Get your Shrimp here

Vermehrungstemperatur

Meine Bees vermehren sich bei:


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    73
  • Umfrage geschlossen .

Sabbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Sep 2005
Beiträge
511
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
13.527
Hallo,

ich starte mal ne Umfrage, weil ich in den letzten Tagen etwas beobachten konnte.
Bei mir haben 3 Bees ihre Babys ausgetragen, 3 haben bei 24-25 Grad entlassen. Dann funktioniert meine Heizung nicht mehr und im Becken sind noch 19-21 Grad.
Jetzt kommts, von den ersten Jungtieren leben nur noch wenige, so 5 oder so.
Von den anderen konnte ich heute, obwohl sie noch recht blaß sind,6 Stück finden.

Kann es sein, dass die Überlebensrate der Jungtiere mit der Temp. zusammenhängt?
Was entscheidet da? Die Wachstumsgeschwindigkeit durch die erhöhte Temp., oder vielleicht die Keimanzahl?

Außerdem bitte ich die, die hohe Vermehrungsraten bei ihren Tieren haben, an der Umfrage teilzunehmen.

Danke euch

Sabrina
 
Also, ich kann mir nicht vorstellen, das das überleben der Jungen mit der Temperatur zusammenhängt, du kannst sie ja auch bei 18C° halten, würden sie auch überleben, ich halte sie bei 23C°
 
Ich denke ehr, das die Überlebensrate in Deinem Fall durch die Temp. Schwankungen reduziert wurde.
Ich habe auch schon 18 RBs aus einem Wurf bei 19°C hoch bekommen
 
Hallo Sebastian,

hier geht es ausdrücklich nicht ums Halten!!!!!
Halten kann ich sie von 15-25 Grad.
Es geht mir um hohe Vermehrungsraten!

MfG

Sabrina
 
Hallo
Finde ich auch eine interessante Frage.
Bei mir habe ich ähnliche Zustände. Bin schon vielen Ratschlägen nachgekommen, aber geholfen hat es nicht.
Bin nun auf ein 54l ausgewichen mit anderer Filtermethode Einrichtung etc.
Aber immer diese Wartezeit ist echt Nervenraubend -.-
Im alten Becken 30l wurden die ersten Tiere nur wenige Tage alt und der andere Wurf ca. 3 Wochen.
Im neuen Becken müsste nun bald der nächste Nachwuchs anstehen. Hoffen wir das beste.

LG
Mirco
 
Hallo,

mal so ein kleiner Zwischenstand:

Also im Becken sind wieder 22-24 Grad, ich muss jetzt auch nicht mehr frieren, denn es war die Zentralheizung, die ausgefallen war, und ich habe gestern mal ebend so beim Füttern durch die Frontscheibe 14 Jungtiere, die quitsch fiedel sind, zählen können.

So eine überlebensrate hatte ich noch nie, ich mache jetzt immer, wenn Junge anstehen den Heizkörper neben dem Becken aus!!! Da friere ich lieber!

MfG

Sabrina
 
Hallo,

in vier meiner zur Zeit sechs Red Bee Becken habe ich eine Heizung drin.
Dort ist eine Temperatur von ca. 24 Grad.

Wenn die Weibchen Eier tragen, setze ich sie dann ein paar Tage in ein unbeheiztes Becken um. Ich habe da zwar kein Thermometer drin, aber ich gehe mal da von aus, das dort 18-21 Grad herrscht.

Ich bin der Vermehrungsrate z.Z zufrieden und auch die Weibchen tragen in der Regel ihre Eier aus.

Ich vermute sowieso, das das Abwerfen der Eier, weniger mit der Temperatur, sondern mehr mit anderen Wasserparametern und dem Hormonhaushalt der Tiere zu tun hat.
Aber wie gesagt, das sind alles nur Vermutungen meinerseits.

Nur wer Interesse hat:
Fotos meiner Red Bee`s in den einzellnen Becken habe ich gestern in meinem Zwerggarnelenblog reingestellt.

Gruß

Frank
 
Hi, also schlüpfen die bei dir auch "in der Kälte"?
Bei mir tragen sie die Eier im Warmen immer aus, nur sind immer nur wenige bis keine Jungtiere zu sehen, vll. sollte ich doch noch mal 2-3 Becken aufstellen ;-)
 
Hallo,

ja, sie schlüpfen bei einer Temperatur von 18-21 Grad.

Gruß

Frank
 
Hallo Frank

Ich habe einige weibchen dabei die sehre viele Eier tragen .

Aber habe oft das Problem das die Eier nach sehr langer tragzeit abgeworfen werden.
was meinst du warum das so ist?Temperatur kannst du ausshliessen?Habe 23,5 Grad im becken

MFg swen
 
Hallo swen,

ich habe wirklich keine Ahnung und kann Dir daher Deine Frage leider nicht beantworten.

Gruß

Frank
 
Hallo Frank

Ok danke.Ist halt so eine Sache und eine Frage die wohl keiner beantworten kann.im einen Becken läufts und im anderen nicht.Obwohl in beiden Becken die gleichen werte sind

MFg swen
 
Zitat: Ich vermute sowieso, das das Abwerfen der Eier, weniger mit der Temperatur, sondern mehr mit anderen Wasserparametern und dem Hormonhaushalt der Tiere zu tun hat.
Aber wie gesagt, das sind alles nur Vermutungen meinerseits.


Hallo Frank

Meiner Meinung nach werden die Eihüllen abgeworfen, wenn die Jungen geschlüpft sind, egal wie lang das dauert. Erst danach ändert sich was mit den Hormonen in Richtung Paarung. Nach der Eiablage kommt wieder eine neue Hormonsituation, die dem Weibchen befiehlt: Eier anheften und Wedeln. Hormone reagieren auf die Änderung, nicht umgekehrt.


Gruß Wolfgang
 
Hat jemand einen Korrelation zwischen Geschlechterverhältnis und Zuchttemperatur feststellen können?
 
Zurück
Oben