Torti10825
GF-Mitglied
Hallo liebes Garnelenforum.
Es ist schon lange her, dass ich hier aktiv war. Was aber nicht bedeutet, dass ich mein kleines Hobby aufgegeben habe.
Ich war von meinem 30L Nano Cube wirklich begeistert und wie sich die Tiere (Schnecken/Garnelen) entwickelt haben, war toll anzusehen. Wie es wahrscheinlich jeden mal ereilt, lies der Wunsch auf ein etwas größeres Becken nicht lange warten. Wegen der begrenzten Räumlichkeit und meiner Freundin, blieb nur das Verlangen nach einem 54L Becken bzw. 60L.
Und genau hier beginnt nun das Logbuch vom "überschaubaren" Aquastar 54L, dass ich bei einer Rabattaktion im Baumarkt ergattert habe.
Der Pickup Filter von E**** wird günstig verkauft, denn ich möchte einen HMF installieren.
Der Heizstab vom Set findet zusammen mit einer Kreiselpumpe Platz hinter der Filtermatte.
Leider hab ich nur weiße Kabelkanäle gefunden, was mich aber nicht stört, denn später werden sie verschwinden.
So beginnt es:
Der HMF hat eine Schenkellänge von 10cm, die Matte ist nicht zu grob und nicht zu fein. Da hinter findet die E**** Compact 300, Minitopper und Heizer Platz. Wie man sieht steht die Matte auf der linken Seite über. Ich habe sie in der Mitte eingeschnitten um den Kabelkanal zu verdecken. Ob es so bleibt, weiß ich noch nicht. Bitte um eure Meinung.

Wie man im Hintergrund sieht, konnte ich auch gebrauchte BtN Rückwände ersteigern. Natürlich viel zu Groß, dafür immer noch günstiger wie Eine in OVP.

Diese Rückwand wird eingesetzt, welche ich noch zuschneiden muss. Vielleicht schneide ich dann noch einen schmalen Streifen ab und klebe ihn auf die Seite des Kabelkanals. Was meint Ihr?
Als Bodengrund werde ich schwarzen Garnelenkies verwenden ohne Nährbodenschicht. Reichen 3cm Höhe aus?
So ich hoffe ich hab eure Geduld nicht genug strapaziert
Freue mich auf eure Antworten und wünsche ein schönes Wochenende.
MfG Jan
Es ist schon lange her, dass ich hier aktiv war. Was aber nicht bedeutet, dass ich mein kleines Hobby aufgegeben habe.
Ich war von meinem 30L Nano Cube wirklich begeistert und wie sich die Tiere (Schnecken/Garnelen) entwickelt haben, war toll anzusehen. Wie es wahrscheinlich jeden mal ereilt, lies der Wunsch auf ein etwas größeres Becken nicht lange warten. Wegen der begrenzten Räumlichkeit und meiner Freundin, blieb nur das Verlangen nach einem 54L Becken bzw. 60L.
Und genau hier beginnt nun das Logbuch vom "überschaubaren" Aquastar 54L, dass ich bei einer Rabattaktion im Baumarkt ergattert habe.
Der Pickup Filter von E**** wird günstig verkauft, denn ich möchte einen HMF installieren.
Der Heizstab vom Set findet zusammen mit einer Kreiselpumpe Platz hinter der Filtermatte.
Leider hab ich nur weiße Kabelkanäle gefunden, was mich aber nicht stört, denn später werden sie verschwinden.
So beginnt es:
Der HMF hat eine Schenkellänge von 10cm, die Matte ist nicht zu grob und nicht zu fein. Da hinter findet die E**** Compact 300, Minitopper und Heizer Platz. Wie man sieht steht die Matte auf der linken Seite über. Ich habe sie in der Mitte eingeschnitten um den Kabelkanal zu verdecken. Ob es so bleibt, weiß ich noch nicht. Bitte um eure Meinung.


Wie man im Hintergrund sieht, konnte ich auch gebrauchte BtN Rückwände ersteigern. Natürlich viel zu Groß, dafür immer noch günstiger wie Eine in OVP.

Diese Rückwand wird eingesetzt, welche ich noch zuschneiden muss. Vielleicht schneide ich dann noch einen schmalen Streifen ab und klebe ihn auf die Seite des Kabelkanals. Was meint Ihr?
Als Bodengrund werde ich schwarzen Garnelenkies verwenden ohne Nährbodenschicht. Reichen 3cm Höhe aus?
So ich hoffe ich hab eure Geduld nicht genug strapaziert

Freue mich auf eure Antworten und wünsche ein schönes Wochenende.
MfG Jan