Hallo liebe Foris!
Ich bin auf der Suche nach Antwort heute zufällig auf dieses Forum gestoßen.
Die Suche habe ich schon bemüht, aber offensichtlich finde ich nicht die richtige Schlagwort-Kombi und werde einfach nicht fündig...
Vielleicht nimmt sich ja der/die eine oder andere kurz Zeit für mein Problemchen, oder postet entsprechenden Link zu älteren Threads mit gleichem Thema.
Ich habe ein 60L AQ. Eigentlich sollten nur Pflanzen rein, da das dann aber doch so leer aussah, haben wir (mein Mann und ich) dann doch ein paar Red Fire dazu gesetzt. Es waren damals 10 Tiere und eine Weile schien sich der Bestand auch gar nicht sooo dermaßen zu vergrößern (oder sie haben sich in der dichten Bepflanzung gut versteckt). Plötzlich vermehrten sich die Tierchen aber wie verrückt. Wir konnten immer wieder einige abgeben, aber nun kommen wir da gar nicht mehr hinterher.
So langsam sind es wirklich zu viele Tiere für das Becken. Zählen kann ich sie nicht, auch schätzen ist schwer, aber überall wohin man sieht sitzen die Tierchen. Und es werden mehr...
Es scheint ihnen dennoch gut zu gehen. Sind ganz agil und ein totes Tier hab ich auch nur höchst selten mal gesehen. Trotzdem möchten wir gerne irgendwas gegen diesen "Riesenbestand" tun. Sofern möglich, geben wir die Tiere ab, aber das reicht leider noch nicht um der Lage Herr zu werden.
Was machen wir falsch? Zu viel Futter?
Und gibt es vielleicht irgendeinen Fisch, Krebs, Garnelenart... die die Tierchen futtern und in unser AQ passen würden? (Temp: 22°C, pH ~7)
Vielen Dank und liebe Grüße!
Jenex
Ich bin auf der Suche nach Antwort heute zufällig auf dieses Forum gestoßen.
Die Suche habe ich schon bemüht, aber offensichtlich finde ich nicht die richtige Schlagwort-Kombi und werde einfach nicht fündig...

Vielleicht nimmt sich ja der/die eine oder andere kurz Zeit für mein Problemchen, oder postet entsprechenden Link zu älteren Threads mit gleichem Thema.
Ich habe ein 60L AQ. Eigentlich sollten nur Pflanzen rein, da das dann aber doch so leer aussah, haben wir (mein Mann und ich) dann doch ein paar Red Fire dazu gesetzt. Es waren damals 10 Tiere und eine Weile schien sich der Bestand auch gar nicht sooo dermaßen zu vergrößern (oder sie haben sich in der dichten Bepflanzung gut versteckt). Plötzlich vermehrten sich die Tierchen aber wie verrückt. Wir konnten immer wieder einige abgeben, aber nun kommen wir da gar nicht mehr hinterher.
So langsam sind es wirklich zu viele Tiere für das Becken. Zählen kann ich sie nicht, auch schätzen ist schwer, aber überall wohin man sieht sitzen die Tierchen. Und es werden mehr...
Es scheint ihnen dennoch gut zu gehen. Sind ganz agil und ein totes Tier hab ich auch nur höchst selten mal gesehen. Trotzdem möchten wir gerne irgendwas gegen diesen "Riesenbestand" tun. Sofern möglich, geben wir die Tiere ab, aber das reicht leider noch nicht um der Lage Herr zu werden.
Was machen wir falsch? Zu viel Futter?
Und gibt es vielleicht irgendeinen Fisch, Krebs, Garnelenart... die die Tierchen futtern und in unser AQ passen würden? (Temp: 22°C, pH ~7)
Vielen Dank und liebe Grüße!
Jenex