrscheinlich aus Naturschutzgründen. Aber mit dem Stichwort "Faunaverfälschung" im Hinterkopf macht der Naturschutz dann auch keinen Sinn mehr. Mich hast du bekehrt :-)
Evt. solltest du mal nen Thread aufmachen, in dem du das thematisierst, Stefan!
Oder es schalten sich mal die Leute ein, die mehr Ahnung auf dem Gebiet haben.
Ich denke "Aussetzen" wird häufig geraten. Von mir nun nicht mehr! Danke fürs augenöffnen! Hätte ich auch selbst drauf kommen können. :banghead:
Ich denke das wäre nen eigenen Thread wert! (oder gibts den schon?)
 
Der Tipp mit dem aussetzen fällt wahrscheinlich aus Naturschutzgründen. Aber mit dem Stichwort "Faunaverfälschung" im Hinterkopf macht der Naturschutz dann auch keinen Sinn mehr.

Richtig Volker, das denke ich eben auch. Das aussetzen nichtheimischer Tiere hat ja schon öfters zu Plagen, Naturverfälschungen usw. geführt.
Die beste Lösung ist meiner Meinung nach, dass man sie herausfischt und tötet. Im Sinne des Naturschutzes macht man sich damit jedenfalls nicht strafbar.

Ob das nun einen eigenen Thread wert ist? :confused:
 
Ich denke nen Thread wäre es wert. (wenn ich sehe für was hier sonst Threads aufgemacht werden...)
Dann könnte man eine sachdienliche Diskussion anregen. Ich werde auf jeden Fall mit diesem Tipp vorsichtiger umgehen und auch bei den anderen mal ein bisschen drauf achten.
ich denke solange man lernfähig bleibt, besteht noch Hoffnung :-)

@ Andreas: Sind es denn Kleinlibellenlarven? Das können dann wirklich oft sehr viele sein. Ich hab schon von 30 und mehr Tieren gelesen die über Wochen aus dem Becken gefischt wurden.... das macht dann nicht so viel Spaß....
 
Zurück
Oben