Get your Shrimp here

Vergleich der unterschiedlichen Linien

rongos

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
305
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.382
Hallo Leute,

da ich momentan auf der suche nach sehr gut gefärbten Red Bees bin, stellt sich mir die Frage wie sich die unterschiedlichen Stämme hinsichtlich der Deckkraft der Farben unterscheiden.

Es gibt ja so viele tolle Stämme zb Ueno, Ebi Ishi, ASSA, ...

Könnt ihr mir da weiterhelfen, vielleicht auch mit Bildern?

lg Florian
 
Hi,

hier mal ein Bild von meinem Ueno Stamm sie haben schönes deckendes Weiß.
 

Anhänge

  • 15.JPG
    15.JPG
    113 KB · Aufrufe: 224
Bilder von den verschiedenen Stämmen findest du hier im Forum und
auf der Seite des jeweiligen Züchters.


Gruß,
Mathias
 
Hi,

hier mal zwei meiner Ebi Ali. Sorry für die schlechte Bildquali! :cuss:
 

Anhänge

  • 18122009045.jpg
    18122009045.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 121
  • 18122009047.jpg
    18122009047.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 168
Hi

Ebi Ali

Wo kommen die denn schon wieder weg?
Wieder was neues?

MFG
Michael
 
Hi
hier mal was von meinen Bees


Assa

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Ebi Ishi

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Ueno

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


die Unterschiede sind da sehr gut zu erkennen, obwohl die Ueno Fotos echt schlecht sind und die Scheiben dreckich sind
aber so im großen und ganzen kann man da ja alles drauf erkennen
hier gibts mehr Fotos
bis dann
Mario

PS:
Ebi Ali

Wo kommen die denn schon wieder weg?
Wieder was neues?
hört sich an, wie von Türken nebenan :hehe:
 
Deine ASSA Tiere sind echt schon was feines.:cool:
Die Ebi Ishi sehen auch sehr gut aus. Die würde ich mir gern mal anschauen.
 
Hi Flo
jupp, die beste Linie die ich bis jetzt hatte, die Ebi Ishi habe ich ja nicht mehr, genau so wie die Uenos, die haben mich nicht so überzeugt
aber du hast doch auch Assas von mir, die sollten meinen doch in nix nach stehen....
bis dann
Mario
 
Da hast du natürlich recht. Uenos stehen da sicher weit hinten an, das ist bei meinen auch so. Die ASSA sind wirklich echte Prachtstücke (geworden), denen fehlt es aber noch an Ünterstützung vom anderen Geschlecht ;)
 
Hallo Florian,

hier mal Bilder meiner Assa Tiere. Qualität der Bilder ist nicht so toll, aber ich denke du kannst was erkennen.

Gruß
Adrian
 

Anhänge

  • IMG_0548.JPG
    IMG_0548.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_1081.JPG
    IMG_1081.JPG
    142,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_0957.JPG
    IMG_0957.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_0975.JPG
    IMG_0975.JPG
    146,2 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_1018.JPG
    IMG_1018.JPG
    118,8 KB · Aufrufe: 70
Hallo Friedrich,

Nukamori? das kannst Du doch bestimmt näher erklären, oder?

Danke

Grüsse aus Wetter
Peter
 
Hallo Friedrich, also diese Tiere sind echt der absolute Hammer.... :faint:

LG Verena
 
Hallo Peter,
ich habe ja das Glück, mir die Tiere ja manchmal selbst bei den Züchtern in Japan anschauen und mitnehmen zu können. Bei dieser Gelegenheit dokumentiere ich dann auch die Ausgangstiere. Herrn Nukamori habe ich vor Kurzem besucht. Er gehört mit Sicherheit zu den besseren Red Bee/Black Bee Züchtern. Ein weiteres Foto siehe unten.

@all:
Wenn ich mir die Fotos in diesem thread so anschaue, in diesem Fall zum Beispiel von Tieren der "Ueno-Linie", frage ich mich, ob man es dem Ursrungszüchter überhaupt antun kann, über Generationen bei uns vermehrte Garnelen noch mit seinem Namen in Verbindung zu bringen. Ich werde morgen, wenn ich wieder daheim bin, mal Originalfotos aus der Ueno-Anlage heraussuchen und hier einstellen. Dann kann man vielleicht verstehen, was ich meine.

Gruß
Friedrich

Nukamori B&W
 

Anhänge

  • Nukamori BW.jpg
    Nukamori BW.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 175
Wow, spitzenmäßige Tiere!!
 
Hi Friedrich
ich kenne noch einige Ueno Fotos von deiner HP, da sahen die Tiere auch besser aus als meine, aber ich denke auch nicht das ich beim Kauf der Uenos übers Ohr gehauen wurde, es waren ja auch immer wieder mal ein paar schöne Tiere dabei, vielleicht würd hier in Deutschland zu wenig selektion bei manchen Stämmen betrieben
bis dann
Mario
 
Hallo Mario,

ein großes Problem gelassen ausgesprochen. - Um die Qualität ihrer Zuchtstämme zu erhalten, betreiben die führenden Züchter extreme Auslese. Meist behalten sie nur die besten 10 Prozent des Nachwuchses für die eigene Weiterzucht. Wenn man da nicht aufpasst und eher auf Masse geht, bleiben die gewünschten Merkmale auf der Strecke.

Gruß
Friedrich
 
Das Thema hatten wir doch schonmal...
Ich glaube das ist allgemein eher ein "deutsches" Problem, da hier immer der schlechtere Nachwuchs als "Ausselektiert aber mit super Genen" verkauft wird! So wird aus Tieren die andere eher in den Handel geben oder verschenken schnelle ein schlechter Stamm unter alter Bezeichnung.
 
Hallo Zusammen

Mir stellt sich die Frage ab wann z.B. eine Ueno noch Ueno oder ASSA noch ASSA ist?
Laut meines Wissensstand sind nur sehr wenige Uenos nach Deutschland gekommen,
mittlerweile aber verkauft ja jeder Dritte welche. Es gab ja auch schon SW Uenos bei
einem Händler auf der Stockliste. Aber gibt es überhaupt wirklich welche ?
Es ist halt nicht immer das drin was drauf steht.;)

Ich sehe das so, solange man nicht so selektiert wie der Ursprungszüchter der Linie,
ändert sich die Linie halt. Und solange man den "Selektierschrott" als Toptiere anbietet,
verbreitet man Tiere die den Namen der Linie nicht verdient haben.:D

Deswegen musste ich mir einen eigenen Namen für die Linie überlegen.:P
Das finde ich zu 100% legitim, da ich was an der Linie ändere und meine
eigene Vorstellung versuche einzubringen.
Den die Ebi Ali´s sind von mir und meine Zuchtziele sind ein dichtes Weiß,
ein schönes Rot und weiße Füßchen. Mittlerweile bin ich in der F3 und ich
komm dem Ziel ganz langsam näher.

Mir ist bewusst das es jetzt zu einem großen Aufschrei kommen wird von
den ganzen "Experten" aber das ist mir schon immer egal gewesen.:D


Gruß
Mura
 
Zurück
Oben