Get your Shrimp here

Viele Pflanzen - wenig Sauerstoff?

hennes

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2006
Beiträge
137
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
7.181
Hallo zusammen,

Ich hatte gestern in den Themen hier gestöbert und bin jetzt wegen einer Aussage hier verunsichert.
Aussage war, daß wenn viele Pflanzen im Becken sind wenig Sauerstoff im Wasser sein könnte.

Siehe hier:
Gelöscht!!!!!! War falscher Link. Richtiger Link siehe weiter Unten!!!!!!!!!! :@

Ich muss sagen jetzt bin ich aber baff. Ich hatte angenommen, daß um so mehr Pflanzen im Becken sein um so besser reguliert sich auch der Sauerstoffgehalt.
Wegen der Photosynthese halt. Nachts findet diese natürlich nicht statt. Ist klar.

Aber was geschiet denn genau, wenn "zu viele" Pflanzen im Becken sind? Mein kleines Becken ist min. zur Hälfte mit Nixkraut zu und meinen RFs gets prächtig. Sie produziert stets Nachwuchs.

Habe mal ein Bild von meinem Becken in meine Galerie gestellt. Sollte ich gärtnern? Finde gerade so einen wilde verwachsenen Würfel schön. Währe schade.

Und nu? :@

Liebe Grüsse, Sebastian
 
HI,

da spielen viele Faktoren eine Rolle, Oberflächenbewegung usw.

Grundsätzlich kann es aber passieren, das in einem recht warmen Becken ohne ausreichende Wasserzirkulation der Sauerstoffgehalt nachts absinken kann. > Nachts, weil da die Pflanzen ebenfall (wenn auch sehr gering) Sauerstoff verbrauchen.
Je nach Besatz (zusätzlich Fische) kann der Sauerstoffgehalt irgendwann eng werden.

Meistens ist es dann auch gut zu sehen, das die Tiere dann (bevor die Beleuchtung an geht) alle recht dicht an der Wasseroberfläche hocken.
 
Hallo Hennes,

Ich versuche mich mal an einer Antwort.
Normal prodzuieren die Pflanzen in folge der Photosynthese Sauerstoff und nehmen CO2 auf.
Nachts sieht das ganze so aus, das die Pflanze einen Teil Sauerstoff wieder aufnimmt.
So kann es schonmal dazu kommen das der Sauerstoffgehalt über Nacht sinkt.
Jedoch sollte dies in einem normal besetzten Becken keine Probleme verursachen.
Ich finde volle Becken auch sehr schön, jedoch sollte man auch nicht verachten, das die meisten Becken die im Naturaquarienstil aufgebaut sind, eine relativ starke Beleuchtung haben.
Man spricht dabei von ca.1W pro Liter Beckeninhalt.
Wenn dann alle Nährstoffe, die man natürlich zudüngen muss, und CO2 eingeleitet wird, sieht man wie die Pflanzen richtig vor Sauerstoffblasen nur strotzen.

Jedoch ob eine Gefahr in deinem Fall besteht kann ich Dir leider nicht sagen.

Gruß

Ulf
 
Hallo Sebastian.

Deine Ausführungen sind schon richtig. Zuviel Probleme gibt es dann wenn der Sauerstoff sich nichtmehr vom Wasser trennt, also sich keine Blasen bilden. Kann vorkommen, aber ich habe das noch nie gesehen.

Wenn dein Becken gut steht, dann lass die Finger raus, das ist das beste :)
Btw. kann ich in dem verlinkten Beitrag keinen entsprechenden Kommentar sehen.
 
Ok

Hallo zusammen!

Na, da bin ich ja froh. Ich dachte schon ich hätte total falsch aufgepasst.

Bin echt ein Fan von Natur Pur im Becken. Währe echt schade um das "verwilderte" Becken.

Meine Nelen und ich findens nämlich klasse.

Gruß und Dank, Sebastian
 
:o :o :o Ahhhhhhhhhhhh!!!!

Sorry Florian,

du hast Recht. Ich habe den falschen Link angehangen.

Das ist der Richtige:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=11567&highlight=

S O R R Y !

LG Sebastian

PS: in dem Thema hatte auch der Ein oder Andere von Euch die Finger :@
 
Zurück
Oben