Get your Shrimp here

Verschiedene Fragen eines Wiedereinsteigers

Vronal

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jun 2009
Beiträge
194
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
10.105
Hallo,
nachdem ich jetzt über eine halbe stunde erfolglos die Suche bemüht habe... stelle ich doch mal ein neues Thema =)

Ich möchte meinen neuen 30ger Cube wieder aufstellen. Am Liebsten würde ich Red Fires halten, und wenn das möglich ist zusätzlich auch Cambarellus Diminutus.
Ginge das in dem Cube? Oder ist der zu klein?

Und wie hoch muss der Bodengrund denn sein? Übrig habe nich noch etwas von dem Schwarzen Dennerle Kies. Der reicht für etwa 3cm Höhe.
Beenträchtigt das das Pflanzenwachstum, wenn er so niedrig ist?

Und wie ist das inzwischen mit dem Pflanzen. Ich habe zufällig irgendwo gelesen, dass die Bleibänder um die neuen Pflanzen nicht schädlich sind. Kann das stimmen?
Und wie ist es mit dieser Wolle und den Steinchen in den Töpfen in denen Pflanzen manchmal kommen. Muss das das entfernen? (ich will die Wurzeln ja nicht schädigen).

Gibt es Holz- und Pflanzenarten die für die Garnelen schädlich sind?
(Ich hatte mal gehört, dass Mopani schlecht ist, stimmt das? Die gibt es nämlich in unserer Aquaristikabteilung in meinem Ort).

Ich hoffe, ihr könnt mir ein bischen helfen :)
Vielen Dank!
Vroni
 
Hallo,

ich würde keinen 30ger Cupe nehmen da sich die Tiere (Cambarrellus Diminitus) schnell vermeheren könnten :)ich würde in einem 30ger wen überhaupt höchstens 2-3 Krebse halten
Ich würde sämtliche Gengenstände (Wolle etc.) die an den Pflanzen sind vollständig enfernen da möglicherweise Düngmittel anhaften.

LG janis
 
Hallo Veronika,

zu Deinen Fragen ...
- 3cm Bodengrund reichen vollkommen aus, da solltest Du Dir keine Sorgen machen;
- Bleiband ist Bleiband ... ich würde sie abmachen
- Die Steinwolle sollte auch möglichst ab, Pestizide uÄ sammeln sich in ihr; und den Wurzeln schadet vorsichtiges entfernen (mit einer dicken Nadel unter Wasser geht es ganz gut)
- Zum Holz gibt es diverse Gerüchte, eines hast Du genannt, ich nutze gerne Mangrovenwurzeln

Gruß Thomas

P.S. zu den Krebsen kann ich Dir nichts sagen ...
 
Hallo ihr zwei,
schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Dann mach ich wie immer also einfach alles ab, was an den Pflanzen dran ist.
Wie ist das eigentlich mit Ferropol dünger? Ist der Für Garnelen schädlich?

Und ich werde mal versuchen an mangrovenwurzeln zu kommen :)

Den Cube habe ich schon, ich kaufe also kein neues Aquarium ;)
Überlege mir nur, wie ich ihn besetzen kann.
Soll ich das mit dem Krebsen dann ganz lassen, wenn sie sich zu schnell vermehren? :( Schade... ich würde sehr, sehr gerne mal Krebse halten!
 
Hallo Veronika,

handelsübliche AQ-Dünger in angegebener Dosierung sind für Garnelen unbedenklich, Ferropol geht auch, doch "nur" ein Eisendünger ist nicht unbedingt sinnvoll.

Thomas
 
Hallo

Krebse egal auch kleine Arten wir Diminitus oder CPOs sind nichts für einen 30er Cube da ist ein normales 54 l Becken mit großer Grundfläche geeigneter.
Mangrove gibt es in jedem Zooladen und wenn nicht kann man immer noch Online bestellen.

schönen Gruß René
 
Das ist schade mit den Krebsen :( Im Onlineshop stand, dass man sie ab 15 litern halten kann... Da dachte ich, dass 30 vielleicht gehen würden, das mit den 15 hab ich ihnen nicht wirklich abgenommen :)

@ Classic: vielen Dank!
 
Ich habe heute mal die Werte unseres Leitungswassers gemessen. Das ist glaube ich ziemlich hart, oder?
Macht das den Garnelen Probleme? Oder würde das für die Diminutus nicht passen (ich überlege ernsthaft, doch ein 54er aufzustellen...)

GH 19
KH 11
PH ~ 7,5

Sind beim Leitungswasser noch andere Werte wichtig?
Ich habe nur ein kleines Testkit...
Kann es Probleme mit dem Cu-Wert geben? Leider kann ich in meiner Kleinstadt das wasser nichtmehr im Zooladen testen lassen, die haben die Aquaristik fast komplett dicht gemacht :(
 
Hallo Veronika,

ich habe bei identischen Werten Red Fire und Yellow Fire Garnelen gehalten, auch andere Neocaridina-Arten wie White Pearl, Blue Pearl, Sakura/orange Sakura sollten keine Probleme haben.
Wie das mit den Krebsen ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Die Testwerte reichen erstmal so, wobei ein eigener Nitrit-Test wohl sinnvoll wäre, wenn du kein Geschäft hast, wo du messen lassen kannst.
Fürs Pflanzenwachstum interessant sind noch Fe, NO3, Phosphat - aber zwingend nötig sind sie nicht.

Kupfer - eigentlich nur interessant, wenn du Kupferleitungen im Haus hast?
 
Hallo Veronika,

Kupfertests sind eher überflüssig, da schon geringere mengen für Garnelen tödlich sind, als von den Tests angezeigt.
Kupferleitungen sind nur problematisch, wenn sie neu sind (unter 1-2 jahre), ansonsten sind sie mit einer Oxidschicht überzogen, die das Lösen von Kupfer verhindert.

Thomas
 
Hi,
also Nitrit und Nitrat wollte ich im Leitungswasser noch nicht messen, erst im einfahrenden Becken dann =) Die Tests habe ich auf jeden Fall noch hier, und einen Fe und Phosphat Test hab ich auch noch :)

Ich hab keine Ahnung, was für Rohre hier im Haus sind, aber die dürften auf jeden Fall schon ziemlich alt sein!

Würde mich freuen, wenn noch jemand was zu den Diminutus und den Werten sagt :)
 
Grüß Dich, Veronika,
wenn Du "hab ich noch hier" schreibst, deutet das auf längere Lagerzeit der Wassertests hin. Schau mal nach dem Haltbarkeitsdatum.
Ein überalterter Nitrittest hat mir in lange eingelaufenen Becken die wildesten Belastungen angezeigt, als ich wegen eines neuen Beckens die "Gegenprobe" gemacht habe.

Bei einem Freund wurde genau das Gegenteil durch einen abgelaufenen Test angezeigt. Er hatte co² im Becken, das jedoch nicht ermittelt wurde.

LG
Heike
 
Hi,
danke für den Tipp :)
Hab mal schnell nachgeschaut, ist noch ein Weilchen haltbar
 
Die Krebse kannst du aufjedenfall auf 54l. halten aber drunter würde ich auch nicht gehen :)
Ich hoffe du stellst noch ein 54 liter auf, sind nämlich wirklich schöne Tiere (ich halte sie auch);).
Wegen den Werten müsste das Wasser noch etwas weicher werden

LG janis
 
hm... das mit dem Weicher machen ist schwierig :/
Wie stark müsste ich die Werte drücken?
 
KH passt :) ich würde evtl. nur noch versuchen den GH Wert zu senken, obwohl ich auch schon gelesen habe das sie dabei sehr tolerant sind.
Na ja ich halte sie etwas weicher und das klappt sehr gut.
 
Zurück
Oben