Get your Shrimp here

Verlust der Färbung

Algerich

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2011
Beiträge
329
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
27.497
Guten Tag!

Kann eine neocardinia die Farbe verlieren? Ich habe einen Stamm Yellow Fire und sah gestern eine blasse weißliche Garnele im Becken. Alter? Krankheit? Schlechtes Wasser??

Oder habe ich mir einen Hybriden eingehandelt? (Es gibt eine einzige Red Fire im Becken).

Gruß

Algerich
 
Ich hab auch eine fast "weiße" drin, das ist ein junges Männchen. Jungtiere sind schwächer gefärbt als ausgewachsene und die Männchen schwächer als die Weibchen.
 
Habe auch Yellow Fire im Becken und ein paar davon - speziell ein ziemlich großes Weibchen - ist fast völlig weiß.

Ich denke mal, das funktioniert genauso wie bei uns Menschen. Haben ja auch nicht alle einen dunklen Teint.
 
Hallo,

ich klinke mich hier mal mit ein, da ich die gleiche Frage habe.

Ich habe wirklich schön gefärbte Yellows bekommen, die jetzt teilweise fast durchsichtig sind bis einem gelben Punkt hinter dem Kopf. Ich habe sie noch nicht sehr lange, denke aber Sie fühlen sich wohl, sie sind die ganze Zeit am Fressen und schwimmen auch im Aquarium trotz Fische umher.

Ich habe am Montag den ersten Wasserwechsel gemacht, allerdings hat das Leitungswasser die selben Werte, wie im Aquarium und ich hatte es eine Weile im Eimer das die Temperatur sich angleichen kann, kann das doch Stress gewesen sein, oder ist das ein Krankheitsanzeichen?

LG Ramona
 

Anhänge

  • IMG_8636-039.jpg
    IMG_8636-039.jpg
    49 KB · Aufrufe: 57
Nabend,

also meine Kleenen sind wieder gelb - freu, also ich gehe davon aus ich habe den Wasserwechsel zu schnell durchgeführt.
Ich habe zwar auch seit dem Wochenende eine Bio Co2 Anlage laufen, denke aber das es damit nix zu tun hat.

Einen schönen Abend
wünscht
Ramona
 
Huhu Ramona,

der gelbe Punkt hinten, das ist der Traechtigkeitsfleck... Sind also Eier in der Produktion, die bei der bestimmten Haeutung in den Bauch gepresst werden ;)

Wenn eine Garnele ploetzlich die Farbe verliert, fuehlt sie sich nicht wohl oder das Licht war unmittelbar zuvor aus.

Gruß Arek
 
Hallo Arek,

danke, das mit dem Fleck wusste ich nicht wieder was gelernt.

Die Garnelen fühlen sich wohl, den sie schwimmen trotz Fischen durch das Becken.
Aber da mir das morgens auffällt passt es, da ja Nachts das Licht aus ist. Muss
zwingend Nacht das BioCo2 aus, oder kann es auch an bleiben?

LG Ramona
 
... Muss zwingend Nacht das BioCo2 aus, oder kann es auch an bleiben? ...

Moin Ramona,

das hängt davon ab, wie und wieviel CO[sub]2[/sub] Du einträgst und wie stark sicherheitshalber Deine Oberflächenbewegung ist - also ob Du einen CO[sub]2[/sub]-Dauertest verwendest, Dich beispielsweise in einer Größenordnung ~ 20 mg/l CO[sub]2[/sub] bewegst und es über eine Paffrathschale einbringst. Dann bist Du in meinen Augen auf einer relativ sicheren Seite, da sich ja auch tagsüber eine gewisse Sauerstoffsättigung durch die Photosynthese im Wasser aufbaut.
Ansonsten spielen halt hinsichtlich einer nächtlichen Sauerstoffzehrung viele andere Faktoren eine Rolle, wie z.B. Zeitpunkt und Menge des Futtereintrags, genereller Sauerstoffverbrauch durch Mikroorganismen (bzw. allgemeine Zellatmung), Besatzdichte, Temperatur (entscheident für die allg. Löslichkeit von Gasen) ...
 
Duerfte ich bitte erfahren, was an meinem letzten Beitrag "Fachlich nicht korrekt" war, dass er negativ bewertet wird, wenn man doch nur helfen moechte und nicht sehe, was daran falsch war?
 
Hallo Arek,

ich habe nix bewerten, sorry? wo sieht man das denn?

@Dirk: danke dir werde auf deinen Beitrag in meinem Thread mein erstes Aquarium beantworten,
da es mit der Urspungsfrage nix mehr zu tun hat :-).
 
Zurück
Oben