Nano-Freund
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe schon seit einiger Zeit ein altes Verkaufs-Display bei mir rumstehen. Gestern Abend hatte ich die Idee, das Ding mit Kies und Wasser zu befüllen und ein wahrscheinlich eher technikloses, aquaristisches Projekt daraus zu machen.


Die Halbkugel ist aus Plexiglas und leider schon etwas verkratzt. Der Durchmesser beträgt 50 cm und die Höhe ca. 30 cm. Bei näherer Betrachtung heute Morgen ist mir dann aber aufgefallen, dass die Halbkugel einen ca. 6 cm langen Riss hat.

Bevor ich anfange, möchte ich jedoch mit Eurer Hilfe einige Fragen klären:
Zum Testen, würde ich gerne mit der vorhandenen Schale anfangen, bin mir aber wegen des Risses sehr unsicher.
ich habe schon seit einiger Zeit ein altes Verkaufs-Display bei mir rumstehen. Gestern Abend hatte ich die Idee, das Ding mit Kies und Wasser zu befüllen und ein wahrscheinlich eher technikloses, aquaristisches Projekt daraus zu machen.


Die Halbkugel ist aus Plexiglas und leider schon etwas verkratzt. Der Durchmesser beträgt 50 cm und die Höhe ca. 30 cm. Bei näherer Betrachtung heute Morgen ist mir dann aber aufgefallen, dass die Halbkugel einen ca. 6 cm langen Riss hat.

Bevor ich anfange, möchte ich jedoch mit Eurer Hilfe einige Fragen klären:
- Könnte sich der Riss ausweiten? Bisher hatte ich einige Kilo Steine zur Deko darin und nichts ist passiert.
- Ich hätte ein sehr starkes Heißluftgerät da, mit dem ich den Riss verschweißen könnte. Wäre das sinnvoll?
- Was haltet Ihr überhaupt von der Idee? Macht es Sinn, so ein "Becken" techniklos zu betreiben? Über Besatz habe ich dabei natürlich noch nicht nachgedacht. Wenn überhaupt, müssten es aber Tiere sein, die nicht "ausbrechen" können, da eine Abdeckung nicht vorhanden ist.
Zum Testen, würde ich gerne mit der vorhandenen Schale anfangen, bin mir aber wegen des Risses sehr unsicher.