Get your Shrimp here

verschiedene Kies-Körnungen in einem Becken?

Schlaubi

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Sep 2011
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.179
Guten Abend,

ich bin gerade dabei mir meine Materialien langsam zusammen zu kaufen, da ich mir gern ein Garnelen-Becken demnächst einrichten möchte.
Ich hatte mir Nanokies bestellt gehabt und hatte mich schon gewundert,
dass der trotzdem so grobkörnig ist (2-4mm).
Da es zu wenig Kies war, hab ich noch einmal den gleichen Sack nachbestellt und der scheint wohl der richtige Nanokies zu sein, denn der Sack hat die Körnung 1-1,5. Also haben die sich bei der ersten Bestellung vertan und mir den Kies in einer falschen Größe geschickt. Der erste Sack war auf dem Weg zu mir im Paket gerissen und der ganze Kies lag lose im Karton, von daher weiss ich nicht ob ich ihn ohne Probleme umtauschen kann, da der Sack ein großes Loch hat was ich geklebt habe. Wär es denn möglich den groben Kies als erstes ins Becken zu geben und den feineren oben drauf?
Hatte irgendwo mal im Internet gelesen dass man gleichgroßen Kies nehmen soll, ist das korrekt so, oder ist das egal?
Ich danke euch schonmal für eure Antworten und freu mich über jeden Beitrag. :)
Liebe Grüße Jessi
 
hallo jessi,
es ist vollkommen egal für die garnelen, welche körnung der kies hat.. die interessierts nichtmal, ob du überhaupt kies im becken hast =)
lediglich für pflanzen und für fäulnisprozesse spielt die körnung des kieses eine rolle..
aber in deinem fall wirst du dir keine gedanken machen müssen.. du kannst da ruhig schichten aufbauen.. oder alles komplett durcheinanderwürfeln.. das wird wohl keine probleme bereiten..
 
Hi Jessi,
schließe mich da meine Vorredner an, würde ihn auch einfach Mischen und ins Becken geben!
 
Hi,

wenn Du nur 5-10 mm Bodenhöhe machst ist die Körnung egal.

Machst Du mehr Bodengrund, verdichtet sich der Bodengrund leichter. Ist ja auch klar, kleine Steinchen fallcne in die Zwischenräume der großen Steinchen und füllen diese aus, das macht den Bodengrund "dichter" . Und das ist ganz schlecht für das Beckenklima usw.
 
es geht um 1-1,5mm körnchen, die zwischen 2-4mm körnchen gleiten..

der gedanke ist zwar richtig, dass der kleinere kies die lücken beim gröberen kies ausfüllt... aber von der anderen seite betrachtet, ist es so, dass der gröbere kies beim kleineren kies größere lücken schafft.. daher kann ich mir jetzt beim besten willen nicht vorstellen, wie es physikalisch möglich sein soll, dass der mix zwischen den beiden kiessorten dichter wird, als die kleinere kiessorte alleine.. daher ist ein mix aus verschiedenen durchmessern immer lockerer als es der kleinste kies im mix alleine wäre..

in anbetracht der uhrzeit mag ich aber auch einen total verqueren gedankengang haben.. wenn dem so ist.. möge man mich bitte umgehend korrigieren =)
 
Frag mich nicht nach Physik, in der Praxis ist es so, dass der größere Stein obenliegt, weil sich der Kleinere darunter schiebt. Und deswegen verdichtet sich ein Gemisch.
 
Zurück
Oben