Get your Shrimp here

Viele viele Fragen

HippBaby

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2010
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.529
Hallo,

also ich bin neu hier und ich glaube das schon sehr viele diese Fragen gestellt haben, aber bitte nicht sauer sein.

Nun mal zu mir. Mein Name ist Mandy, ich bin 25 und komme aus Leipzig.

Ich überlege schon einige Zeit mir Garnelen als Haustiere zuhalten nun wüsste ich gern was man dazu alles braucht und welche die beste Art für eine Anfängerin wäre.
Ein 60l Aqua habe ich schon daheim. :)

Nun würde gern wissen wieviel in einer Gruppe mindestens sein müssten, welcher Bodengrund der geeignetste wäre, ob nur Weibchen oder Männchen besser wäre, welcher Filter und welche Heizung (wenn ich überhaut eine brauche), welche Pflanzen und welches Futter man ihnen füttert.

Danke schon mal im voraus für die Antworten :)
 
Hallo Mandy,
herzlich willkommen.
Als Anfang würde ich dir Red Fire Garnelen empfehlen, die verzeien einem Fehler eher als andere Arten.
In einem 60l Becken würde ich mit 20-30 Tieren beginnen.
Füttern kannst du sie mit dieversen Laubsorten, sowie der im Handel erhältlichen Futtersorten für Wirbellose.
Für einen Filter würd ich dir zu einem Hamburger Mattenfilter raten.
Heizung richtet sich nach der Zimmertemperatur, die Wassertemperatur sollte nicht unter 18Grad fallen.
Pflanzen solltest du vorher gut wässern, da diese Schadstoffe enthalten können.
Ich hoffe meine Antworten haben die etwas geholfen.

Gruß
Maria
 
Danke für die schnelle Antworten :)

Nur eine Frage wurde mir leider nicht beantwortet. Wäre es ok wenn man nur Weibchen oder Männchen halten würde? Denn ich möchte keine Zucht aufmachten :)

Brauch ich die Laubsorten einfach nur ins Wasser tun so wie ich die Blätter draussen finde oder muss ich da noch irgendwas beachten??

Wie messe ich eigentlich den Wasserwert? Und muss ich die Tiere beim Wasserwechel immer aus dem Aqua becken holen oder können sie drin bleiben?

LG Mandy
 
Hallo Mandy, die Tiere können drin bleiben.
Für die Tiere Ideal wäre ein Wasserwechsel von 25-30% pro Woche.
Nur Männchen oder Weibchen zu halten ist möglich, halte ich jedoch nicht für Klug.
In einem 60l Becken kannst du gut und gerne 200 Tiere halten.
Zudem ist es sehr interessant, das Paarungsschwimmen sowie Eiertragende Weibliche Tiere zu betrachten.

Gruß Maria
 
Hallo,
ja du kannst nur Männchen oder nur Weibchen halten, allerdings wird es doch relativ schwierig nur das eine Geschlecht zu bekommen weil die Geschlechtsbestimmung bei Garnelen gerade wenn sie noch jung sind ( und das sind sie meistens wenn man sie beispielsweise bestellt, die meisten Arten werden auch bis zu maximal 2 Jahre alt) nicht so einfach ist.
Das Laub solltest du vor dem Einbringen ins Aquarium mit kochendem Wasser überbrühen um eventuelle Schadstoffe wie Schimmelsporen oder Umweltgifte etc zu entfernen. Die Wasserwerte misst man mit sogenannten Tröfchentests oder Streifentests welche du im Zoohandel bekommst. Ich würde dir zu Tröpchentests raten da diese genauer sind.
Viele Grüsse und viel Spass und Erfolg mit deinem neuen Hobby
 
Hallo Mandy

laß das Becken gut einfahren, also 2 bis 3 Wochen erst mal nur mit Pflanzen und Technik, ohne Tiere und dann kansst du mal mit 15 bis 20 Redfire anfangen.
Die sind recht anspruchslos, eigentlich würde ich fast sagen:
"die RF kannst du in fast jede Pfütze werfen"

Als Filter würde ich einen HMF oder einen einfachen Schwammfilter mit Membranpunmpe verwenden.

Ich habe momentan genau so ein Becken am Laufen.

54 Liter
Sera Schwammfilter
Heizstab für 60 Liter auf 23 Grad eingestellt
Eine große Wurzel drin und als Pflanzen erst mal Wasserpest weil die schnell wächst.

Habe erst den Kies rein, dann Wasser und Pflanzen und die Technik.
Dann zwei Wochen so laufen lassen und nach 2 Wochen 20 Red Fire rein.
Ich habe noch 2 Apfelschnecken drin und 2 Geweihschnecken - muss aber nicht sein.

Als Futter verwende ich CrustaGran Baby von Dennerle und NovoPrawn von JBL.
Dazu gibt es einmal die Woche ein Brennnesselblatt und natürlich habe ich getrocknetes Laub im Becken und Erlenzäpfchen sowie immer wieder mal eine Erbse.

Das klappt dann schon !!

Viel Erfolg

Gerhard
 
Guten morgen zusammen.

Was mache ich dann mit dem Nachwuchs, wenn es zu viele werden??? Denn ich wollte nur ein Garnelenbecken haben.

LG Mandy
 
Hi Mandy,

dafür gibt es dann verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel hier über den Marktplatz, auf Kleinanzeigenseiten oder Du fragst einfach mal Deinen Zoohändler ob er Dir welche abnimmt. Aber das dauert bei einem 60 Liter Becken eh erstmal und es ist sicher interessant mit anzuschauen wie sich eine kleine Population von ca 30 Tieren in Deinem Becken entwickelt.
Du nimmst Dir, wenn Du nur ein Geschlecht hältst, halt auch einen sehr interessanten und spannenden Teil in der Garnelenhaltung.....:)

lg

Jürgen
 
Aber das dauert bei einem 60 Liter Becken eh erstmal

genau so sehe ich das auch.

Ich habe in einem gut strukturierten 12 Liter Becken ca 40 RF und das wirkt immer noch nicht überfüllt.
Also kauf die ruhig eine kleine Zuchtgruppe, macht wirklich Spaß zuzusehen wir die Männchen meist aufgeregt im Becken umher schwimmen ( Fachbegriff: Paarungsschwimmen ) während die Weibchen ganz cool mehr am Boden rumschreiten und sich von den Herrn bewerben lassen.

Und wenn es Nachwuchs gibt ist es total spannend weil man die Entwicklungsstadien bis zum Entlassen schön beobachten kann.

Gruß

Gerhard
 
Ok überredet :D Danke für die vielen Antworten und das ihr mich mit offenen Armen empfangen habt :)

Dann fang ich morgen mal an mein Becken vorzubereiten und in 2 bis 3 Wochen werde ich mir dann meine ersten Garnelen holen ;)
Hier vom Marktplatz oder aus den Kleinanzeigen wäre besser als aus einer Zoohandlung oder?

LG Mandy
 
... Dann fang ich morgen mal an mein Becken vorzubereiten und in 2 bis 3 Wochen werde ich mir dann meine ersten Garnelen holen ;) ...

Moin Mandy,

na dann auch mal "Willkommen" von mir hier an Dich & Viel Erfolg ...

Zu der "Zeitangabe" oben - wenn Du jetzt neu einrichtest und auch neue Pflanzen vom Handel holst, hänge mal lieber 1-2 Wochen dran. Schnecken kannst Du vorher einsetzen, das ist sogar sinnvoll. Aber suche hier im Forum mal unter dem Stichwort "Pflanzenschutzmittel" ... es gilt einfach, unliebsame "Überraschungen" zu vermeiden.
 
Ah ok danke für die Info :)

Ich bekomm Ende der Woche 2 x 300 ml Gläservoll mit Hornkraut :) Ich würde gern Geweihschnecken mit rein setzen, wäre das ok???
 
Hi Mandy,
ja könntest du tun mit den Geweihschnecken (aber erst noch das Becken einfahren) aber sei dir im klaren das es immer Wildfänge sind. Diese Schnecken sehen toll aus, sind aber aus der Natur entnommen und vermehren sich im Aqua nicht, da sie Brack oder Salzwasser benötigen.
Mach dich aber vorher bitte schlau falls du unbedingt welche kaufen willst was sie an Nahrung benötigen und welche Wasserwerte optimal sind, sonst sterben sie dir schneller als du denkst.
Sie sind echte Putzmaschinen was Aquascheiben angeht, also viel Futter in Form von "weichen" Algen werden benötigt.
 
Sollte normalerweise kein PROBLEM SEIN....

lg

Jürgen
 
Hi Mandy,
NEIN! Nein, nein und nochmals NEIN!
Geweih und Rennschnecken werden Dir in dem neu eingerichteten Becken verhungern.
Ganz egal was Dir ein Verkäufer erzählt, Renn und Geweihschnecken sind Wildfänge, können nicht im Süßwasser vermehrt werden und fressen nicht so ohne weiteres was anderes als Algen.
Wenn Du Schnecken möchtest, dann nimm PHS, die gibts in vielen verschiedenen, äusserst ansprechenden Farben und / oder Blasenschnecken.
 
Ok ok ok :D

Das klingt doch bissl kompizierter als ich dachte *hehe*
 
Geweih- und Rennschnecken

Moin Mandy,

Micha (Kadettcab) hat leider recht ...

Ohne Dir die Tiere ausreden zu wollen - so einfach ist es nicht.

  • Es sind alles Wildfänge.
  • Sie kommen oftmals geschwächt hier an.
  • Sie können mitunter, aber nicht immer sofort, an Ersatzfutter gewöhnt werden.
  • Stichworte hierfür wären "Algenstein" oder "Spirulinastein".
Generell sind aber Schnecken in einem Aquarium mehr als sinnvoll - zum einen als "Gesundheitspolizei", zum anderen zur Auflockerung des Bodens.

Für die "Minierarbeit" eignen sich Turmdeckelschnecken (TDS) wie Thiara winteri und Melanoides tuberculatus sehr gut.
Blasen- oder Quellblasenschnecken ( Physa fontinalis) kommen meist als "Beifang" automatisch, stellen aber auch als Besatz kein Problem dar.
 
Zurück
Oben