Get your Shrimp here

Vergiftung durch Pflanzen

luischen82

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Aug 2009
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.320
Hallo,
haben ein 54 l Becken mit Garnelen, ca. 5 Armanos und diverse Zwerggarnelen , (läuft seit November) und ein paar Neons und Guppys. Seit 2 Wochen haben wir ein 160 l Becken (wurde mit den Filterbakterien angeimpft). Da sind nun auch schon etliche Fische drin.
Haben gestern 2 neue Bundpflanzen gekauft. Laut Händler würde es ausreichen, sie ordentlich abzuwaschen. Das hab ich auch getan!!! Dann haben wir 1,5 Bunde in das kleine Aquarium gepflanzt, den Rest in das große. Nach ner Stunde haben sich die Garnelen alle in den Ecken gesammelt, da hab ich mir leider noch nichts bei gedacht. Als wir dann ins Bett wollten, haben wir zum Glück nochmal reingeguckt...
3 waren schon tot, der Rest lag auf der Seite. Haben auch nicht mehr die Eier bewässert. Die Armanos schossen durchs Becken und sanken dann zu Boden. Haben dann sofort die Hälfte des Wassers gewechselt. Und uns dann entschlossen die Garnelen schon umzusiedeln. Wollten damit eigentlich noch etwas abwarten. Haben ca. 25 Garnelen rausgeholt. Alle, die noch irgendwas bewegt haben, auch die schon auf der Seite lagen. Im neuen Becken fingen einige gestern noch an, ihre Eier wieder zu bewässern. 3 sind gestorben, der Rest bewegt sich wieder recht normal. Haben wir jetzt das schlimmste überstanden? oder besser die 3 neuen Halme der Pflanze noch entfernen? Ist ja schon ne recht große Wassermenge...Wollte heute gegen Nachmittag mal Wasser wechseln. Will jetzt die Garnelen und vor allem die gerade umgesetzten Fische auch nicht zu sehr stressen...Wasseraufbereiter habe ich nicht. Haben auch kein Aquaristik-Geschäft vor Ort...Dem Pflanzenverkäufer werde ich aber erst mal was erzählen!
Vielen Dank für eure Tipps Anna
 
Hi Anna,

neue Pflanzen sollten mindestens eine Woche lang gewässert werden, da sie noch Dünger und Schneckengifte enthalten können.
Das einfach in einem Eimer oder einer Vase auf der Fensterbank tun.
Die Pflanzen also so schnell wie möglich wieder raus aus dem Becken, und täglich einen vorsichtigen Wasserwechsel (Wechselwasser mit den Werten + Temparatur des Beckenwassers) machen. Wenn du die TIere ausquartieren kannst solltest du das auch tun.

Grüße

Sven
 
Hallo Sven
Danke für deine Antwort. Das mit dem Wässern werde ich das nächste mal auch bestimmt tun! Haben die Garnelen ja bereits umgesiedelt und sie scheinen sich auch zu erholen. Also hol ich jetzt mal die letzten Stengel raus. Die restlichen Pflanzen sind allerdings auch erst seit 2 Wochen im großen Becken und die habe ich vorher auch nur kurz gewässert. Sollten ja eigentlich auch noch keine Garnelen rein...Seitdem wurde auch kein großer WW durchgeführt. Sollte ja erstmal einlaufen...Aber ich kann ja jetzt nicht alle Pflanzen rausreißen! Also hoffe ich mal, dass ein WW reicht...
Anna
 
Hi Anna,

Nur nochmal zur Erklärung: wenn du noch keinen Besatz im Becken hast, und das Becken neu einlaufen lässt, musst du die Pflanzen natürlich nicht vorher wässern. Dann verfliegt der ganze Müll ja im Laufe der Einlaufphase und mit deinen Wasserwechsel während dieser (sofern sie lang genug ist).
Zwei Wochen Einlaufzeit halte ich übrigens für ein wenig kurz, um Fische in ein Aquarium einzusetzen - aber da gehen die Meinungen hier auseinander ;-)
Und: In einem großen Becken verteilen sich die Giftstoffe natürlich besser - daher wird die Konzentration nie so hoch sein, wie in einem kleinen Becken, und dann nicht oder nicht so schnell eine Reaktion hervorrufen.

Liebe Grüße

Sven
 
oder besser die 3 neuen Halme der Pflanze noch entfernen? Ist ja schon ne recht große Wassermenge...Wollte heute gegen Nachmittag mal Wasser wechseln. Will jetzt die Garnelen und vor allem die gerade umgesetzten Fische auch nicht zu sehr stressen...Wasseraufbereiter habe ich nicht. Haben auch kein Aquaristik-Geschäft vor Ort...Dem Pflanzenverkäufer werde ich aber erst mal was erzählen!Vielen Dank für eure Tipps Anna

hi, ich würde die noch vorhandenen pflanzen auch raus nehmen. pack sie ca. 2 wochen in einen eimer und welchsel dort das wasser täglich. dann kannst du sie wieder einsetzen. dem verkäufer was zu erzählen bringt nichts ;) in den gärtnereien werden immer düngemittel etc eingesetzt. wässern sollte man diese vorher IMMER. auch bei fischen, da tut es aber nicht not, dies 14 tage lang zu machen; garnelen reagieren hierauf sehr viel empfindlicher. hast du dem verkäufer erzählt, dass die pflanzen für
ein kleines garnelenbecken sind? wenn nicht, kannst du ihm auch keinen vorwurf machen. viel glück für den rest. wenn diese sich wieder "normal" verhalten, solltest du eigentlich das schlimmste überstanden haben.
an deinerstelle würde ich jetzt alle umsiedeln...:)
 
Hi Ari,
habe jetzt die restlichen Pflanzen auch in das kleine Aquarium gepackt. Da sehe ich keine Garnelen mehr. Haben also hoffe ich alle erwischt. Und wenn nicht, werden die die Nacht wohl eh nicht überstanden haben...
Hatte dem Verkäufer gesagt, dass auch Garnelen im Becken sind. Gerade das ärgert mich ja so, kann ja sein, dass Pflanzen sehr häufig belastet sind, aber dann sollte einem das auch gesagt werden - besonders auf Anfrage! Die verkaufen dort nämlich auch Garnelen.
Aber anscheinend ist es wohl nicht allzu selten, dass man sich auf die Infos in der Zoohandlung nicht unbedingt verlassen kann. (zum Beispiel auch in Bezug auf die Besatzfrage und die Größe des Aquariums bei Fischen)
Gruß Anna
 
hallo,

das stimmt leider, den meisten verkäufern gehts nur ums verkaufen.
oder sie sind einfach schlecht ausgebildet und geben, in deinem falle,
gefährliche antworten. ich glaube mittlerweile auch keinem vekäufer mehr ;)
 
Zurück
Oben