Get your Shrimp here

Vollentsalzer - was beachten

Holzpommes

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2019
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.615
Hallo Ihr Lieben,

ich habe in meinem Becken (25l, netto wohl ca. 20l) Royal Blue Tiger. Ich habe im Becken (trotz Soil) KH 6, GH 12 und PH 7,2. Den Tieren geht es augenscheinlich sehr gut aber sie vermehren sich leider nicht. Deshalb möchte ich jetzt doch mal versuchen KH und PH zu senken. Ich möchte keine Osmoseanlage sondern lieber einen Kati Ani Vollentsalzer. Oder würde auch ein Teilentsalzer reichen? Könnt ihr mir bitte ein paar Tipps geben worauf ich achten und wie ich vorgehen muss? Ich habe davon leider so gar keine Ahnung und möchte ja nichts falsch machen. Bis jetzt hab ich 1x wöchentlich 10l raus und 10l Leitungswasser wieder rein. Vielen Dank.

LG
 

Kim0208

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
12. Jan 2011
Beiträge
8.625
Bewertungen
12.389
Punkte
10
Garneleneier
151.963
Hallo,

das mit dem Vollentsalzer ist so eine sache.
Im Endeffekt kannst du jeden der für die Aquaristik taugt nehmen.
Jedoch wäre es sinvoll vor einem Vollentsalzer eine kleine Osmoseanlage zusetzen da
du nur mit dem Vollentsalzer schnell und oft das Harz tauschen musst.
Das Wasser aus der Leitung ist ja augenscheinlich recht hart und da muss der
Vollentsakzer viel Arbeiten und das Harz ist schnell hin.
Ich denke länger als 3 Monate wird das Harz nicht halten.

Ich würde mir das mit dem Vollentsalzer überlegen und mir bei
der kleinen Literzahl eine kleine Osmoseanlage kaufen.
Die ist günstiger und auf dauer sicher die einfachere
und flexibelere Lösung.

LG
Kim
 

Suchfunktion

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2009
Beiträge
1.111
Bewertungen
140
Punkte
10
Garneleneier
8.587
Hallo,
also wenn die Werte in deinem Becken auch die aus deiner Leitung sind, sehe ich ja keinen Grund warum du es entsalzen willst. Für Tiger sind die Werte doch gut oder hatte der Züchter völlig andere Werte?
Bienen und Tiger machen auch mal Vermehrungspausen in der kalten Jahreszeit, muss also nicht an dem Wasser liegen. Wie lange hast du die Tiere schon?
Bei den Wasserwerten die du hast würde ich maximal einen Kohlefilter benutzen um mögliche Gifte im Leitungswasser zu entfernen.
 

Toffee

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jul 2012
Beiträge
567
Bewertungen
139
Punkte
10
Garneleneier
23.435
Hallo,
bei nur einem kleinen Becken würde ich keinen Vollentsalzer verwenden. Ich hatte einen. Auf Dauer mit Salzsäure und Natronlauge zu hantieren, um ihn zu regenerieren, hat mich irgendwann so genervt, dass ich doch wieder auf eine Osmoseanlage umgestiegen bin.

Auch schließe ich mit Sven an, bei Deinen Werten ist er nicht nötig, auch keine Osmoseanlage.
 

Holzpommes

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2019
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.615
Hallo,

Danke für eure Antworten.

Auf eine Osmoseanlage wollte ich eigentlich verzichten, da ich es nicht so prickelnd finde Wasser zu verschütten. Das möchte ich eigentlich nur wenn es gar nicht anders geht.

Ich habe die Garnelen seit April. Es geht ihnen gut denke ich, sie sind agil und es ist seit dem keine gestorben. Aber sie vermehren sich nicht und ich möchte doch gerne mal Nachwuchs haben bevor sie ausgestorben sind ;)
 

Suchfunktion

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2009
Beiträge
1.111
Bewertungen
140
Punkte
10
Garneleneier
8.587
Wenn du 40l Wasser im Monat brauchst und dann insgesammt 120l verbrauchst, ist dass alles noch vollkommen im Rahmen. Ich gehe mal nicht davon aus, dass du die Wasserkosten meinst denn da hast du vielleicht 1€ Kosten im Monat.
Und wenn du einfach nur so Wasser sparen willst, kannst du das Wasser ja auch auffangen und für Blume etc verwenden. Ich gebe auch zu bedenken, dass in einigen Gegenden Tankwagen unterwegs sind um die Kanalisation zu spühlen weil die Menschen immer mehr Wasser sparen.
Wir leben zum Glück auch nicht in einem Land indem man normalerweise Wasser sparen muss.
 

Holzpommes

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2019
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.615
Vielen Dank für deine Antwort. Es soll aber auch kein Wassersparthread werden sondern mir geht es mehr um den Vorgang und was ich alles beachten muss falls ich mir eins der Geräte zulege.
 

Öhrchen

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
16. Nov 2010
Beiträge
4.794
Bewertungen
3.742
Punkte
10
Garneleneier
66.425
Wenn du den Vollentsalzer häufig regenerieren mußt, kommt dich das sicher teurer, und ist umweltschädlicher, als eine Osmoseanlage, die Abwasser produziert.
Zumal es auch U/O Anlagen gibt, die 1:1 Osmosewasser:Abwasser produzieren. Diese sind in der Anschaffung allerdings etwas teurer, als die "kleinen", 1:3 Anlagen - bei denen die Herstellung des Osmosewassers zusätzlich auch noch länger dauert.
Andere Möglichkeit wäre, destilliertes Wasser zu kaufen (das auch nichts anderes als VollEntsalztes Wasser ist). Oder einen Zooladen zu suchen, bei dem du VE Wasser abfüllen kannst - gibt es manchmal, für den Meerwasserbereich.
 

Suchfunktion

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2009
Beiträge
1.111
Bewertungen
140
Punkte
10
Garneleneier
8.587
Vielen Dank für deine Antwort. Es soll aber auch kein Wassersparthread werden sondern mir geht es mehr um den Vorgang und was ich alles beachten muss falls ich mir eins der Geräte zulege.

Dann ist bei deinem Wasserverbrauch auf jeden Fall die Osmoseanlage zu bevorzugen, du kannst ihr auch noch einen Vollentsalzer hinterherschalten um Wasser zu erhalten was 0micros hat.
Kauf dir zwei 20l behälter für Trinkwasser im Baumarkt und dann musst du die Anlage auch nur 1 mal im Monat benutzen.

Wenn du die möglichkeit hast Regenwasser aufzufangen dann hat hat sich alles erledigt, 40l im Monat sind schnell gesammelt.
 

Dragon88

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mai 2015
Beiträge
28
Bewertungen
26
Punkte
10
Garneleneier
3.462
Hallo frage macht es sinn einen vollenentsalzer zz nutzen nach der osmose ? Mb 400 zb würde ich da nehmen um silicat und rest bestandteile zu entfernen . Nur die frage ob es notwenig ist . Leitwert in ppm ist bei 7
 

Kim0208

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
12. Jan 2011
Beiträge
8.625
Bewertungen
12.389
Punkte
10
Garneleneier
151.963
Macht Sinn wenn du Silikate im Wasser hast.
Ich habe einen dahinter geschaltet.
Da Ich Kieselalgen hatte.
Seitdem VE sind keine mehr da.
LG
Kim


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 

Kim0208

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
12. Jan 2011
Beiträge
8.625
Bewertungen
12.389
Punkte
10
Garneleneier
151.963
Es reicht schon so eine Kartusche die man dahinter schaltet.
Gucke mal im Netz. Kosten ab 30 Euro aufwärts je nach Art und Größe.

LG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Oben