Hallo Zusammen,
Ich werde jetzt versuchen, mein 54l AQ komplett neu aufzusetzen und werde euch erst den Hintergrund schildern und hoffe dann auf gute Kommtare und Tipps....
Zuerst habe ich lange gerätselt, warum mir die prächtigen CRs nach und nach (alle 2 Tage eine) eingingen und die RF sich nicht vermehrten.
Irgendwann kam mir der Gedanke, dass die Mooskugeln aus einem Fischbecken stammten und vielleicht Medikamentverseucht waren??? Zudem hatte ich die Kugeln auseinandergeschnitten und als Teppich verwendet.
Seit die Mooskugeln raus sind, tragen die Nelen immerhin Eier, ob Nachwuchs kommt, weiß ich noch nicht - die sitzen evtl. alle im Javamoos versteckt.
Aber ich habe ein Fadenalgenproblem.
Erst sammelten sich an vielen Stellen einzelne kürzere Fäden, die fast so aussehen, als stammten sie aus den Kugeln. Vor allem im Javamoos samelten sich diese Nester aus Fäden. Und nun gibt es auch noch ganz lange fäden.
Mit absammeln komme ich nicht weiter.
Außerdem habe ich viiiieel zu viele Schnecken, meine Blattpflanzen werden komplett verspeist.
Aber ein rumdoktern klappt nicht so recht und ich habe mir folgendes übelegt (habe auch schon einiges unter der "suchen" Funktion gelesen):
ein (fast) kompletter Neustart:
1. Garnelen ziehen vorübergehend um
2. ich besorge einen neuen Deckel mit 2 Leuchtröhren, um bessere
Lichtbedingungen für die Pflanzen (als Gegner zu den Algen) zu schaffen.
3. Ich besorge eine neue Pumpe, die alte ist so veralgt, die bekomme ich
nicht gereinigt.
4. Der komplette Zubehör kommt weg.
5. Das Glasbecken möchte ich weiter nutzen.
??? Wie entferne ich sicher die Algen, ohne den Nelen zu schaden
6. Das Becken wird neu eingerichtet, bekommt keine Mooskugeln oder
Moose mehr und dafür schnellwachsende Pflanzen.
7. Ich werde mit geringerer Strömung arbeiten.
8. Schnecken sollen auch keine mehr rein - die haben mir die Pflanzen
verputzt....
??? Leider kommt hin und wieder Tageslicht auf das Becken und Algen
werden immer ein Thema bleiben, ist easyCarbo garnelenverträglich? und
empfehlenswert?
9. AQ einfahren und Garnelen zurück setzen.
Ich hoffe auf eure Unterstützung, vor allem zu den ???Fragen...
Viele Grüße und herzlichen Dank
Laura
Ich werde jetzt versuchen, mein 54l AQ komplett neu aufzusetzen und werde euch erst den Hintergrund schildern und hoffe dann auf gute Kommtare und Tipps....
Zuerst habe ich lange gerätselt, warum mir die prächtigen CRs nach und nach (alle 2 Tage eine) eingingen und die RF sich nicht vermehrten.
Irgendwann kam mir der Gedanke, dass die Mooskugeln aus einem Fischbecken stammten und vielleicht Medikamentverseucht waren??? Zudem hatte ich die Kugeln auseinandergeschnitten und als Teppich verwendet.
Seit die Mooskugeln raus sind, tragen die Nelen immerhin Eier, ob Nachwuchs kommt, weiß ich noch nicht - die sitzen evtl. alle im Javamoos versteckt.
Aber ich habe ein Fadenalgenproblem.
Erst sammelten sich an vielen Stellen einzelne kürzere Fäden, die fast so aussehen, als stammten sie aus den Kugeln. Vor allem im Javamoos samelten sich diese Nester aus Fäden. Und nun gibt es auch noch ganz lange fäden.
Mit absammeln komme ich nicht weiter.
Außerdem habe ich viiiieel zu viele Schnecken, meine Blattpflanzen werden komplett verspeist.
Aber ein rumdoktern klappt nicht so recht und ich habe mir folgendes übelegt (habe auch schon einiges unter der "suchen" Funktion gelesen):
ein (fast) kompletter Neustart:
1. Garnelen ziehen vorübergehend um
2. ich besorge einen neuen Deckel mit 2 Leuchtröhren, um bessere
Lichtbedingungen für die Pflanzen (als Gegner zu den Algen) zu schaffen.
3. Ich besorge eine neue Pumpe, die alte ist so veralgt, die bekomme ich
nicht gereinigt.
4. Der komplette Zubehör kommt weg.
5. Das Glasbecken möchte ich weiter nutzen.
??? Wie entferne ich sicher die Algen, ohne den Nelen zu schaden
6. Das Becken wird neu eingerichtet, bekommt keine Mooskugeln oder
Moose mehr und dafür schnellwachsende Pflanzen.
7. Ich werde mit geringerer Strömung arbeiten.
8. Schnecken sollen auch keine mehr rein - die haben mir die Pflanzen
verputzt....
??? Leider kommt hin und wieder Tageslicht auf das Becken und Algen
werden immer ein Thema bleiben, ist easyCarbo garnelenverträglich? und
empfehlenswert?
9. AQ einfahren und Garnelen zurück setzen.
Ich hoffe auf eure Unterstützung, vor allem zu den ???Fragen...
Viele Grüße und herzlichen Dank
Laura