Get your Shrimp here

Versunkene Schiffe als Deko?

Zipfelfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2007
Beiträge
1.148
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
41.380
Hallo Nelen-Fans,

dass Nippesfiguren im Garnelenbecken nichts verloren haben, da sind sich ja die meisten hier im Forum einig: Einfach scheußlich, die Dinger!

Aber wie steht es mit versunkenen Schiffen?
Die sind ja teilweise sehr schön gearbeitet und bieten mit ihren Rümpfen gute Versteckmöglichkeiten für die Kleinen.

Hat die jemand von euch im Becken?
Oder geht das gar nicht?
 
Find ich genauso kitschig. Ich kann mit dem Plastikzeugs nix anfangen, unterwasser siehts erst recht schlecht aus. Zudem sind die auch noch so teuer.

Nix für ungut, ich finde sowas verschandelt jedes AQ.
 
Hi Reni,

na ja, es ist halt Geschmackssache. Mir gefällt das auch nicht. Ob das nun ein Schiffwrack oder ne Schatztruhe, oder nen Totenkopf is.... nee, nicht mein Ding.

Andere sehen das widerum ganz anders. Geschmacksache eben!
 
Außerdem haben diese Dinger Löcher, damit man es leichter fluten kann. Fatal wär Garnelen oder Schnecken die sich drinnen verirren und verenden. Die Folgen wären fatal fürs ganze AQ.
 
Hi,

also sowas (http://www.trixie.de/images/trixie/8886_h.jpg) würde ich meinen Augen nicht antun, bei künstlichen "Baumstämmen" und Wurzeln geht es ja je nach Verarbeitung noch.Aber muß halt jeder selber wissen,den Tieren ist es egal.
(Wenn das mit der ULR nicht erlaubt ist bitte entfernen)
 
Außerdem haben diese Dinger Löcher, damit man es leichter fluten kann.

Versteh ich nicht. Wie was warum fluten? :confused:


Also ich hatte so ein Schiff ja auch im AQ anfangs. Hab es mittlerweile rausgenommen, allerdings vornehmlich, weil es mir Platz wegnahm und ich eine andere Vorstellung vom Becken zu entwickeln begonnen hatte.
Ich "verteufle" Dekogegenstände nicht so wie wohl die meisten anderen. Ob nun Schiffe, Amphoren, Schatzkisten oder sonstwas: ich finds okay, wenn das Becken darauf ausgelegt ist/es zum Gesamtbild passt.
 
Hi,

ganz ehrlich: Ich finde, dass bei der Beckengestaltung kein Außenstehender reinzureden hat. Das ist ausschließlich Sache desjenigen, der sich das dann jeden Tag geben muss. Die Geschmäcker sind halt verschieden.

Wenn die Deko tiergerecht ist (und sei sie noch so abgeschmackt) und die Tiere trotzdem artgerecht untergebracht sind, ist es doch ok...

Nein, ich hab keine sprudelnden Vulkane im Becken, nur Natur. Aber ich bin gegen die Stilpolizei sowas von allergisch.

Cheers
Ulli
 
Versteh ich nicht. Wie was warum fluten? :confused:
Ich nehme mal an, man braucht das, damit die Dinger untergehen, sonst würden sie ja wahrscheinlich wie ein Ballon oben treiben...

In dem Aquaristikladen bei uns im Ort steht eine versunkene Galeone, etwa 70 cm lang, für 80 Euro. Das Teil sieht wirklich super aus, eine vergleichbare habe ich noch nirgendwo gesehen. Habe mir grade mal die Angebote in der Bucht angesehen, und die sehen alle schei :censored: aus.. So wie die auf dem Bild von Devil-Crusta10 *scheußlichmichschüttelts*

Also, diese Galeone ist wirklich schön, und sie hat einen großen Rumpf als Höhle, verirren könnte sich da drin wahrscheinlich nix, aber....
ich weiß nicht ob ich so ein Teil im Becken haben will, ich bevorzuge natürliche Dekos wie Wurzeln.
Wollte mal eure Meinungen dazu hören, denn mein Schatz will das Teil unbedingt haben, jetzt brauch ich Argumente, damit ich ihm das ausreden kann... :D
 
Hi Reni,

ein eigenes Becken, in dem er tun und lassen kann, was er will? Was für ein guter Grund für ein weiteres Aquarium...

Cheers
Ulli
 
Hallo zusammen!

ganz ehrlich: Ich finde, dass bei der Beckengestaltung kein Außenstehender reinzureden hat.

Reni hat aber nach der Meinung Außenstehender gefragt, von daher sehe ich da kein Problem.
Ich mag auch keine Schiffe oder ähnliches im Aquarium, muss aber gestehen, dass ich sowas vor etlichen Jahren mal verschenkt habe :eek:

Gruß

Stefan
 
Ich finde, dass bei der Beckengestaltung kein Außenstehender reinzureden hat.
Richtig! Ganz meine Meinung.

Reni hat aber nach der Meinung Außenstehender gefragt, von daher sehe ich da kein Problem.
Auch richtig! Kein Problem!

ein eigenes Becken, in dem er tun und lassen kann, was er will?
Himmel hilf :eek: zum Glück hat er mit Aquaristik nicht viel am Hut, denn als größenwahnsinniger Technik-Freak *grins* würde er sich wahrscheinlich ein 1000-Liter-Becken anschaffen und dann einen einzigen, riesigen Thaddeus reinsetzen...
Etwa wie diesen hier (den kennt ihr ja schon aus einem anderen Thread)
http://www.clipfish.de/player.php?videoid=MTMxODI1MXwyMTg1MzYx
 
Ich habe auch schon einige derartiger Deko-Gegenstände gesehen. Unter Wasser, bewachsen mit Pflanzen usw. sieht es halt modelleisenbahnhaft aus, also ist wenn es gut gemacht ist mal ganz schön anzusehen.

Aber solange es keine z.B. keine passenden Rüstungen für die Garnelen gibt, würde ich mir niemals eine Burg ins Becken stellen ;-)

Allerdings habe ich wirklich schon darüber nachgedacht, kleine Wegweiser ins Becken zu setzen :-)

Einen Schiffsrumpf kann man doch bestimmt auch aus Mangrovenholz o.ä. fräsen/schnitzen. Sowas haben wir früher immer aus Rinde gemacht (sollte aber schwimmen). Das könnte bei entsprechendem Geschmack auch „dekorativ“ aussehen und würde auch schön überwuchert, bei passender Bepflanzung.
 
Aber solange es keine z.B. keine passenden Rüstungen für die Garnelen gibt, würde ich mir niemals eine Burg ins Becken stellen ;-)
Stimmt, wäre viel zu teuer, weil die Rüstungen aus rostfreiem Edelstahl gefertigt werden müssten...:D

Allerdings habe ich wirklich schon darüber nachgedacht, kleine Wegweiser ins Becken zu setzen :-)
Wieso, verlaufen die sich bei dir?;)

Einen Schiffsrumpf kann man doch bestimmt auch aus Mangrovenholz o.ä. fräsen/schnitzen
Gute Idee, das!
 
Hi

Also für die Tiere ist ein totenkopf,schiff,burg,cola dose ohne scharfe kanten nix anders als ein stein oder wurzel es bietet genau so Versteck möglichkeiten und Auswuchsfläche.

Wie es aussieht liegt da allein im Geschmack der jeweiligen halters.Was klar ist das Geschmack sich mit der zeit auch ändert Grade wenn man in Foren unterwegs ist wo Leute auch ihre Becken zeigen passt man sich meist ein wenig an man will ja auch mal ein *das sieht aber schön aus * statt einem das Schiff sieht aber kitschig aus * für seine mühen und gestaltungsarbeiten ernten .

Sprich ich an deiner stelle würde das Geld lieber in ein schönes Gestein und ein paar wurzeln und pflanzen investieren grade bei Moosen gibt es zich wunderschöne Sorten mit diesem Material kann man wunderbar gestalten und ein sehr naturnahes Becken erzeugen und Natur Becken sind im Momente halt der Trend


mfg:Chris
 
Hi!,

...ich finde, jeder soll doch sein AQ nach seinen Vorstellungen und Wünschen gestalten! Stellt Euch doch einfach mal vor, alle Becken wären identisch eingerichtet - wie laaaaanweilig!!!!

Geschmack ist eine ganz persönliche Sache, dafür gibt es keine Messlatte. Wo fängt schlechter Geschmack an, wo hört guter Geschmack auf??

farbiger Kies? - Plastikpflanzen? - künstliche Steine? - farbiger Filter? - Aquarien in Herzform?

Das Einzige ist, wenn man sich für ein Schiff oder sonstiges Dekomaterial entschieden hat, darauf zu achten, daß keine giftigen Farbstoffe darin enthalten sind.

Verirren wird sich garantiert keine Garnele in solchen Wracks, sei es auch noch so verwinkelt - also soooo dooof sind die nicht...

LG

Thomas;)
 
Hi Leutz,

bei der Gestaltung des Beckens sollten in erster Linie die Bedürfnisse der Tiere die darin wohnen sollen, im Vordergrund stehen.
Als zweite kommt der Geschmack des Besitzers ins Spiel.
Ich finde nichts verwerfliches an Schiffswracks (habe aber auch keins im AQ), wenn sie "sicher" sind, also keine scharfen Kanten und keine engen Stellen, wo sich Tiere einklemmen können etc. haben.
Der Werkstoffe, aus dem die Dekoartikel gefertigt sind sollte natürlich auch noch ausschlaggebend sein, ich persönlich halte nichts von Glaskugeln und Plastikblumen im AQ, da stehe ich auch eher auf Natur.
Aber wie gesagt, so lange das AQ artgerecht gestaltet ist, sollt man sich von niemandem ins Gewissen reden lassen, schließlich bin ich es, die den ganzen Tag vor dem Becken hocken muss, und wenn nun mal eine gutgearbeitete Ritterburg genau die Versteckmöglichkeiten bietet die so eine kleine Garnele braucht, dann bitteschön, dann entwerfen wir vielleicht doch noch Rüstungen für die Nelen :D

LG

Kerstin
 
Ich nehme mal an, man braucht das, damit die Dinger untergehen, sonst würden sie ja wahrscheinlich wie ein Ballon oben treiben...

Genau das meinte ich. Meistens hat so ein Deko-Artikel 2 Löcher. Eines unten und eines an ner nicht sichtbaren Stelle weiter oben.

Ich hab mir auch mal so nen Stein gekauft weil mich das anfangs braune Wasser wg. den Wurzeln gestört hat. Nach ein paar Tagen wars wieder draußen. Natürliche Deko gefällt mir da besser.

Ich stells mir auch mit der Wasserzirkulation in so nem Plastikteil ein bisschen besch...eiden vor. Da drinnen müsste das Wasser doch nach ein paar Monaten vor Dreck stehen, oder?
 
Ich stells mir auch mit der Wasserzirkulation in so nem Plastikteil ein bisschen besch...eiden vor.

:oops: gutes Argument!
Das Schiff ist wirklich riesig.

Als Alternative dachte ich an eine - ebenso riesige - Wurzel.
Aber... wäre da nicht das gleiche Problem mit der Wasserzirkulation? :confused:

*verwirrtbin*
 
:oops: gutes Argument!
Das Schiff ist wirklich riesig.

Als Alternative dachte ich an eine - ebenso riesige - Wurzel.
Aber... wäre da nicht das gleiche Problem mit der Wasserzirkulation? :confused:

*verwirrtbin*

Klar, da gibts sicherlich das gleiche Problem. Wasserzirkulation, Tiere die drinnen sterben können weil sie den Ausgang nicht mehr finden... Im schlimmsten Fall kippt das Wasser und alles ist hin wenn du von der Arbeit heim kommt. :eek:

Bei nem Schiff stell ichs mir noch schlimmer vor als z.B. bei nem nachgemachten Stein weils noch verwinkelter ist.

Wenn du unbedingt drauf bestehst, müsstest du das Schiff öfters raus nehmen und durchspülen, was Unruhe ins AQ bringt.

Kurz gesagt: Die Nachteile erschlagen die Vorteile. ;)
 
Hi,

auch wenn ich wie gesagt überhaupt nicht darauf stehe,aber ich denke so ein Schiffswrack ist innen auch nicht gravierend anders als so ein künstlicher Welshöhlenbaumstamm strukturiert.
 
Zurück
Oben