Get your Shrimp here

verkäufer will viel verkaufen

luna1230_3

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jul 2008
Beiträge
118
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.827
halloo bin neu hier ,und hab gleich viele fragen:)

also ich hab mir gestern ein 32 liter garnelen becken gekauft mit bodengrund und schwarzen kies heizung und filter sind auch dabei ,der tüchtige verkäufer wollte mir gleich noch extra bakterien und ander mittelchen zu neu start eines garnellen beckens geben .
brauche ich die wirklich

ich habe noch ein 300l diskus becken wo die wasserwerte perfect sind und eigendlich wollte ich von da wasser nehmen um die lange einlauf phase für die kleinen zu umgehen ;) ist das doff wie gesagt ich hab keine ahnung was garnelen betrifft ...
ich dank euch für eure antwort
grüssle luna1230_3

---------------------------------------------------------------------------------------------
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten ich hab noch mehr davon:smilielol5:
 
Hallo Luna,

nenn doch mal die wasserwerte die du hast, wenn du keine ahnung hast, weisst du ja auch nicht ob die perfekt sind --- für die art deiner Wahl, welche ist das denn? Unterschiedliche Garnelen verlangen unterschiedliche WW.

Grundsätzlich brauchst du die starterbaktis nicht, vor allem wenn du den Filter aus einem alt eingelaufenen Becken ausdrückst im Neuen. aber ganz umgehen würde ich die EInlaufphase auch nicht. so zwei wochen oder so würde ich es schon stehenlassen.

lg, ella
 
Hi

die Mittelchen brauchst du nicht. Aber mit dem Wasser aus deinem Diskusbecken, wirst du keinen Erfolg haben. Das Wasser bringt nichts, um die Einlaufzeit zu umgehen. umgehen kann man sie sowieso nicht. Du kannst sie höchstens verkürzen. Indem du Filterschlamm und Mulm aus deinem Diskusbecken nimmst.
 
Hallo Luna,
Willkommen im Forum, ich hoffe, Du fühlst Dich wohl :) .
Schön, dass Du Dich vorab erkundigst, meine erste Frage wäre, was
ist denn das für ein Kies ?
Es gibt verschiedene ummantelte oder gefärbte Kiessorten, die nicht so garnelengeeignet sind.
Auch bei dem Filter solltest Du schauen, dass der für Garnelen nicht gefährlich wird, notfalls mit einem Feinstrumpf sichern.
Ich habe keinen blassen Schimmer von Diskus, ich weiß nur, dass die es sehr weich mögen. Wenn Du Garnelen nimmst, die weiches Wasser bevorzugen, ist das nicht verkehrt, das Wasser zu nehmen, allerdings solltest Du trotzdem den Filter animpfen, ob nun die Mittel auf dem Verkauf sinnvoll sind, sei dahingestellt, Du kannst aber auf jeden Fall Filtermulm aus Deinem Diskusfilter verwenden, da hast Du eine laufende Bakterienkultur. Allein das Wasser aus dem Diskusbecken reicht nicht zum animpfen.
Viele Leute lassen trotzdem das Becken über 4-6 Wochen einlaufen, viele setzen auch relativ schnell die Tiere um.
Das musst Du wissen, ich gehöre zur letzteren Gruppe, aber natürlich bist Du auf der sicheren Seite, wenn Du das Becken richtig einlaufen lässt, damit die Pflanzen auch mit den Wasserwerten klarkommen, wenn sie nicht aus dem Diskusbecken kommen (bitte dran denken, bei Neukauf der Pflanzen diese vorab ein paar Tage wässern, wenn nicht garantiert ist, dass keine Schneckenbekämpfungsmittel und Dünger eingesetzt wurden)
Viele Grüsse
Heike
 
antwort

Hallo Luna?,
wenn Du ein eingefahrenes Becken hast, dann nutz dies auch. Wasser ist ok. Vielleicht die Hälfte vom Diskusbecken- nur aufpassen wegen Medikamenten, dann lass es.
Noch wichtiger ist Mulm- hier stecken die Baks, Mikroorganismen etc. die ein neues Becken braucht. Also Filterschwamm im neuen Becken ausdrücken, egal wenns erstmal vollgenebelt ist.
Diese siedeln sich dann im Kies, Filterschwamm etc. an und verrichten Ihre Arbeit. Das fehlt in neuen Becken, auch wenn Du altes Wasser nimmst.
Dann beobachten, geht teilweise schnell mit einfahren.
Damit kannst Du getrost auf extra Mittel verzichten. Mess nur ab und zu Nitrat/Nitrit, falls ein Anstieg nach Tagen oder Wochen kommt- muß aber nicht.

grüße Stefan
 
Bin ja mal gespannt, wenn du die hälfte des Wassers aussem Diskusbecken in dein 32 Liter Garnelenbecken schüttest :)
 
Bin ja mal gespannt, wenn du die hälfte des Wassers aussem Diskusbecken in dein 32 Liter Garnelenbecken schüttest :)

das ist echt nee gute frage:smilielol5::smilielol5::smilielol5::smilielol5::smilielol5:

also erstmal danke für eure antwort ...
ich glaub dann lass ich das becken doch richtig einlaufen wenns für die kleinen besser ist und auf die mittelchen verzicht ich komplett ...die pflanzen nehmen ich allerdings aus dem diskus becken da hab ich eindeutig genug davon ...
das diese verkäufer immer versuchen einem so viel andrehen versuchen echt schlimm
ich hatte an red fire garnellen gedacht und oder rote bienen garnelen auch wight perl wären nicht sclecht....hab ja jetzt zeit mir gedanken drüber zu machen:(

grüssle luna
 
der kies ist nicht ummantelt den wollte er mir zuerst andrehen hab aber abgelehnt der wäre glatt 4 euro teurer gewesen (ersagte den müsste man halt nicht auswassen ) wobei ich sagen muss das ich den kies grundsetzlich mit heißen wasaser auswasche ,man weiß ja nie was da so drin ist )und sonst ganz normaler schwarzer aquarien kies hat mir der nette verkäufer dan gegeben .ich hoffe das der gut ist (war ja im fachhandel?!)

grüssle luna
 
Hallo Luna,
öch, also die 4 Euro, die Du jetzt gespart hast, könnten sich eventuell als Fehleinsparung erweisen, es gibt hier verschiedene Threads über Kies, bei
einigen Garnelenfreunden haben sich böse Probleme durch falschen Kies ergeben, der einzige farbige Kies, den ich empfehlen kann, ist der von D*****le, den habe ich selber in verschiedenen Becken.
Bei den Zusatzmitteln verläßt Du Dich nicht auf den Fachhandel, bei dem Kies schon ?
Es muss ja keine Probleme geben, aber ich würde ihn lieber zurückbringen und wirklich guten Kies kaufen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Gerne wird auch alles mögliche an Holz für Garnelen verkauft, wirklich geeignet sind eigentlich nur Moorkien und Mangrove, bei allen anderen Arten sollte man vorsichtig sein. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Wenn Du bei dem weichen Wasser bleiben willst, such Dir auf jeden Fall Züchter von Garnelen, die die Tiere in ähnlich weichem Wasser halten, sodass keine Umgewöhnungsprobleme auftreten.
Viele Grüsse
Heike
 
hey heike

ups da werd ich woll mal schnell den kies weg bringen ....und den von de.....ler hohlen
bei den mitteln vertrau ich eigendlich auch dem fachhandel den wenn dies es nicht wissen wer dann( ok ihr hier:D)
allerdings fand ich 5 unterschiedliche mittel einfach zuviel und bin mir vorgekommen wie wenn sein umsatz heute noch nicht stimmen würde...also verkaufen was das zeug hält...(was ich absolut doff finde)
grüssle luna
 
re

Hallo,
Stefan Du alter Witzbold. Wie kommste denn da drauf, weiß ja gar nicht wie groß das Becken ist. Was Ihr alles so an Interpretationen findet ist schon lustig. Für mich wars logisch die Hälfte des Wassers für das neue Becken (um das gings ja) aus dem Diskusbecken zu nehmen und nicht alles.
Denkst ja um die Ecke rum- aber halt gut ausgeteilt:hurray:.
grüße Stefan
 
Zurück
Oben